Adam-Ries-Museum

Johannisgasse 23, 09456 Annaberg-Buchholz, Deutschland

Wo Sie uns finden:

Straße
Johannisgasse 23
PLZ/Ort
09456 Annaberg-Buchholz
Land
Deutschland
Telefon
+49 3733 2 21 86
Fax
+49 3733 42 90 87

Web
http://www.adam-ries-museum.de
E-Mail
info@adam-ries-museum.de
Tags
#Kultur #Geschichte
Öffnungszeiten
Mo: geschlossen
Di: 10:00 – 16:00
Mi: 10:00 – 16:00
Do: 10:00 – 16:00
Fr: 10:00 – 16:00
Sa: 12:00 – 16:00
So: geschlossen
Öffnungszeiten an Feiertagen, Sonderöffnungszeiten, Schließtage unter: www.adam-ries-museum.de
Standard-Eintrittspreis
5,00 €
Eintritt
Eintritt MuseumBesucher mit Gästekarte Erzgebirge: 4,50 €Mitglieder des Adam-Ries-Bundes e. V.: freiGruppen ab 15 Pers.: 4,00 € (Ermäßigte: 2,00 €) pro Pers.Führungsgebühren20,00 € pro Führung (Gruppenstärke max. 20 Personen), 10,00 € pro Führung (Schulklassen, Kindergruppen) Eintritt Rechenschule24,00 € pauschal (bis 12 Personen) 2,00 € pro Person (ab 13 Personen)(Bei Besuchen von Schuklassen und Hortgruppen ist der Eintritt für Lehrer und andere erwachsene Begleitperonen im Museum und in der Rechenschule frei.)Sonstige GebührenNutzungsgebühr Audioguides: 2,00 € (pro Gerät)Illustrierte Kinderführer: 2,50 € (pro Heft)Für vereinbarte Besuche außerhalb der Öffnungszeiten wird eine Zusatzgebühr von 40,00 € pro Gruppe erhoben.

Kartenzahlung (EC, Kreditkarte)
nein

Kinder
3,00 €

Studenten
3,00 €

Behinderte
3,00 €

Mitglieder Museumsverbände
frei

Beschreibung

Ort auf der Karte

Service

Besondere pädagogische Angebote für


Familien mit Kindern
Mit Hilfe eines illustrierten Kinderführers können sich Kinder das Museum selbst erschließen. Hierbei sind Fragen zu beantworten, Lückentexte auszufüllen und Rechenaufgaben zu lösen. Geeignet für Kinder von 8 bis 12 Jahren.
Jugendliche, Schüler
Führungen „Auf den Spuren von Adam Ries“ (altersgerecht, geeignet ab Klassenstufe 3)„Auf Entdeckungsreise im Haus des berühmten Rechenmeisters Adam Ries“ (Schüler erschließen sich das Museum in Kleingruppen mit Hilfe eines illustrierten Kinderführers selbst. Hierbei sind Fragen zu beantworten, Lückentexte auszufüllen und Rechenaufgaben zu lösen. Geeignet: Klassenstufe 3 bis 6)„Rechnen auf Linien und Federn wie zu Adam Ries' Zeiten“ (altersgerecht, geeignet: ab Klasssenstufe 3)
Studenten
Museumsführungen,"Rechnen wie zu Adam Ries' Zeiten"(für Gruppen geeignet, Voranmeldung erforderlich)
Menschen mit Behinderung
Die Rechenschule ist auch für sehbehinderte und blinde Besucher geeignet. Weiteres: auf Anfrage

Anreise


Pkw-Parkplatz
Parkmöglichkeiten in unmittelbarer Nähe des Museums:Tiefgarage unter dem Marktplatz, Parkdeck "Altstadt 2" (Buchholzer Straße / Scheibnerstraße), Parkdeck Karlsplatz
Bus-Parkplatz
Kätplatz (außer während der Annaberger Kät)Alternativen unter: www.annaberg-buchholz.de
Anbindung ÖPNV
Anreisende mit Bus oder Erzgebirgsbahn können den Stadtverkehr zum Markt nutzen. Der Marktplatz ist 2 Gehminuten vom Museum entfernt. Vom Busbahnhof bzw. Bahnhof ist das Museum auch fußläufig erreichbar (10 bis 15 Gehminuten).

Unser Museum verfügt über


Garderobe
Garderobeständer vorhanden
Schließfächer
Schließfächer für kleines Gepäck vorhanden
Audioguide
Audioguides stehen in deutscher, englischer und tschechischer Sprache zur Verfügung.
öffentlich zugängliche Bibliothek/Archiv/Studienräume
Präsenzbibliothek mit den Schwerpunkten Mathematikgeschichte und Genealogie (nach Vereinbarung)
Museumsshop
vorhanden
Hinweise zur Nutzung Ihres Smartphones, Fotografieren und Filmen
Fotografieren, Filmen, Audio-Aufnahmen NICHT gestattet
Führungen und Gruppenangebote
Museumsführungen (Voranmeldung erforderlich)"Rechnen wie zu Adam Ries' Zeiten" (Voranmeldung erforderlich)

Sonstiges


Für Gruppenbesuche, Führungen und Rechenschulveranstaltungen ist eine Voranmeldung erforderlich.

Barrierefreiheit

Sonstiges


Zusätzliche Informationen zum Thema Barrierefreiheit
Die Räumlichkeiten im Erdgeschoss (Hauptteil Dauerausstellung) sind rollstuhlgerecht.Ein Aufzug ist im Gebäude nicht vorhanden.Behindertengerechte Toiletten sind im Museum nicht vorhanden (in der Nähe: Kulturzentrum "Erzhammer", Eingang über Tourist-Information, Buchholzer Straße 1).

News

Weitere Museen in der Nähe