Ausstellungen

Jeff Koons, (Sleeping Hermaphrodite) Gazing Balls, 2025 Gips und Glas, 60,6 x 179,5 x 100,3 cm Edition 1 of an edition of 3 plus 1 AP © Jeff Koons

Ausstellung „Copistes“ im Centre Pompidou‑Metz

Es ist eine künstlerische Umarmung mit der Vergangenheit, ein subtiles Ringen mit der Autorität des Originals: Die Ausstellung „Copistes“ im Centre Pompidou-Metz widmet sich dem Kopieren – jener in der Kunstgeschichte oft unterschätzten Praxis, die seit Jahrhunderten zwischen Handwerk, Disziplin und Aneignung oszilliert. Kuratiert von Donatien Grau (Musée du Louvre) und Chiara Parisi (Centre Pompidou-Metz), […]

Ausstellung „Copistes“ im Centre Pompidou‑Metz Weiterlesen »

Ausstellungen
Vermeers Gemälde Das Mädchen mit dem Perlenorhring

Vermeers Liebesbriefe: Intime Einblicke in die Kunst der Korrespondenz

Mitten im Sommer 2025 eröffnet die Frick Collection in New York City ihre neuen Ronald S. Lauder-Ausstellungsgalerien – und was läge näher, als diese mit einer Ikone niederländischer Malerei zu füllen? Vermeer’s Love Letters (18. Juni bis 31. August 2025) vereint drei Meisterwerke Johann(es) Vermeers zum Thema Briefwechsel, die zum ersten Mal gemeinsam zu sehen

Vermeers Liebesbriefe: Intime Einblicke in die Kunst der Korrespondenz Weiterlesen »

Ausstellungen
Nachthimmel mit vielen Sternen. In der Mitte befindet sich eine Galaktische Wolke.

50 Jahre Europäische Raumfahrt: Die ESA feiert ihr Jubiläum

Die Europäische Weltraumorganisation (ESA) feiert ihr 50-jähriges Bestehen! Ein halbes Jahrhundert voller Entdeckungen, technologischer Innovationen und internationaler Zusammenarbeit – Grund genug, um auf die beeindruckende Geschichte und die zukünftigen Pläne der ESA zu blicken. Am 30. Mai 1975 wurde die ESA mit der Unterzeichnung des ESA-Übereinkommens durch zehn Gründungsmitglieder ins Leben gerufen. Heute zählt die

50 Jahre Europäische Raumfahrt: Die ESA feiert ihr Jubiläum Weiterlesen »

Ausstellungen
Aussenansicht des Musee de Vence in der Provence

Chagall in Nizza: „The Venice Years. A Mediterranean Renaissance“

Das Musée national Marc Chagall in Nizza präsentiert in Kooperation mit der Fondation Émile Hugues in Vence die mediterrane Schaffensphase von Marc Chagall. Die Kuratoren sind Anne Dopffer & Grégory Couderc. Rahmen und Konzept • Titel: Chagall. The Venice Years. A Mediterranean Renaissance• Ort: Musée de Vence – Fondation Émile Hugues (2, place du Frêne,

Chagall in Nizza: „The Venice Years. A Mediterranean Renaissance“ Weiterlesen »

Ausstellungen
Vermeers Gemälde Das Mädchen mit dem Perlenorhring

Das Mädchen mit dem Perlenohrring von Vermeer in Gigapixel – Eine neue Perspektive auf ein Meisterwerk

Johannes Vermeers Das Mädchen mit dem Perlenohrring (1665) ist eines der bekanntesten und ikonischsten Gemälde der Kunstgeschichte. Die Faszination, die von diesem Werk ausgeht, hat über Jahrhunderte hinweg nicht nachgelassen. Das Gemälde aus der Sammlung des Mauritshuis in Den Haag wird oft als das „Mona Lisa des Nordens“ bezeichnet – ein Werk voller Geheimnis, Eleganz

Das Mädchen mit dem Perlenohrring von Vermeer in Gigapixel – Eine neue Perspektive auf ein Meisterwerk Weiterlesen »

Ausstellungen
Wilson in good company Donald W. Reynolds Center for American Art and Portraiture (Smithsonian American Art Museum and National Portrait Gallery), Smithsonian Institution, Washington, DC Portraits of Michelle Obama and E.O. Wilson (c) Adam Fagen

