Redaktion

Die Postmoderne 1967 – 1992 in der Bundeskunsthalle

Die Ausstellung „Anything Goes“ in der Bundeskunsthalle in Bonn präsentiert die Vielfalt und Exzentrik der Postmoderne in den Bereichen Design, Architektur, Mode und Popkultur. Das herausragendste Exponat der Ausstellung ist die Bundeskunsthalle selbst, ein Gebäude, das vom Architekten Gustav Peichl entworfen wurde. Obwohl Peichl sich nicht als Postmoderner betrachtete, zeigt seine Distanzierung von den Konventionen …

Die Postmoderne 1967 – 1992 in der Bundeskunsthalle Weiterlesen »

Museen geben Einblick in ihre Arbeit – Museumsblogs

In Zeiten von Social Media und digitaler Kommunikation gewinnen Museumsblogs und die Interaktion mit Besuchern zunehmend an Bedeutung. Denn das Ziel von Museen ist es, ihre Sammlungen und Ausstellungen einem breiten Publikum zugänglich zu machen und die Bedeutung von Kunst und Kultur zu vermitteln. Dabei können Weblogs eine wichtige Rolle spielen, um die Reichweite und …

Museen geben Einblick in ihre Arbeit – Museumsblogs Weiterlesen »

La Gioconda – Forscher lösen ein Teil des Rätsels

Italienische Forscher haben nach eigenen Angaben ein weiteres Rätsel um das berühmte Gemälde der Mona Lisa von Leonardo da Vinci gelöst. Der Kunsthistoriker Silvano Vincenti berichtete bei einer Pressekonferenz in Rom, dass im Hintergrund des Bildes die etruskisch-römische Romito-Brücke von Laterina in der Provinz Arezzo, einem Ort in der Toskana, zu sehen sei. Vincenti fügte …

La Gioconda – Forscher lösen ein Teil des Rätsels Weiterlesen »

Quo vadis Twitter – Ist der Dienst ein Auslaufmodel?

Es braut sich etwas zusammen mit den sozialen Medien in der Museumswelt, und es könnte Twitter verbrennen. Es ist zwar nicht klar, ob dies in absehbarer Zeit geschehen wird, da das Unternehmen erklärt hat, dass es „die Plattform nicht vollständig abschalten wird“, aber es ist ein guter Zeitpunkt, um darüber nachzudenken, was zu tun ist, …

Quo vadis Twitter – Ist der Dienst ein Auslaufmodel? Weiterlesen »

Lange Nacht der Museen im September

Ob Kunstnacht, Museumswochenende, Lange Nacht oder Museumstag, wieder gibt es viele spannende und interessante Veranstaltungen in der ganzen Republik. Hier nur eine unvollständige Liste der anstehenden Termin. Ein rechtzeitiges Buchen der Tickets wird sich in jedem Fall lohnen. 2. September – Köln, Museumsnacht on Tour, jeden ersten Donnerstag im Monat 3. September – Reichelsheim Odenwald, …

Lange Nacht der Museen im September Weiterlesen »

Magazin Museum.de Nr. 46, Winter, Frühjahr 2022

Aus dem Inhalt Faust-Museum Mercedes-Benz Museum: 33 Extras Schloss Braunfels Naturhistorisches Museum Nürnberg Kloster Jerichow Stiftung Schloss Friedenstein Gotha: Human Remains Heimatmuseum Neuried Hanf Museum Berlin Kaffeemühlenmuseum Wiernsheim Museum Théo Kerg Kloster Stift zum Heiligengrabe Institut Mathildenhöhe Darmstadt

Magazin Museum.de Nr. 45, Winter, Dezember 2021

Aus dem Inhalt Dr.-Carl-Häberlin-Friesen-Museum Westfälisches Pferdemuseum Münster Fischer- u. Webermuseum / Spielzeugmuseum Granitabbaumuseum Königshainer Berge Bibelgalerie Meersburg Hüttenmuseum Thale MUNCH Café Süßes Löchle Fischereimuseum Bergheim an der Sieg

Der Museumsblog uses Accessibility Checker to monitor our website's accessibility.

Nach oben scrollen