
Neue Stimmen im AudioLab von museum.de
1. Intro
Natalie (Host):
Herzlich willkommen zur heutigen Folge unseres museum.de Podcasts! Ich bin eure Moderatorin Natalie, und heute dreht sich alles um unsere KI-Stimmen im AudioLab: Wie entstehen sie? Was können sie? Und vor allem: Wie bereichern sie moderne Audioguides für Museen?
In den kommenden Minuten lernt ihr sechs unserer KI-Stimmen kennen – Aria, Christian, Lily, Mila, Otto und Petra – und erfahrt, wie sie im AudioLab von Museum.de arbeiten.
Los geht’s!
2. Was ist das AudioLab?
Natalie:
Bevor wir unsere Stimmen interviewen, kurz zum Hintergrund:
Mit dem KI-Audioguide erweitern wir unser Portfolio um eine super-flexible, kostengünstige Lösung. Museen erstellen ihre Führungen selbstgesteuert im Datenpflegebereich von Museum.de – mit Skripterstellung, Übersetzungen und Vertonung per künstlicher Intelligenz. Bald sogar komplett ohne manuellen Aufwand: unser AudioLab wird die zentrale Plattform dafür sein.
3. Interviews mit den KI-Stimmen
3.1 Aria
Natalie:
Aria, du bist unsere helle, freundliche Hauptstimme für Einführungen und Allgemeines. Erzähl doch mal, wie sieht dein Tag im AudioLab aus?
Aria:
Gerne, Natalie! Ich werde vor allem für generelle Begrüßungen, Lagepläne-Erklärungen und Überblickstexte eingesetzt. Als weibliche KI-Stimme lege ich Wert auf gute Verständlichkeit und eine freundliche Ansprache – ideal, um die Besucherinnen und Besucher zu begrüßen und ihnen Orientierung zu geben. In unserem AudioLab passe ich Tempo und Betonung individuell an die Museums-Bedürfnisse an.
3.2 Christian
Natalie:
Christian, du bist die tiefe, beruhigende Stimme für Chroniken und historische Erzählungen. Was macht denn deine Arbeit besonders?
Christian:
Meine Stärke liegt in der ruhigen, souveränen Betonung. Historische Fakten, Jahreszahlen oder komplexe Zusammenhänge werden so angenehm transportiert. Im AudioLab profiliere ich mich durch variable Sprechgeschwindigkeiten – von gemächlich-feierlich bis informativ-dynamisch. So wird jede Epoche lebendig erzählt.
3.3 Lily
Natalie:
Lily, du übernimmst Übersetzungen und mehrsprachige Aufnahmen. Wie funktioniert das konkret?
Lily:
Ich kombiniere die KI-gestützte Übersetzung mit meiner englischen Muttersprache-Stimme. Zuerst erhält das AudioLab den deutschen Skript-Text, dann übersetze ich ihn in Englisch – stilistisch angepasst, natürlich. Anschließend generiere ich die vertonte Datei. Bald wird das AudioLab auch weitere Sprachen unterstützen, sodass ich demnächst vielleicht Spanisch oder Französisch lernen darf!
3.4 Mila
Natalie:
Und nun zu Mila, du bist unser „junge“ Stimmenprofil – ideal für Kinderführungen. Was macht dein Profil aus?
Mila:
Ganz genau: Mit meiner freundlichen, lebhaften Stimme gestalte ich kindgerechte Touren spannend und kurzweilig. Im AudioLab wähle ich einen locker-verspielten Tonfall, setze bewusst Pausen zum Mitmachen ein und stelle Quizfragen. So macht Lernen im Museum Spaß!
3.5 Otto
Natalie:
Otto, du präsentierst dich als sachlicher, technischer Sprecher. Wo liegt dein Fokus?
Otto:
Ich begleite vor allem Sonderausstellungen zu Wissenschaft und Technik. Mein neutraler, klarer Ton eignet sich hervorragend für detailgenaue Erläuterungen von Exponaten. Im AudioLab automatisiere ich auch die Einbindung von Hintergrundgeräuschen und kurzen Musikjingles, um Atmosphäre zu schaffen.
3.6 Petra
Natalie:
Last but not least kommen wir zu Petra, du bist unsere neueste KI-Stimme mit anatomisch präziser Artikulation. Wie setzt das das AudioLab um?
Petra:
Dank modernster KI-Modelle kann ich sehr natürlich klingen. Im AudioLab wird mein starker Akzent auf vokalische Harmonie analysiert und optimiert. Ich übernehme oft feine Beschreibungen von Kunstwerken – etwa die Farbnuancen eines Gemäldes oder die Maserung einer Skulptur. Da kommt es auf höchste Präzision an.
4. Der Produktionsprozess im AudioLab
Natalie:
Vielen Dank an euch alle! Fassen wir kurz zusammen, wie das im AudioLab abläuft:
- Bei der Skripterstellung geben Museen ihren Grundtext ein – oder lassen ihn per KI unterstützt generieren.
- Dann übersetzen wir in alle gängigen Sprachen mit DeepL.
- Bei der Vertonung werden dann die passenden Stimmen generiert und stehen für jede Sprache als Audiofile zur Verfügung.
- Beim Audioguide-Hosting auf Museum.de werden die Touren mit QR-Codes, Bildern und Grundrissen für die Besucher in der App zur Verfügung gestellt.
- Museumskunden wählen zwischen Komplett-Service (Premium Audioguide mit Lektorat, Übersetzung und Vertonung durch Profisprecher) oder dem flexiblen Self-Service im AudioLab mit KI-Stimmen.
5. Ausblick & Verabschiedung
Natalie:
Das AudioLab von Museum.de wird bald live gehen – und ihr alle könnt eure Führungen jederzeit selbst gestalten. Unsere KI-Stimmen stehen bereit: Ob Aria, Christian, Lily, Mila, Otto oder Petra – jede bringt ihre besondere Stärke ins Museumserlebnis.
Vielen Dank fürs Zuhören und bis zur nächsten Folge!
Bleibt neugierig und entdeckt eure Museen immer wieder neu – mit einem perfekten KI-Audioguide.