Foto von Gainsbourg mit langen Haaren und drei Tagebart. Er hält eine Zigarette in seiner linken Hand.

Maison Gainsbourg in Paris eröffnet

Das Museum Gainsbourg, auch bekannt als „Maison Gainsbourg“, befindet sich in Paris und ist eine einzigartige kulturelle Einrichtung, die dem legendären französischen Künstler Serge Gainsbourg gewidmet ist. Der Chansonnier Serge Gainsbourg war ein einflussreicher französischer Künstler des 20. Jahrhunderts. Er war ein vielseitiges Talent, bekannt für seine Musik, Songwriting und ein kontroverse Persönlichkeit. Gainsbourg hinterließ …

Maison Gainsbourg in Paris eröffnet Weiterlesen »

Plakat der Ausstellung "Alles auf Einmal" Die Postmoderne 1967 bis 1992

Die Postmoderne 1967 – 1992 in der Bundeskunsthalle

Die Ausstellung „Anything Goes“ in der Bundeskunsthalle in Bonn präsentiert die Vielfalt und Exzentrik der Postmoderne in den Bereichen Design, Architektur, Mode und Popkultur. Das herausragendste Exponat der Ausstellung ist die Bundeskunsthalle selbst, ein Gebäude, das vom Architekten Gustav Peichl entworfen wurde. Obwohl Peichl sich nicht als Postmoderner betrachtete, zeigt seine Distanzierung von den Konventionen …

Die Postmoderne 1967 – 1992 in der Bundeskunsthalle Weiterlesen »

Gemaltes Portrait von Vilkina-Minskaya. Frau mit hochgesteckten schwarzen Haaren sieht den Betrachter direkt an. Bild wird von türkisblauem Hintergrund dominiert.

Austellung: Avantgarde des 20.Jhd im Osthaus Museum Hagen

Thema der Ausstellung im Osthaus Museum Hagen sind die Avantgardebewegungen in den ersten zwei Jahrzehnten in Europa.60 Gemälde, fünf Skulpturen sowie ein Konvolut von Arbeiten auf Papier folgender Künstler werden zu sehen sein: Alexander Archipenko, Walter Bötticher, David Burljuk, Marc Chagall, André Derain, Robert Delanay, Sonja Delaunay, Raul Dufy, Alexandra Exter, Robert Falk, Natalia Gontscharova, …

Austellung: Avantgarde des 20.Jhd im Osthaus Museum Hagen Weiterlesen »

Lange Nacht der Museen im Oktober 2023

Veranstaltungen im Oktober für Kunst- und Kulturbegeisterte Der Oktober steht vor der Tür, und das bedeutet, dass es wieder Zeit ist, sich auf einige spannende kulturelle Veranstaltungen vorzubereiten. Für Reiseliebhaber und Kulturinteressierte bietet dieser Monat eine Fülle von Aktivitäten, die es zu entdecken gilt. Wir präsentieren Ihnen eine Auswahl der interessantesten Veranstaltungen im Oktober 2023. …

Lange Nacht der Museen im Oktober 2023 Weiterlesen »

View from Friedrich Schiller's house in Dresden-Loschwitz

Geheimtipp: Museen in Dresden

Dresden, die malerische Stadt an der Elbe, ist nicht nur für ihre beeindruckende Architektur und reiche Geschichte bekannt, sondern auch für ihre vielfältige Museumslandschaft. Von historischen Schätzen bis hin zu moderner Kunst bietet Dresden eine breite Palette von Museen, die Besucher jeden Alters und Interesses begeistern. In diesem Blogbeitrag werden wir einige der faszinierendsten Museen …

Geheimtipp: Museen in Dresden Weiterlesen »

Europäische Tage des kulturellen Erbes 2023

Die Europäischen Tage des Kulturerbes in Frankreich finden vom 15. bis zum 17. September 2023 statt. In diesem Jahr stehen die Themen „Kulturelles Erbe“ und „Sportliches Erbe“ im Fokus. Diese Tage dienen der Feier des kulturellen Erbes und bieten Gelegenheiten zur Organisation von Veranstaltungen. Das Motto „Lebendiges Erbe“ hebt Praktiken, Ausdrucksformen, Wissen und Know-how hervor, …

Europäische Tage des kulturellen Erbes 2023 Weiterlesen »

Into the Space Age! Visionen und Design im Hessisches Landesmuseum Darmstadt

Das Atomzeitalter und das Space-Age, die geprägt waren von Visionen für die Zukunft, haben in den 50er und 60er Jahren des 20. Jahrhunderts eine bemerkenswerte Entwicklung erlebt. In dieser Zeit wurden auf Weltausstellungen futuristische Architekturkonzepte präsentiert, die den Glauben an eine neue, unbegrenzte Energiequelle symbolisierten. Ein herausragendes Beispiel dafür ist das im Jahr 1958 erbaute …

Into the Space Age! Visionen und Design im Hessisches Landesmuseum Darmstadt Weiterlesen »

Lange Nacht der Museen im September 2023

Auch im September gibt es wieder interessante Termine 2. – 3. September  – Kassel, Woche der Museen Die Kasseler Museumsnacht kehrt am 2. und 3. September 2023 in vollem Glanz zurück und verspricht ein Highlight des Kasseler Kulturkalenders zu sein. Mit ihrem nächtlichen Charme zieht sie Kunst- und Kulturbegeisterte aus nah und fern an. Doch …

Lange Nacht der Museen im September 2023 Weiterlesen »

Joseph Mallord William Turner, Venice: The Dogana and San Giorgio Maggiore, 1834

Open Access – Zugang zu öffentlichen Bildern aus Museen

Im digitalen Zeitalter spielt Open Access eine entscheidende Rolle für Museen, da es die Verbreitung von Wissen und kulturellem Erbe fördert. Open Access ermöglicht einen breiten Zugang zu Kunstwerken und Artefakten und fördert so Forschung, Bildung und Kreativität. Durch die Kombination von Open Access mit Creative-Commons-Lizenzen machen Museen wie das Art Institute of Chicago und das Rijksmuseum ihre Sammlungen weltweit zugänglich. Diese globalen Bemühungen fördern den kulturellen Austausch und bereichern die Bildung, während gleichzeitig die Rechte der Künstler respektiert werden. Über 50 Museen weltweit bieten Open Access an, darunter das Metropolitan Museum of Art und die National Gallery of Art.

American Museum of Natural History eröffnete am 4. Mai das Richard Gilder Center

Das American Museum of Natural History hat das Richard Gilder Center for Science, Education, and Innovation eröffnet und damit eine neue Ära mit innovativen Ausstellungen, Forschungseinrichtungen und Unterrichtsräumen eingeläutet. Das Zentrum stärkt den Auftrag des Museums durch die Integration von Lernen, Forschung und Ausstellungen. Das von Studio Gang entworfene Gilder Center verwandelt den Campus und stärkt seine Rolle in der wissenschaftlichen Bildung. Die New Yorker Gouverneurin Kathy Hochul und Bürgermeister Eric Adams lobten die transformative Wirkung des Projekts, das den Zugang zu Wissenschaft und Technologie für alle Altersgruppen betont. Das Zentrum stellt einen Sprung in interdisziplinären wissenschaftlichen Prozessen dar und fördert die tiefere Erforschung der Wunder der Natur.

Der Museumsblog uses Accessibility Checker to monitor our website's accessibility.

Nach oben scrollen