Metropolitan Museum of Art

Man Ray: Wenn Objekte träumen – Eine Neuvermessung des Mediums in der Avantgarde

Die Kunst des frühen 20. Jahrhunderts war geprägt von einer tiefgreifenden Suche nach neuen Ausdrucksformen, die tradierte Grenzen sprengten. Inmitten dieser revolutionären Umwälzungen stand Man Ray (1890–1976), ein Künstler, der durch seine medienübergreifenden Experimente und konzeptionellen Ansätze die künstlerische Praxis nachhaltig beeinflusste. Mit der Ausstellung Man Ray: When Objects Dream widmet sich das Metropolitan Museum […]

Man Ray: Wenn Objekte träumen – Eine Neuvermessung des Mediums in der Avantgarde Weiterlesen »

Ausstellungen
Nursery on Schenkweg Vincent van Gogh

Kunst für alle: Die Bedeutung der Public Domain und die digitale Öffnung von Museen

Die Idee der Public Domain – jener Sammlung von Werken, die nicht mehr durch Urheberrechte geschützt sind und somit uneingeschränkt genutzt werden können – ist weit mehr als nur ein rechtliches Konzept. Sie ist Ausdruck eines kulturellen Ideals: der freien Verfügbarkeit von Wissen und Kunst für die Allgemeinheit. In einer Zeit, in der digitale Technologien

Kunst für alle: Die Bedeutung der Public Domain und die digitale Öffnung von Museen Weiterlesen »

Museumswelt

Der Museumsblog verwendet Accessibility Checker, um die Barrierefreiheit unserer Website zu überwachen.

Nach oben scrollen