Amy Sherald: American Sublime im Whitney Museum of American Art

Das Whitney Museum of American Art in New York präsentiert vom 9. April bis 10. August 2025 die beeindruckende Ausstellung „Amy Sherald: American Sublime“. Diese Ausstellung versammelt etwa fünfzig Gemälde der renommierten Künstlerin Amy Sherald und bietet einen tiefen Einblick in ihr Schaffen von 2007 bis heute. Es ist Sheralds erste große Museumsausstellung und gleichzeitig

Amy Sherald: American Sublime im Whitney Museum of American Art Weiterlesen »

Ausstellungen
Glaube, Hoffnung, Liebe, emulsion, synthetic polymer paint, shellac on photodocument paper on linen canvas with lead construction by Anselm Kieffer, 1984-6, Art Gallery of New South Wales.

Eröffnung des Hauses Kiefer in Rastatt-Ottersdorf: Ein Rückblick auf das Werk und die Geschichte des Künstlers

Am Sonntag, den 27. April, wurde das Haus Kiefer in Rastatt-Ottersdorf feierlich eröffnet. Dieses historische Gebäude, das einst das Elternhaus des renommierten Künstlers Anselm Kiefer war, öffnet nun seine Türen für die Öffentlichkeit und präsentiert eine beeindruckende Ausstellung früher Werke des Künstlers. Die Geschichte des Hauses Kiefer Das Haus Kiefer, ein ehemaliges Schulhaus, wurde 1875

Eröffnung des Hauses Kiefer in Rastatt-Ottersdorf: Ein Rückblick auf das Werk und die Geschichte des Künstlers Weiterlesen »

Ausstellungen, Museumsticker
Der Künstler Gursky in seine Ausstellung zwischen den Bilder von Pieter Bruegel "Der Sturz der rebellierenden Engel" und seine Werk "Lützerath"

Andreas Gursky in New York – Ein faszinierendes Spiel der Bilder und Zeiten

In der aktuellen Soloausstellung „Inherited Images“ in der renommierten Sprüth Magers Gallery in New York präsentiert Andreas Gursky ein beeindruckendes Dialogfeld zwischen zeitgenössischer Fotografie und den „Alten Meistern“ der Kunstgeschichte. Mit monumentalen, hyperdetaillierten Werken, die unsere moderne Welt in überquellenden Kompositionen festhalten, lädt der Fotograf Gursky seine Besucher dazu ein, sowohl die Einflüsse vergangener Epochen

Andreas Gursky in New York – Ein faszinierendes Spiel der Bilder und Zeiten Weiterlesen »

Ausstellungen
Scan eines Dokuments aus der Ausstellung MI5: Official Secrets in London.

MI5: Official Secrets – Eine Spionageausstellung in London

Als die neue Ausstellung „MI5: Official Secrets“ in London angekündigt wurde, war schnell klar, dass hier etwas Besonderes auf die Besucher wartet. In Zusammenarbeit mit dem britischen Sicherheitsdienst MI5 öffnet The National Archives in Kew erstmals die Türen zu einer faszinierenden Welt der Spionage, Geheimhaltung und nationalen Sicherheit. Die Ausstellung, die vom 5. April bis

MI5: Official Secrets – Eine Spionageausstellung in London Weiterlesen »

Ausstellungen
Mittelalterliche Bild der Kreuzabnahme Christi.

Ein wiederentdecktes Meisterwerk: Mantegnas „Kreuzabnahme Christi“ in den Vatikanischen Museen

Die Vatikanischen Museen bereiten derzeit ein echtes Highlight für Kunstliebhaber vor: Unter dem Titel „Der Mantegna von Pompeji. Ein wiederentdecktes Meisterwerk“ wird ab dem 20. März in der Pinakothek ein lange umstrittenes Gemälde der Renaissance gezeigt – die Kreuzabnahme Christi. Dieses Werk, das über Jahre hinweg in seiner Echtheit angezweifelt wurde, hat durch intensive Restaurierungsarbeiten

Ein wiederentdecktes Meisterwerk: Mantegnas „Kreuzabnahme Christi“ in den Vatikanischen Museen Weiterlesen »

Ausstellungen

Der Museumsblog verwendet Accessibility Checker, um die Barrierefreiheit unserer Website zu überwachen.

Nach oben scrollen