Description
Staunen, erleben, begreifen – im Verkehrsmuseum
Im Verkehrsmuseum an der Frauenkirche unternehmt Ihr eine spannende Reise durch die Geschichte des Verkehrs und erfahrt, wie sich im Laufe der Zeit die Mobilität verändert hat und damit auch der Alltag der Menschen: Bahnbrechende Erfindungen machten die Welt für immer mehr Menschen erfahr- oder erlebbar, sei es per Eisenbahn, Zwei- oder Vierrad, Flugzeug oder Schiff.
In den permanenten Ausstellungen Schienen-, Straßen-, Luftverkehr und Schifffahrt seht, hört und lest Ihr spannende Fakten zu den präsentierten historisch bedeutsamen Lokomotiven, Automobilen aller Epochen, Klassikern und Raritäten des Motorrad- und Fahrradbaus, legendären Luftfahrzeugen und prächtigen Schiffsmodelle. Wer hätte z.B. gedacht, um 1910 Elektroautos auf den Straßen fuhren, die eine Reichweite hatten wie manches Elektroauto heute noch? Oder dass der erste deutsche Passagierjet in Dresden gebaut wurde? Anhand der Geschichten und Biografien von Erfindern, Seeleuten, Luftfahrtpionieren uvm mehr erfahrt Ihr Wissenswertes über deren jeweiliges Leben, ihre Passion und die Zeit, zu der sie gelebt haben.
Neben den Dauerausstellungen gibt es halbjährlich wechselnde Ausstellungen zu ganz unterschiedlichen Themen, deren Spektrum von Kultmarken wie „Simson“ oder „MZ“ über den Nahverkehr im Zweiten Weltkrieg und die „Digedags“ bis zum emotionalen Verhältnis der Deutschen zu ihren Autos reicht. Darüber hinaus drehen auf einer mehr als 300 m² großen Modellbahn-Anlage rund 200 Fahrzeuge der Spur 0 regelmäßig ihre Runden.
Neben den Ausstellungsstücken vermitteln auch zahlreiche Mitmach-Stationen anschaulich Wissen: Steigt Ihr auf das Hochrad, könnt Ihr leicht erahnen, warum es sich nicht als Verkehrsmittel durchgesetzt hat. Oder Ihr testet die Windkanäle im Experimentierraum Luftfahrt und lernt so, warum Flugzeuge so aussehen, wie sie aussehen. Oder Ihr gestaltet euch ein eigenes Boot, lasst es bei einer digitalen Regatta gegen andere Schiffe antreten und erfahrt auf diese Weise, welche Eigenschaften Schiffe haben sollten, um schnell zu sein. Und 3- bis 6-Jährige können im Verkehrsgarten erste Verkehrsregeln und -zeichen kennenlernen, wenn sie einige Runde auf dem Bobbycar-Parcours drehen.
Services
Special educational offers for
Families with children
kinderfreundliche Angebote in den Ausstellungen, Kindergeburtstage und Ferienprogramme
Adolescents, pupils
Die Angebote finden sie unter www.verkehrsmuseum-dresden.de.
Students
Die Angebote finden sie unter www.verkehrsmuseum-dresden.de.
Adult
Die Angebote finden sie unter www.verkehrsmuseum-dresden.de.
Disabled person
Die Angebote finden sie unter www.verkehrsmuseum-dresden.de.
getting there
Car parking
öffentliche Parkhäuser in der näheren Umgebung
Connection public transport
Straßenbahnlinien 1/2/4 (Haltestelle Altmarkt), 3/7 (Haltestelle Pirnaischer Platz) bzw. 4/8/9 (Haltestelle Theaterplatz)
Our museum has
Loan Rollers & Rollers
Leihrolstuhl vorhanden
Baby changing facilities
vorhanden
Audioguides
deutsche, englische, russische und tschechische Sprachversion und ebenfalls in deutscher Gebärdensprache und Leichte Sprache
Publicly accessible library / archive / study rooms
nein
Cafe/Restaurant
Automaten-Café
Event room / lecture rooms (rentable)
ja
Notes on using your smartphone or cameras
für nicht kommerzielle Zwecke erlaubt
Guided tours and group offers
vorhanden
Accessibility
Entrances and paths to the building
-
Access stairless
-
Marking of step edges
Lifts in the building
Others
Labeling of the exhibition
-
Inscription in braille
-
Acoustically accessible exhibition objects
-
Tactile accessible exhibition objects
Guided tours to permanent and special exhibitions
-
Tactile / audio tours
-
Barrier-free Audioguides
-
Educational programs for visitors with learning difficulties
Others
Additional information on Accessibility
-Im Ausstellungsbereich Straßenverkehr gelangen Sie via Plattformlift (Zugang über eine Schräge; 8 % Stg., 1,2 m lang; Fläche 103x143 cm) auf die Galerie/ 2. Ebene-Der Plattformlift und der Aufzug werden durch das Personal bedient, bitte sprechen Sie dieses für eine Nutzung an-Öffentliches Rollstuhlfahrer-WCs: Damen: Türen 82–91 cm, 174x124 cm vor und 94 cm rechts neben WC Herren: Türen 84–91 cm, 171x124 cm vor und 92 cm links neben WC-Die Empore in der Luftfahrt-Ausstellung ist für Rollstuhlfahrer nicht zugänglich. Die Informationen von der Empore findest du am Terminal in der Ausstellung neben den Luftfahrt-Pionieren.