Ausstellungen

Man Ray: Wenn Objekte träumen – Eine Neuvermessung des Mediums in der Avantgarde

Die Kunst des frühen 20. Jahrhunderts war geprägt von einer tiefgreifenden Suche nach neuen Ausdrucksformen, die tradierte Grenzen sprengten. Inmitten dieser revolutionären Umwälzungen stand Man Ray (1890–1976), ein Künstler, der durch seine medienübergreifenden Experimente und konzeptionellen Ansätze die künstlerische Praxis nachhaltig beeinflusste. Mit der Ausstellung Man Ray: When Objects Dream widmet sich das Metropolitan Museum […]

Man Ray: Wenn Objekte träumen – Eine Neuvermessung des Mediums in der Avantgarde Weiterlesen »

Ausstellungen
Nanas by Niki de Saint Phalle, exhibit at the Guggenheim Museum.

Die Strahlkraft von Niki de Saint Phalle: Eine Herbstsaison der besonderen Art im Musée national des beaux-arts du Québec (MNBAQ)

Niki de Saint Phalle, eine der bedeutendsten Künstlerinnen des 20. Jahrhunderts, ist weit mehr als nur eine Ikone der Pop-Art oder feministisch geprägter Kunst. Ihre Werke, die sich in einem Spannungsfeld von Fantasie, Provokation und sozialer Reflexion bewegen, haben eine unvergleichliche visuelle Sprache geschaffen. Mit ihrer bahnbrechenden Serie der „Nanas“ und monumentalen Skulpturen wie im

Die Strahlkraft von Niki de Saint Phalle: Eine Herbstsaison der besonderen Art im Musée national des beaux-arts du Québec (MNBAQ) Weiterlesen »

Ausstellungen
Tove Jansson: Frescoes and The Hobgoblin's Hat. HAM Helsinki Art Museum 25.4.2025–4.1.2026. © Moomin Characters™. Photo: HAM / Sonja Hyytiäinen.

Tove Jansson: Eine künstlerische Reise zwischen Fresken und Fantasie

Tove Jansson, der Name ist untrennbar mit der Welt der Mumins verknüpft, jener magischen Wesen, die Generationen von Lesern und Zuschauern verzaubert haben. Doch Jansson war weit mehr als nur die Schöpferin dieser ikonischen Figuren. Sie war eine vielseitige Künstlerin, deren Werk von großformatigen Wandgemälden bis hin zu literarischen und visuellen Erzählungen reichte. Die aktuelle

Tove Jansson: Eine künstlerische Reise zwischen Fresken und Fantasie Weiterlesen »

Ausstellungen

David Bowie Centre at V&A East Storehouse – Eine Hommage an den Meister der Selbstinszenierung

David Bowie – ein Name, der nicht nur für musikalische Innovation steht, sondern auch für kulturelle Transformation. Als Chamäleon der Popkultur prägte Bowie über fünf Jahrzehnte hinweg die Musik- und Kunstwelt und setzte Maßstäbe in Sachen Identität, Stil und künstlerischer Ausdrucksfreiheit. Mit der Eröffnung des David Bowie Centre im V&A East Storehouse in London wird

David Bowie Centre at V&A East Storehouse – Eine Hommage an den Meister der Selbstinszenierung Weiterlesen »

Ausstellungen
Jeff Koons, (Sleeping Hermaphrodite) Gazing Balls, 2025 Gips und Glas, 60,6 x 179,5 x 100,3 cm Edition 1 of an edition of 3 plus 1 AP © Jeff Koons

Ausstellung „Copistes“ im Centre Pompidou‑Metz

Es ist eine künstlerische Umarmung mit der Vergangenheit, ein subtiles Ringen mit der Autorität des Originals: Die Ausstellung „Copistes“ im Centre Pompidou-Metz widmet sich dem Kopieren – jener in der Kunstgeschichte oft unterschätzten Praxis, die seit Jahrhunderten zwischen Handwerk, Disziplin und Aneignung oszilliert. Kuratiert von Donatien Grau (Musée du Louvre) und Chiara Parisi (Centre Pompidou-Metz),

Ausstellung „Copistes“ im Centre Pompidou‑Metz Weiterlesen »

