Autorenname: Redaktion

Das Redaktionsteam von museum.de

Wittmund (NI), 1820 erbauter reetgedeckter Erdholländer mit Steert. Die Mühlentechnik ist bis heute erhalten, aber nicht mehr funktionsfähig. Holländerwindmühlen verdrängten im 16. Jh. die vorher existierenden Bockwindmühlen und verdanken ihren Namen dem niederländischen Erfinder der drehbaren Kappe. Förderprojekt der Deutschen Stiftung Denkmalschutz. © ML Preiss, Deutsche Stiftung Denkmalschutz

Deutscher Mühlentag 2025: Ein Tag, an dem Geschichte sich dreht

Am Pfingstmontag, dem 9. Juni 2025, öffnen bundesweit rund 650 historische Wind-, Wasser-, Dampf- und Motormühlen ihre Flügel und Wasserräder für Besucherinnen und Besucher. Der Deutsche Mühlentag ist längst mehr als nur ein Tag im Kalender: Er ist ein lebendiges Festival des alten Müllerhandwerks und eine Entdeckungsreise in die Welt der Technikgeschichte. Was ist der […]

Deutscher Mühlentag 2025: Ein Tag, an dem Geschichte sich dreht Weiterlesen »

Lange Museumsnacht, Tag des offenen Denkmals
Aussenansicht des Musee de Vence in der Provence

Chagall in Nizza: „The Venice Years. A Mediterranean Renaissance“

Das Musée national Marc Chagall in Nizza präsentiert in Kooperation mit der Fondation Émile Hugues in Vence die mediterrane Schaffensphase von Marc Chagall. Die Kuratoren sind Anne Dopffer & Grégory Couderc. Rahmen und Konzept • Titel: Chagall. The Venice Years. A Mediterranean Renaissance• Ort: Musée de Vence – Fondation Émile Hugues (2, place du Frêne,

Chagall in Nizza: „The Venice Years. A Mediterranean Renaissance“ Weiterlesen »

Ausstellungen
a museums exhibition with picture from franz hals and one vistor sitting in front on a red sofa

Museen als Vertrauensanker in polarisierten Zeiten

In einer Zeit, in der gesellschaftliche Institutionen unter zunehmender Kritik stehen, offenbart eine aktuelle, bevölkerungsrepräsentative Studie des Instituts für Museumsforschung der Stiftung Preußischer Kulturbesitz das überraschende Ergebnis: Museen genießen in Deutschland das höchste Vertrauen aller öffentlichen Einrichtungen. Neutralität schafft Vertrauen Ein zentrales Ergebnis der Untersuchung ist, dass das hohe Vertrauen in Museen wesentlich auf ihrer

Museen als Vertrauensanker in polarisierten Zeiten Weiterlesen »

Museumsticker
Vermeers Gemälde Das Mädchen mit dem Perlenorhring

Das Mädchen mit dem Perlenohrring von Vermeer in Gigapixel – Eine neue Perspektive auf ein Meisterwerk

Johannes Vermeers Das Mädchen mit dem Perlenohrring (1665) ist eines der bekanntesten und ikonischsten Gemälde der Kunstgeschichte. Die Faszination, die von diesem Werk ausgeht, hat über Jahrhunderte hinweg nicht nachgelassen. Das Gemälde aus der Sammlung des Mauritshuis in Den Haag wird oft als das „Mona Lisa des Nordens“ bezeichnet – ein Werk voller Geheimnis, Eleganz

Das Mädchen mit dem Perlenohrring von Vermeer in Gigapixel – Eine neue Perspektive auf ein Meisterwerk Weiterlesen »

Ausstellungen
Aussenansicht des Deutschen Museums in München von 1925

Das Deutsche Museum feiert 100jähriges Jubiläum

Das Deutsche Museum in München, eines der bedeutendsten Technik- und Wissenschaftsmuseen der Welt, feiert in diesem Jahr sein 100-jähriges Bestehen. Seit seiner Eröffnung im Jahr 1925 hat das Museum Millionen von Besucher begeistert und ist ein Symbol für Innovation, Forschung und Bildung geworden. Grund genug, diese beeindruckende Erfolgsgeschichte gebührend zu feiern! Ein Jahrhundert voller Technik

Das Deutsche Museum feiert 100jähriges Jubiläum Weiterlesen »

