
Facetten der Wirklichkeit - Realismus in der Malerei
Das Kunstmuseum Erlangen bereitet verschiedenen Facetten der Wirklichkeit mit dieser Ausstellung eine Bühne: Gemeint ist die realistische Malerei und deren Spielarten, wie sie von verschiedenen künstlerischen Positionen wahrgenommen und künstlerisch verarbeitet wird.
Auf der Basis einer langen kunsthistorischen Tradition realistischer Darstellungsformen und mit dem Wissen um den vor allem in der zweiten Hälfte des 20. Jahrhunderts in der westlichen Kunstwelt viel diskutierten Konflikt zwischen Abstraktion und Figuration werden 16 Künstler*innen mit ihren Werken
präsentiert. Es handelt sich weitestgehend um zeitgenössische Positionen, die die Wirklichkeit mal im Sinne des magischen Realismus, aber auch in hyperrealistischer Auffassung und nicht zuletzt mit spielerischem Witz darstellen. Sie stehen als individuelle Positionen für sich und doch treten sie miteinander und mit den kunsthistorischen Diskursen in Dialog. Vor allem Malerei wird in der Ausstellung zu sehen sein, aber ein Raum wird auch ausschließlich grafischen Umsetzungen realistischer Kunst gewidmet sein.
Die Ausstellung zeigt Leihgaben von Diego Bianconi, Wolfgang Böhm, Michael Engelhardt, Axel Gercke, Manfred Hönig, Michael Lassel, Jo und Hans Niklaus und Claudia Wirth und ergänzt diese um Werke von Chris Bruder, Johannes Grützke, Rubin Hirschbeck, Horst Janssen, Léo Maillet, Silke Mathé und Rainer Pöhlitz aus der Sammlung des Kunstmuseums.
Die Ausstellung ist zu den Öffnungszeiten des Museums zu besichtigen: Mi, Fr, Sa 11 - 15 Uhr, Do 11 - 19 Uhr, So 11 - 16 Uhr.