FAQ

Was ist ein Museum?

FAQ

Ein Museum ist eine gemeinnützige, auf Dauer angelegte, der Öffentlichkeit zugängliche Einrichtung im Dienste der Gesellschaft und ihrer Entwicklung, die zum Zwecke des Studiums, der Bildung und des Erlebens materielle und immaterielle Zeugnisse von Menschen und ihrer Umwelt beschafft, bewahrt, erforscht, bekannt macht und ausstellt. Quelle: http://www.icom-deutschland.de/schwerpunkte-museumsdefinition.php

Was ist ein Museum? Weiterlesen »

Was ist Provenienzforschung?

FAQ

Die Provenienzforschung (auch Provenienzrecherche, Provenienzerschließung oder Herkunftsforschung) widmet sich der Geschichte der Herkunft (Provenienz, zu lateinisch provenire, hervorkommen, entstehen) von Kunstwerken, Kulturgütern und archeologischen Artefakten. Sie wird als Teildisziplin der Geschichte beziehungsweise Kunstgeschichte verstanden. Idealerweise sind bei einem Exponat alle früheren Besitzverhältnisse (Provenienzen) bekannt. Besondere Herausforderungen gibt es bei Beutekunst und Raubkunst.  

Was ist Provenienzforschung? Weiterlesen »

Der Museumsblog verwendet Accessibility Checker, um die Barrierefreiheit unserer Website zu überwachen.

Nach oben scrollen