
Tove Jansson: Eine künstlerische Reise zwischen Fresken und Fantasie
Tove Jansson, der Name ist untrennbar mit der Welt der Mumins verknüpft, jener magischen Wesen, die Generationen von Lesern und Zuschauern verzaubert haben. Doch Jansson war weit mehr als nur die Schöpferin dieser ikonischen Figuren. Sie war eine vielseitige Künstlerin, deren Werk von großformatigen Wandgemälden bis hin zu literarischen und visuellen Erzählungen reichte. Die aktuelle Ausstellung im HAM Helsinki Art Museum, die den Titel „Tove Jansson: Freskos und der Hut des Hobgoblins“ trägt, lädt dazu ein, Janssons künstlerische Reise in ihrer ganzen Breite nachzuvollziehen.
Die künstlerischen Schwerpunkte der Ausstellung
Die Ausstellung bietet eine seltene Gelegenheit, einen umfassenden Blick auf Janssons Schaffen zu werfen, das sich zwischen monumentaler Wandkunst und den intimen, poetischen Illustrationen ihrer Bücher bewegt. Herausragend sind die präsentierten Fresken, die Jansson in den 1940er Jahren für öffentliche Gebäude in Finnland schuf. Diese Werke, darunter das berühmte Wandgemälde „Party im Stadtpark“, zeugen von ihrem Talent für großflächige Kompositionen und ihrem Gespür für die Verbindung von menschlichem Leben und Natur.
Parallel dazu wird Janssons Arbeit als Illustratorin und Autorin hervorgehoben, insbesondere durch Exponate aus der Welt der Mumins. Die Ausstellung zeigt Originalzeichnungen und Skizzen, die verdeutlichen, wie Jansson ihre literarischen Figuren zum Leben erweckte. Besonders der „Hut des Hobgoblins“, ein zentrales Element aus den Mumin-Büchern, steht symbolisch für Janssons Fähigkeit, Fantasie mit tiefenpsychologischer Symbolik zu verknüpfen.
Kuratorisches Konzept und Inszenierung
Die Ausstellung ist in thematische Abschnitte gegliedert, die Janssons Vielseitigkeit als Künstlerin verdeutlichen. Die Kuratoren haben eine klare narrative Struktur gewählt, die den Besucher von den monumentalen Fresken hin zu den intimeren, oft skurrilen Welten der Mumins führt. Dabei wird die Ausstellung durch audiovisuelle Elemente ergänzt, wie etwa Interviews mit Jansson, die ihre Arbeitsweise und Inspirationsquellen beleuchten. Besonders beeindruckend ist die Atmosphäre, die durch eine Kombination aus gedämpfter Beleuchtung und großzügigen Präsentationsflächen geschaffen wird, welche die Werke atmen lässt.
Besondere Werke und Leihgaben
Ein besonderes Highlight der Ausstellung ist die Präsentation der Fresken, die normalerweise nicht öffentlich zugänglich sind. Zudem wurden Leihgaben aus internationalen Sammlungen integriert, darunter seltene Illustrationen und Manuskripte, die die Entwicklung von Janssons künstlerischem Stil dokumentieren. Diese Werke unterstreichen ihre Fähigkeit, Geschichten zu visualisieren und eine emotionale Verbindung zum Betrachter herzustellen.
Einordnung in Janssons Werk und die Gegenwart
Tove Jansson war eine Meisterin der Vielseitigkeit, eine Künstlerin, die scheinbar mühelos zwischen verschiedenen Medien und Themen wechselte. Ihre Fresken, die oft den Optimismus und die Gemeinschaft der Nachkriegszeit Finnlands reflektieren, bilden einen faszinierenden Kontrast zu den introspektiven und oft melancholischen Tönen der Mumin-Bücher. Diese Dualität macht Jansson auch heute noch zu einer relevanten Figur, besonders in einer Zeit, in der die Verbindung von Kunst und Literatur wieder verstärkt in den Fokus rückt.
Das HAM Helsinki Art Museum
Das HAM Helsinki Art Museum ist der ideale Ort für diese Ausstellung. Gelegen im Herzen der Stadt, zeichnet sich das Museum durch seine moderne Architektur und sein Engagement für die Präsentation sowohl finnischer als auch internationaler Kunst aus. Mit seiner umfangreichen Sammlung und seiner offenen, einladenden Atmosphäre gehört das HAM zu den kulturellen Zentren Finnlands.
Fazit
Die Ausstellung im HAM Helsinki Art Museum ist mehr als nur eine Hommage an Tove Jansson. Sie ist eine Einladung, die Vielschichtigkeit ihres Schaffens zu entdecken und eine der bedeutendsten Künstlerinnen Finnlands aus neuen Perspektiven zu erleben. Durch die gelungene Inszenierung und die beeindruckende Auswahl an Werken wird die Ausstellung zu einem kulturellen Höhepunkt, der sowohl Kenner als auch Neulinge begeistert.
Bildnachweis: Tove Jansson: Frescoes and The Hobgoblin’s Hat. HAM Helsinki Art Museum 25.4.2025–4.1.2026. © Moomin Characters™. Photo: HAM / Sonja Hyytiäinen.
Praktische Informationen für den Besuch
- Ort: HAM Helsinki Art Museum
- Ausstellungszeitraum: 25. April 2025 to 4. Januar 2026
- Öffnungszeiten: Dienstag 10 – 17 Uhr, Mittwoch – Freitag 11 – 19 Uhr, Samstag, Sonntag 11 – 17 Uhr,
- Quelle: HAM Presse