Museumsticker

Internationaler Museumstag am 18. Mai 2025

Der Internationale Museumstag findet im Jahr 2025 bereits zum 48. Mal statt. Er wird jährlich vom Internationalen Museumsrat ICOM für den 18. Mai ausgerufen und in Deutschland an einem nahegelegenen Sonntag zelebriert. Ziel des Museumstages ist es, auf die Museen in Deutschland und weltweit aufmerksam zu machen und Besucher einzuladen, die Vielfalt der Museen zu entdecken. Museen

Internationaler Museumstag am 18. Mai 2025 Weiterlesen »

Internationaler Museumstag
Wilson in good company Donald W. Reynolds Center for American Art and Portraiture (Smithsonian American Art Museum and National Portrait Gallery), Smithsonian Institution, Washington, DC Portraits of Michelle Obama and E.O. Wilson (c) Adam Fagen

Amy Sherald: American Sublime im Whitney Museum of American Art

Das Whitney Museum of American Art in New York präsentiert vom 9. April bis 10. August 2025 die beeindruckende Ausstellung „Amy Sherald: American Sublime“. Diese Ausstellung versammelt etwa fünfzig Gemälde der renommierten Künstlerin Amy Sherald und bietet einen tiefen Einblick in ihr Schaffen von 2007 bis heute. Es ist Sheralds erste große Museumsausstellung und gleichzeitig

Amy Sherald: American Sublime im Whitney Museum of American Art Weiterlesen »

Ausstellungen
Glaube, Hoffnung, Liebe, emulsion, synthetic polymer paint, shellac on photodocument paper on linen canvas with lead construction by Anselm Kieffer, 1984-6, Art Gallery of New South Wales.

Eröffnung des Hauses Kiefer in Rastatt-Ottersdorf: Ein Rückblick auf das Werk und die Geschichte des Künstlers

Am Sonntag, den 27. April, wurde das Haus Kiefer in Rastatt-Ottersdorf feierlich eröffnet. Dieses historische Gebäude, das einst das Elternhaus des renommierten Künstlers Anselm Kiefer war, öffnet nun seine Türen für die Öffentlichkeit und präsentiert eine beeindruckende Ausstellung früher Werke des Künstlers. Die Geschichte des Hauses Kiefer Das Haus Kiefer, ein ehemaliges Schulhaus, wurde 1875

Eröffnung des Hauses Kiefer in Rastatt-Ottersdorf: Ein Rückblick auf das Werk und die Geschichte des Künstlers Weiterlesen »

Ausstellungen, Museumsticker
Der Künstler Gursky in seine Ausstellung zwischen den Bilder von Pieter Bruegel "Der Sturz der rebellierenden Engel" und seine Werk "Lützerath"

Andreas Gursky in New York – Ein faszinierendes Spiel der Bilder und Zeiten

In der aktuellen Soloausstellung „Inherited Images“ in der renommierten Sprüth Magers Gallery in New York präsentiert Andreas Gursky ein beeindruckendes Dialogfeld zwischen zeitgenössischer Fotografie und den „Alten Meistern“ der Kunstgeschichte. Mit monumentalen, hyperdetaillierten Werken, die unsere moderne Welt in überquellenden Kompositionen festhalten, lädt der Fotograf Gursky seine Besucher dazu ein, sowohl die Einflüsse vergangener Epochen

Andreas Gursky in New York – Ein faszinierendes Spiel der Bilder und Zeiten Weiterlesen »

Ausstellungen
generate a mediaval monk in a scriptorium. he is sitting at a desk an write in a book

Museumsblogs

Blogs können bei der Museumsarbeit von Kuratorinnen und Kuratoren eine zentrale Rolle spielen, indem sie den Austausch mit der Öffentlichkeit fördern und Einblicke in die kuratorischen Entscheidungsprozesse ermöglichen. Durch regelmäßige Blogbeiträge lassen sich etwa spezielle Hintergrundinformationen zu Exponaten, konzeptionelle Überlegungen oder auch kuratorische Herausforderungen transparent darstellen. Dadurch entsteht ein direkter Dialog mit dem Publikum, das

Museumsblogs Weiterlesen »

Museumsblogs, Museumswelt

Der Museumsblog verwendet Accessibility Checker, um die Barrierefreiheit unserer Website zu überwachen.

Nach oben scrollen