Museumsticker

Digitale Spiele verschwinden

Laut einer Studie verschwinden immer mehr Computer- und Videospieltitel, sowohl Orginale als auch Neuauflagen,  vom Markt. Die vorliegende Studie untersucht den aktuellen Umfang des Marktes für die Wiederveröffentlichung von Videospielen in den Vereinigten Staaten. Sowohl die Videospielindustrie als auch kulturelle Einrichtungen sind sich einig, dass Videospiele sowohl für Unterhaltungszwecke als auch für Studienzwecke erhalten bleiben …

Digitale Spiele verschwinden Weiterlesen »

120 Jahre Deutsches Museum, 1 Jahr neue Ausstellungen, Fest der Zukunft

Festliche Tage auf der MuseumsinselAm 8. und 9. Juli steht die Museumsinsel ganz im Zeichen des Festes: Die gesamte Uferpromenade zwischen Ludwigsbrücke und Corneliusbrücke verwandelt sich in eine Partymeile der Wissenschaftskommunikation. Im Innenhof des Forums der Zukunft gibt es Bühnenauftritte und ein Slackliner zeigt sein Können in schwindelerregender Höhe. Entlang der Uferpromenade gibt es ein …

120 Jahre Deutsches Museum, 1 Jahr neue Ausstellungen, Fest der Zukunft Weiterlesen »

Galerie der königlichen Sammlungen in Madrid

Die Königliche Sammlungsgalerie, das bedeutendste Museumsprojekt in Spanien seit Jahrzehnten, öffnet diesen Sommer 2023 seine Pforten. Sie befindet sich neben dem Königspalast von Madrid. Das Gebäude ist in den Felsen eingelassen, von den Gärten des Campo del Moro bis zum Armería-Platz. Es hat zwei Eingänge: einen vom Platz, auf Höhe des Königspalastes, und einen von …

Galerie der königlichen Sammlungen in Madrid Weiterlesen »

50 Jahre Van Gogh Museum in Amsterdam

Das Van Gogh Museum in Amsterdam birgt eine bedeutende Sammlung von rund 200 Gemälden und 400 Zeichnungen des berühmten niederländischen Künstlers Vincent van Gogh. Die Sammlung ist von unschätzbarem Wert und zählt zu den wichtigsten weltweit. Doch wie kam es dazu? Der Erfolg des Museums ist nicht nur auf das Talent des Künstlers zurückzuführen, sondern …

50 Jahre Van Gogh Museum in Amsterdam Weiterlesen »

Kindermuseumsnacht in Düsseldorf 2022

Am 8. April 2022 haben Kinder und ihre Familien eine einzigartige Gelegenheit, gemeinsam unter dem aufregenden Motto „Ab durch Raum und Zeit“ die spannende Welt der Düsseldorfer Kulturinstitute zu erkunden. Dieses besondere Ereignis ermöglicht es den Teilnehmern, die Tore dieser Institutionen außerhalb der normalen Öffnungszeiten zu durchschreiten und eine aufregende Reise durch Raum und Zeit …

Kindermuseumsnacht in Düsseldorf 2022 Weiterlesen »

Erster eintrittsfreier Sonntag in 60 Berliner Museen

Für Museumsinteressierte ist am 4. Juli erstmals in etwa 60 Häuser der Hauptstadt der Eintritt frei. Vom 14. Juni 2021 an sind Museen in unterschiedlichen Trägerschaften mit Themengebieten wie Kultur, Kunst, Design, Religion, Geschichte, Natur, Alltagskultur oder Technik dabei. Erster Sonntag im Monat freier Museumseintritt Der Museumssonntag, als Modellprojekt geplant jeweils am ersten Sonntag im …

Erster eintrittsfreier Sonntag in 60 Berliner Museen Weiterlesen »

Wittmund (NI), 1820 erbauter reetgedeckter Erdholländer mit Steert. Die Mühlentechnik ist bis heute erhalten, aber nicht mehr funktionsfähig. Holländerwindmühlen verdrängten im 16. Jh. die vorher existierenden Bockwindmühlen und verdanken ihren Namen dem niederländischen Erfinder der drehbaren Kappe. Förderprojekt der Deutschen Stiftung Denkmalschutz. © ML Preiss, Deutsche Stiftung Denkmalschutz

Museums-Ranking in Deutschland

Das Online-Portal testberichte.de hat 800.000 Online-Bewertungen zu 600 Museen bei Google ausgewertet. Demnach sind Deutschlands beliebteste Museen sind in Stuttgart, Zwickau und Nürnberg zufinden. Grundlage der Auswertungen sind, laut Pressemitteilung, alle verfügbaren Google-Rezensionen, wobei nur gut besuchte Museen mit mindestens 100 Bewertungen berücksichtigt wurden. Google-Bewertungen spiegelt sicherlich nur ein unvollständiges Bild der deutschen Museumslandschaft wider. …

Museums-Ranking in Deutschland Weiterlesen »

Der Museumsblog uses Accessibility Checker to monitor our website's accessibility.

Nach oben scrollen