Ausstellungen
Vermeers Gemälde Das Mädchen mit dem Perlenorhring

Vermeers Liebesbriefe: Intime Einblicke in die Kunst der Korrespondenz

Mitten im Sommer 2025 eröffnet die Frick Collection in New York City ihre neuen Ronald S. Lauder-Ausstellungsgalerien – und was läge näher, als diese mit einer Ikone niederländischer Malerei zu füllen? Vermeer’s Love Letters (18. Juni bis 31. August 2025) vereint drei Meisterwerke Johann(es) Vermeers zum Thema Briefwechsel, die zum ersten Mal gemeinsam zu sehen

Vermeers Liebesbriefe: Intime Einblicke in die Kunst der Korrespondenz Weiterlesen »

Ausstellungen
Nachthimmel mit vielen Sternen. In der Mitte befindet sich eine Galaktische Wolke.

50 Jahre Europäische Raumfahrt: Die ESA feiert ihr Jubiläum

Die Europäische Weltraumorganisation (ESA) feiert ihr 50-jähriges Bestehen! Ein halbes Jahrhundert voller Entdeckungen, technologischer Innovationen und internationaler Zusammenarbeit – Grund genug, um auf die beeindruckende Geschichte und die zukünftigen Pläne der ESA zu blicken. Am 30. Mai 1975 wurde die ESA mit der Unterzeichnung des ESA-Übereinkommens durch zehn Gründungsmitglieder ins Leben gerufen. Heute zählt die

50 Jahre Europäische Raumfahrt: Die ESA feiert ihr Jubiläum Weiterlesen »

Ausstellungen
Aussenansicht des Musee de Vence in der Provence

Chagall in Nizza: „The Venice Years. A Mediterranean Renaissance“

Das Musée national Marc Chagall in Nizza präsentiert in Kooperation mit der Fondation Émile Hugues in Vence die mediterrane Schaffensphase von Marc Chagall. Die Kuratoren sind Anne Dopffer & Grégory Couderc. Rahmen und Konzept • Titel: Chagall. The Venice Years. A Mediterranean Renaissance• Ort: Musée de Vence – Fondation Émile Hugues (2, place du Frêne,

Chagall in Nizza: „The Venice Years. A Mediterranean Renaissance“ Weiterlesen »

Ausstellungen
Vermeers Gemälde Das Mädchen mit dem Perlenorhring

Das Mädchen mit dem Perlenohrring von Vermeer in Gigapixel – Eine neue Perspektive auf ein Meisterwerk

Johannes Vermeers Das Mädchen mit dem Perlenohrring (1665) ist eines der bekanntesten und ikonischsten Gemälde der Kunstgeschichte. Die Faszination, die von diesem Werk ausgeht, hat über Jahrhunderte hinweg nicht nachgelassen. Das Gemälde aus der Sammlung des Mauritshuis in Den Haag wird oft als das „Mona Lisa des Nordens“ bezeichnet – ein Werk voller Geheimnis, Eleganz

Das Mädchen mit dem Perlenohrring von Vermeer in Gigapixel – Eine neue Perspektive auf ein Meisterwerk Weiterlesen »

Ausstellungen
Wilson in good company Donald W. Reynolds Center for American Art and Portraiture (Smithsonian American Art Museum and National Portrait Gallery), Smithsonian Institution, Washington, DC Portraits of Michelle Obama and E.O. Wilson (c) Adam Fagen

Amy Sherald: American Sublime im Whitney Museum of American Art

Das Whitney Museum of American Art in New York präsentiert vom 9. April bis 10. August 2025 die beeindruckende Ausstellung „Amy Sherald: American Sublime“. Diese Ausstellung versammelt etwa fünfzig Gemälde der renommierten Künstlerin Amy Sherald und bietet einen tiefen Einblick in ihr Schaffen von 2007 bis heute. Es ist Sheralds erste große Museumsausstellung und gleichzeitig

Amy Sherald: American Sublime im Whitney Museum of American Art Weiterlesen »

Ausstellungen

Der Museumsblog verwendet Accessibility Checker, um die Barrierefreiheit unserer Website zu überwachen.

Nach oben scrollen