David Bowie Centre at V&A East Storehouse – Eine Hommage an den Meister der Selbstinszenierung

David Bowie – ein Name, der nicht nur für musikalische Innovation steht, sondern auch für kulturelle Transformation. Als Chamäleon der Popkultur prägte Bowie über fünf Jahrzehnte hinweg die Musik- und Kunstwelt und setzte Maßstäbe in Sachen Identität, Stil und künstlerischer Ausdrucksfreiheit. Mit der Eröffnung des David Bowie Centre im V&A East Storehouse in London wird nun eine neue, bahnbrechende Plattform geschaffen, die Bowies kreative Prozesse und Vermächtnis in einzigartiger Weise zugänglich macht.

Inhaltliche Schwerpunkte der Ausstellung

Das David Bowie Centre, das ab dem 13. September 2025 seine Türen öffnet, beherbergt über 90.000 Objekte aus Bowies Archiv. Diese umfassen nicht nur ikonische Bühnenkostüme wie die Ziggy-Stardust-Outfits von Freddie Burretti, sondern auch handgeschriebene Songtexte, persönliche Fotografien, Instrumente, Skizzen und sogar unveröffentlichte Projektideen. Besonders aufschlussreich sind die Einblicke in Bowies künstlerische Vision: von seiner Adaption von George Orwells 1984 bis hin zu unverwirklichten Filmprojekten wie Young Americans und Diamond Dogs.

Die Ausstellung ist in neun wechselnde Themenbereiche gegliedert, die Aspekte wie Bowies ikonische Alter Egos Ziggy Stardust und Aladdin Sane, seine Liebe zur Science-Fiction, seine technologische Neugier und sein gesellschaftliches Engagement beleuchten. So wird Bowies Einfluss auf die Popkultur – von der Mode bis hin zu zeitgenössischen Musikern – umfassend dargestellt.

Kuratorisches Konzept und Inszenierung

Die Inszenierung des Zentrums, entworfen von der Designfirma IDK, vereint Funktionalität und Inspiration. Das Konzept, das Bowies eigene kreative Methode des „Cut-Up“ – das Zerlegen und Neuarrangieren von Ideen – widerspiegelt, schafft eine dynamische Umgebung, die den Charakter des Künstlers erlebbar macht. Neben festen und rotierenden Displays gibt es interaktive Installationen, eine Filmvorführung mit Highlights aus Bowies Karriere und eine einzigartige Möglichkeit, durch das “Order an Object”-System ausgewählte Objekte aus dem Archiv für eine genauere Betrachtung zu buchen. Auf diese Weise wird das Archiv nicht nur verwahrt, sondern aktiv erfahrbar gemacht.

Besondere Werke und Leihgaben

Zwei Gastkuratoren – Nile Rodgers, Bowies langjähriger Kollaborateur, und die britische Indie-Rock-Band The Last Dinner Party – verleihen der Ausstellung eine persönliche Note. Rodgers, der Bowies Erfolgsalbum Let’s Dance produzierte, präsentiert unter anderem ein maßgeschneidertes Peter-Hall-Kostüm von der Serious Moonlight-Tour und persönliche Briefe zwischen ihm und Bowie. Die Auswahl der Band The Last Dinner Party umfasst Mick-Rock-Fotografien, handgeschriebene Lyrics von Win und sogar Bowies Original-Benutzerhandbuch für den EMS-Synthesizer, der in der „Berlin-Trilogie“ zum Einsatz kam.

Einordnung in Bowies Werk und die Gegenwart

Bowie war weit mehr als ein Musiker; er war ein kultureller Visionär, der Themen wie Geschlechtsidentität, Technologie und die Beziehung zwischen Kunst und Kommerz in den öffentlichen Diskurs brachte. Das David Bowie Centre zeigt, wie zeitlos und vorausschauend seine Arbeit war – und wie sie weiterhin Künstler und Kreative inspiriert. Seine Fähigkeit, sich immer wieder neu zu erfinden, spiegelt eine heutige Generation wider, die fluide Identitäten und multidisziplinäres Arbeiten zelebriert.

Beschreibung des Museums

Das V&A East Storehouse, das Teil des Kulturquartiers East Bank im Queen Elizabeth Olympic Park ist, bietet eine innovative Mischung aus öffentlichem Zugang und funktionaler Archivierung. Der von Diller Scofidio + Renfro entworfene Bau beeindruckt mit seiner modernen Architektur, während die kuratorische Arbeit des Hauses eine Brücke zwischen populärer und angewandter Kunst schlägt. Das Storehouse ist ein lebendiges Museum, das Besucher einlädt, hinter die Kulissen nationaler Sammlungen zu blicken.

Fazit

Das David Bowie Centre verspricht, nicht nur Fans des Künstlers, sondern auch kulturhistorisch Interessierte zu begeistern. Es ist ein Ort der Reflexion, der Inspiration und des Lernens, der Bowies Leben und Werk in einen zeitgenössischen Kontext stellt. Die Verbindung aus innovativer Präsentation und persönlichem Zugang macht das Zentrum zu einem Meilenstein der musealen Auseinandersetzung mit Popkultur. Dennoch bleibt abzuwarten, wie das Zentrum den Spagat zwischen Archivierung und öffentlicher Zugänglichkeit langfristig meistert. Ein Besuch ist jedoch zweifellos ein Muss für jeden, der die transformative Kraft von Kunst und Musik erleben möchte.

Praktische Informationen für den Besuch

  • Ort: V&A East Storehouse, Queen Elizabeth Olympic Park, London
  • Eröffnung: 13. September 2025
  • Öffnungszeiten: Täglich 10:00–18:00, donnerstags und samstags bis 22:00

Quelle:
https://vanda-production-assets.s3.amazonaws.com/2025/07/04/08/36/08/bb59dc4c-c1bd-47e6-8756-08df75c34c8f/David%20Bowie%20Centre_Press%20Release_4%20July%202025_FINAL.pdf
Bildnachweis:
David Bowie performing on the Ziggy Stardust tour, 1973 © Mick Rock 1973, Estate of Mick Rock 2025

Der Museumsblog verwendet Accessibility Checker, um die Barrierefreiheit unserer Website zu überwachen.

Nach oben scrollen