
Light in Fine Arts (LIFA) - Kolloquium VIII - verschoben 2021
Leben ist für den Menschen ohne Licht nicht möglich. Innerhalb der vergangenen 150 Jahre hat die Zivilisation unterschiedlichste Möglichkeiten geschaffen, das natürliche Licht zu ersetzen und das Spektrum der technischen Lichtquellen zu erweitern. Die globale ökonomische und kulturelle Entwicklung wäre ohne künstliches Licht so kaum denkbar gewesen. Einerseits stellen künstliche Lichtquellen eine Grundbedingung des modernen gesellschaftlichen Lebens dar, andererseits sind mit dem permanenten und exzessiven Einsatz von künstlichem Licht zahlreiche negative Auswirkungen verbunden. In Vorbereitung zur Ausstellung Macht! Licht!, in der anhand verschiedener Aspekte (z.B. ökologisch, sozial, militärisch, überwachungstechnisch, politisch) ein ganzes Spektrum an künstlerischer Verwendung von Licht präsentiert wird, erörtert das Kunstmuseum Wolfsburg in Kooperation mit Light in Fine Arts (LIFA) im Rahmen des Kolloquiums zahlreiche historische, physikalische, philosophische und vor allem künstlerische Dimensionen von Licht.
Veranstalter: Kunstmuseum Wolfsburg in Kooperation mit der Hochschule der Bildenden Künste Saar
Ort: Alvar Aalto Kulturhaus gegenüber dem Kunstmuseum Wolfsburg, Porschestraße 51, 38440 Wolfsburg, Hörsaal 1
Öffentliche Tagung, Teilnahme frei
Anmeldung: über den Kalender der Website des Kunstmuseum Wolfsburg, www.kunstmuseum.de/programm/lifa-kolloquium oder per Email unter LIFA_2020@kunstmuseum.de