
Chagall in Nizza: „The Venice Years. A Mediterranean Renaissance“
Das Musée national Marc Chagall in Nizza präsentiert in Kooperation mit der Fondation Émile Hugues in Vence die mediterrane Schaffensphase von Marc Chagall. Die Kuratoren sind Anne Dopffer & Grégory Couderc.
Rahmen und Konzept
• Titel: Chagall. The Venice Years. A Mediterranean Renaissance
• Ort: Musée de Vence – Fondation Émile Hugues (2, place du Frêne, 06140 Vence)
Die Vence-Periode (1949–1966)
Nach seiner Ankunft an der Côte d’Azur 1949 erlebt Chagall eine künstlerische Wiedergeburt. Das leuchtende Licht, die üppige Vegetation und das entspannte Leben im Midi verleihen seinen Arbeiten eine neue Sinnlichkeit. Die Farbmagie wird zum eigentlichen Protagonisten: Die Palette wird warmer, die Kompositionen freier.
Technische Experimentierfreude
Chagall sprengt in Vence alle Genre-Grenzen:
- Keramik & Skulptur: Skulpturale Formen nehmen spielerisch Volumen an.
- Glasfenster & Mosaik: Monumentale Kits für Kirchen (später etwa die Fenster in der Vence-Kathedrale, 1979).
- Tapisserien: Textiles Erzählen in leuchtenden Farbabfolgen.
Zentrale Themen
- Zirkus, Musik & Tanz: Bühnenbilder und großformatige Projekte für öffentliche Institutionen.
- Die Bibel: Fortführung der Illustrationsarbeiten seit 1930 – in originalen Lithographien (u. a. in „Verve“) und dem monumentalen Zyklus Message Biblique (1956–1966), der 1973 im Museum in Nizza gewürdigt wurde.
Ausstellungshighlights
- Originalgemälde und Zeichnungen aus der Vence-Zeit
- Vierfarbige Großlithografien (z. B. der Paravent von 1963)
- Skulpturen und Keramiken aus Beständen des Musée national d’Art Moderne (Paris) und privater Leihgeber
- Einblick in Chagalls Glasfenster-Entwürfe und Mosaikachsen
Das Museum
Als Hochburg der modernen und zeitgenössischen Kunst in Vence zählt das Musée de Vence / Fondation Émile Hugues zu den unverzichtbaren Stationen kultureller Ausflüge an der Côte d’Azur. Es entwickelt jährlich ein Ausstellungsprogramm von nationaler Bedeutung, in dem die großen Namen der Malerei des 20. Jahrhunderts präsentiert werden.
Das Château de Villeneuve / Fondation Émile Hugues liegt auf den Stadtmauern der historischen Altstadt und bietet helle Ausstellungsräume im Stadtzentrum. Im 17. Jahrhundert erbaut und an den Wachturm aus dem 12. Jahrhundert anschließend, war es lange Zeit Sitz der Herren von Villeneuve. Das im Wachturm erhaltene Fresko diente bei seiner Restaurierung durch den Architekten Jean-François Bodin (bekannt durch die Restaurierungen des Musée d’Art Moderne de Paris und des Musée Matisse in Nizza) als Farbvorgabe für die Ausstellungswände.
Heute zeigt das Château de Villeneuve temporäre Ausstellungen, deren Programm zwei Schwerpunkte verfolgt:
• Historische Ausstellungen zu den Aufenthalten bedeutender Künstler in Vence, darunter Matisse, Dufy, Chagall und Dubuffet
• Präsentationen zeitgenössischer Kunst in ihrer ganzen Bandbreite sowie Künstlerresidenzen

Ein begleitendes Kulturprogramm lädt das Publikum ein, künstlerische Schaffensprozesse zu erkunden:
- Begegnungen mit Künstlern und Fachkritikern
- Pädagogische Workshops zur Schulung der Wahrnehmung, zum künstlerischen Experiment und zur aktiven Praxis
- Vor-Ort-Recherche in ausgewählten Videodokumenten und Künstlerinterviews
Eine spezialisierte Buchhandlung bietet Fachliteratur, Poster, Karten und Objekte zur aktuellen Ausstellungsthematik des Château.
Diese Initiative entsteht in Zusammenarbeit mit dem französischen Kulturministerium (Direction Régionale des Affaires Culturelles Provence-Alpes-Côte d’Azur), Museen, öffentlichen Sammlungen, Kunstzentren, regionalen Fonds für zeitgenössische Kunst, Galerien und Sammlern.
Quelle:
https://musees-nationaux-alpesmaritimes.fr/chagall/en/node/681
Praktische Informationen für den Besuch
- Ort: Musée de Vence – fondation Emile Hugues 2, place du Frêne – 06140 Vence
- Ausstellungszeitraum: 14.06. — 02.11.2025
- Eintritt: 6 € (Vollpreis) / 3 € (ermäßigt etwa für Gruppen, Schüler, Studierende)
- Öffnungszeiten: Dienstag – Sonntag, Feiertag 11 – 18 Uhr