Handwerksmuseum Suhlendorf

Mühlenweg 15, 29562 Suhlendorf, Germany

How to find us:

Street
Mühlenweg 15
Zip, City
29562 Suhlendorf
Country
Germany
Phone
05820/370
Web
http://www.Handwerksmuseum-Suhlendorf.de
Email
info@handwerksmuseum-suhlendorf.de
Opening times
Mon: closed
Tue: 10:00 – 17:00
Wed: 10:00 – 17:00
Thu: 10:00 – 17:00
Fri: 10:00 – 17:00
Sat: 10:00 – 17:00
Sun: 10:00 – 17:00
Vom 30.03. 2019 bis 27.10.2019 täglich von 10:00 bis 17:00 Uhr (Montag an Werktagen geschlossen)
Admission charges
Erwachsene 4,00 €Kinder 6 bis 16 Jahre 2,00 €Gruppen ab 10 Pers. 3,00 €Jahreskarte 15,00 €Jahresfamilienkarte 30,00 €Schulklassen 1,00 €Führungen zusätzlich 2,00 €

Kids
2,00 €

Disabled person
3,00 €

Annual pass
15,00 €

Description

In zehn Gebäuden des Freilichtmuseums sind um die 24 Werk- und Arbeitsstätten verschiedenster Handwerksberufe sehr anschaulich präsentiert: Schuhmacher, Radiotechniker, Töpfer, Schmied, Friseur, Perückenmacher, Bäcker, Müller, Stellmacher, Sattler, Polsterer, Setzer, Drucker, Maler, Tischler, Klempner, Dachdecker, Uhrmacher, Weber.... Die Ausstellungen dokumentieren beeindruckend den  Wandel des Handwerks in den vergangenen hundert Jahren. In zehn Gebäuden des Freilichtmuseums sind um die 24 Werk- und Arbeitsstätten verschiedenster Handwerksberufe sehr anschaulich präsentiert: Schuhmacher, Radiotechniker, Töpfer, Schmied, Friseur, Perückenmacher, Bäcker, Müller, Stellmacher, Sattler, Polsterer, Setzer, Drucker, Maler, Tischler, Klempner, Dachdecker, Uhrmacher, Weber.... Die Ausstellungen dokumentieren beeindruckend den  Wandel des Handwerks in den vergangenen hundert Jahren. Besondere Aufmerksamkeit verdient die über 200 Jahre alte Bockwindmühle „Auguste“, die, für ihr Alter erstaunlich munter, nach wie vor Korn zu Mehl verarbeitet.  Drei sehr unterschiedliche Dauerausstellungen sind in jüngster Zeit entwickelt worden: Tierarztpraxis, Terrazzo und die „Wollsteiner Stube“.Besondere Aufmerksamkeit verdient die über 200 Jahre alte Bockwindmühle „Auguste“, die, für ihr Alter erstaunlich munter, nach wie vor Korn zu Mehl verarbeitet.  Drei sehr unterschiedliche Dauerausstellungen sind in jüngster Zeit entwickelt worden: Tierarztpraxis, Terrazzo und die „Wollsteiner Stube“. Im Jahre 2017 konnte nunmehr die lange geplante Barrierefreiheit des Museumsgeländes mit einer Zuwegung zu allen Gebäuden, mit einer behindertengerechten Toilettenanlage und einem Treppenlift abgeschlossen werden.

Place on the map

Accessibility

Entrances and paths to the building


  • Access stairless
  • Access with ramp
  • Entrance soil indicators

Lifts in the building


  • Access stairless
  • Access with ramp

Others


  • Disabled toilet

Albums

More museums nearby