27. Sep 2023Archäologisches Museum Frankfurt
Vorschau
Das Archäologische Museum Frankfurt zeigt vom 13. Oktober 2023 bis 17. März 2024 die Sonderausstellung "Tweets from the Past. Archäologie Sloweniens – Klänge, Symbole und älteste Schriftzeugnisse" als Partner des Kulturprogramms der Frankfurter... read more...
22. Sep 2023Erlebniswelt Meissen in der Porzellan-Manufaktur Meissen
30. September – 15. Oktober 2023
Abenteurer aufgepasst! Ihr habt in den sächsischen Herbstferien die Möglichkeit, das Porzellan in der Erlebniswelt Meissen hautnah zu erleben. Geht auf Meissen-Safari, nutzt unsere Tablets bei dem Besuch des Museums oder findet mit unserer Schatz... read more...
15. Sep 2023Museum Utopie und Alltag
Zum landesweiten Tag der Baukultur lädt Sie das Museum Utopie und Alltag zu einer Führung durch das historische Zentrum von Eisenhüttenstadt ein.
Die Stadt, einst Stalinstadt genannt, entstand ab 1950 als sozialistische Planstadt, mit Modellcharakter. Schon vor 1989 in weiten Teile... read more...
15. Sep 2023Stadtmuseum Rastatt
Es war das letzte große Ausstellungsprojekt der seit Kurzem im Ruhestand befindlichen Leiterin des Stadtmuseums Iris Baumgärtner und zugleich ein ambitioniertes: Erstmals überhaupt wurde dem so genannten Rastatter Kongress, der 1797 bis 1799 im Residenzschloss tagte, eine umfassende... read more...
14. Sep 2023Fritz-Reuter-Literaturmuseum
Am 13. September 2023 entführte Pastor Kristian Herrmann eine interessierte Zuhörerschaft in die Kindheit Fritz Reuters. In seiner Lesung aus dem Werk „Meine Vaterstadt Stavenhagen“ ließ Pastor Herrmann Fritz Reuters Stavenhagen um 1820 aufleben. Kurzweilig und zuweilen n... read more...
13. Sep 2023Oberschlesisches Landesmuseum
„Dem Regiment zur Ehr, dem Vaterland zur Wehr“
Preußische Regimenter in der Provinz Schlesien 1871–1914
Zwischen Militarismus und Alltagsleben
Eine Ausstellung aus der Sammlung von Norbert Kozioł
01. Oktober 2023 – 30. Juni 2024
Die Sonderausstellung bü... read more...
12. Sep 2023Töpfermuseum Duingen
Jürgen Riecke lebte und arbeitet in Duingen und war ein international bekannter Keramiker. Als Autodidakt ging er teilweise ungewöhnliche Wege. Seine geometrisch entworfene Keramik in Verbindung mit farbigen, selbst entwickelten Glasuren im Salzbrand galt als revolutionär. Seine Erken... read more...
05. Sep 2023Fritz-Reuter-Literaturmuseum
Sprache und Kultur verbinden. Unter diesem Motto stehen die freundschaftlichen Beziehungen zu den brandenburgischen Städten Wittstock und Prenzlau, denn auch hier gibt es eine aktive niederdeutsche Community. Die Städte haben sich daher der Pflege und Bewahrung dieser wichtigen deutschen T... read more...
01. Sep 2023Fritz-Reuter-Literaturmuseum
Am 1. September war wieder einmal viel los im Fritz-Reuter-Literaturmuseum. Zahlreiche nationale und internationale Gäste hatten sich für den Sommerempfang der Reuterstadt angemeldet.
Über den Tag machten sich Vertreter*innen der Partnerstädte mit den Sehenswürdigkeiten u... read more...
24. Aug 2023Reichsburg Trifels
Der Oberrhein verfügt über eine hohe Dichte an mittelalterlichen Burgen, die im Wesentlichen in der Zeit vom
11. bis 15. Jahrhundert errichtet wurden. Ihre Geographie, Geschichte und Architektur sind die Grundlage eines gemeinsamen kulturellen Erbes. Expertinnen und Experten der Archä... read more...
23. Aug 2023Fritz-Reuter-Literaturmuseum
Das Leben und das Werk Fritz Reuters war am 23. August Gegenstand eine Lehrerfortbildung in der Reuterstadt Stavenhagen. 50 Lehrer*innen aus Deutschland, Österreich und der Schweiz verbrachten den Tag in der Reuterstadt. Neben einer intensiven und informativen Museumsführung, die den gro&s... read more...
15. Aug 2023Museum für Ostasiatische Kunst
Mitte August kommen sie in unsere Welt zurück – die Seelen der Verstorbenen: Während dieser Zeit gedenken die Japaner ihrer Ahnen, opfern ihnen Speisen sowie Räucherwerk, entzünden Signalfeuer, um ihnen den Weg zu weisen. Obon, ein traditionelles buddhistisches Fest, ist ei... read more...
15. Aug 2023Fritz-Reuter-Literaturmuseum
Am 15. August übergab Herr Albrecht Willebrand im Beisein des Bürgermeisters der Reuterstadt Stavenhagen, Herrn Stefan Guzu, dem Fritz-Reuter-Literaturmuseum eine Brosche aus dem Nachlass Ida Reuters.
Wilhelmine Caroline Magdalena Reuter (1849-1940), genannt Ida, war die jüngste To... read more...