Veranstaltung in Kooperation mit dem Brückenhofmuseum Oberdollendorf und der VHS Siebengebirge Nach einer kurzen Einleitung im Museum führt Gabriele Wasser (Jüdisches Lehrhaus im Brückenhofmuseum) zu den jüdischen Erinnerungsorten in der Königswinterer Altstadt. Themen sind das ehemalige jüdische Bethaus in der Hauptstraße und die Geschichte des Friedhofs von seinen Anfängen Ende des 16. Jahrhunderts bis in die Gegenwart. Vorgestellt werden auch die Lebensgeschichten einiger jüdischer Bürgerinnen und Bürger und die Besonderheiten einer jüdischen Begräbnisstätte.  Anlässlich des Volkstrauertages ist der Besuch des jüdischen Friedhofs verbunden mit einer Gedenkfeier und Kranzniederlegung der Stadt Königswinter. Dauer: 1,5 Stunden Treffpunkt: Siebengebirgsmuseum Herren werden gebeten, eine Kopfbedeckung mitzubringen.
08. Sep 2024 - 15:00
Kellerstrasse 16
Königswinter
53639
Germany

Current event for "Siebengebirgsmuseum der Stadt Königswinter"

Jüdische Erinnerungsorte in Königswinter - Tag des offenen Denkmals – Stadtführung

08. Sep 2024 - 15:00 – 08. Sep 2024 - 16:30
Siebengebirgsmuseum der Stadt Königswinter

Veranstaltung in Kooperation mit dem Brückenhofmuseum Oberdollendorf und der VHS Siebengebirge

Nach einer kurzen Einleitung im Museum führt Gabriele Wasser (Jüdisches Lehrhaus im Brückenhofmuseum) zu den jüdischen Erinnerungsorten in der Königswinterer Altstadt. Themen sind das ehemalige jüdische Bethaus in der Hauptstraße und die Geschichte des Friedhofs von seinen Anfängen Ende des 16. Jahrhunderts bis in die Gegenwart. Vorgestellt werden auch die Lebensgeschichten einiger jüdischer Bürgerinnen und Bürger und die Besonderheiten einer jüdischen Begräbnisstätte. 

Anlässlich des Volkstrauertages ist der Besuch des jüdischen Friedhofs verbunden mit einer Gedenkfeier und Kranzniederlegung der Stadt Königswinter.

Dauer: 1,5 Stunden
Treffpunkt: Siebengebirgsmuseum
Herren werden gebeten, eine Kopfbedeckung mitzubringen.

Visit the cultural regions of germany

All regions
All regions