Als einer der ältesten Städte Deutschlands hat die Colonia Claudia Ara Agrippinensium den Kulturinteressierten viel zu bieten. Hier zeigen wir nur einige aussergewöhnliche Museen in und um Köln.
Freunde von sinistren Orten kommen in Bunkermuseen auf ihre Kosten. Im oberirdischen Hochbunker aus dem zweiten Weltkrieg kann man 89 Räume mit Anschauungsobjekten bewundern. Der Bunker ist nur mit Führung zugänglich.
Man findet auf 120 qm viele Objekte zu den Themen im Museum der Puppengeschichte. Alte Spielsachen, antike und wertvolle Puppen in sorgfältigen Arrangements. Und falls sie eine Puppe reparieren möchten, ist die angeschlossene Puppenklinik nicht weit.
Die ehemalige preußische äußere Festungsanlage im Stadtteil Marienburg ist heute ein Museum zum Anfassen. Erzählt wird hier die spannende Geschichte des einstigen Festungs- und heutigen Grüngürtels mit Ausstellungen und Führungen.
Das Museum im ehemaliegen Betriebshofs Thielenbruch präsentiert die 125-jährige Geschichte der Kölner Straßenbahnen. Auf einer Fläche von 2500qm werden 20 historischen Straßenbahnfahrzeuge präsentiert. Zahlreiche weitere Exponate und Modelle, Fotos, Pläne und Dokumente bieten weitere abwechslungsreiche Einblicke in die Entwicklung des Kölner Verkehrs seit 1877.
Der ganzjährig geöffnete Skulpturenpark Köln ist eine ca. 3 ha großer Parkanlage, die Außenskulpturen deutscher und internationaler Künstler ausstellt. Der Park zeigt in Form von Wechselausstellungen eine große Bandbreite moderner zeitgenössischer Außenskulpturen unter freiem Himmel. Ein Teil der Skulpturen werden regelmäßig durch neue Werke ersetzt. Der Park befindet sich nur unweit vom Zoo.
Das Gebäude sollte ursprünglich nur als architektonisches Modell für den Neubau des Museum Ludwigs dienen, wurde aber vor dem Abriss gerettet. Heute bietet das Gebäude Raum für zeitgenössische Kunst und ist, abseits der touristischen Hotspots, ein Projektraum in Köln.
Museen außerhalb von Köln:
Das Museum in Brühl ist dem berühmten Dadaisten Max Ernst gewidmet. Die Sammlung umfasst rund siebzig Schaffensjahre des Künstlers. Durch regelmäßige wechselnde Leihgaben aus internationalen öffentlichen und privaten Sammlungen, ergänzt das Museum seine Dauerausstellung, und gibt dem Besucher so die Möglichkeit das ganze Werk des Künstlers zu erfahren. In der Nähe, unweit des Brühler Schloßes, steht auch das Geburtshaus des Künstlers.
Das Museum Morsbroich ist ein Museum für Gegenwartskunst in Leverkusen. Das Rokokoschloß aus dem 18.Jahrhundert beherbergt ein Sammlung internationaler Gegenwartskunst. Das Museum ist spezialisiert auf analytische Malerei, den Nouveau Réalisme, die Op-Art, die kinetische Kunst sowie die Monochromie.
Bildnachweis:
Das Kölner Zwischenwerk VIII b – ein preußiches Festungswerk, in dem heute das Kölner Festungsmuseum betrieben wird.
Schwienbacher CC -Wikipedia
weiter Museen in Köln: https://www.museum.de/museen/in/köln