Eine Überblicksführung durch die Dauerausstellung mit Anna-Sophia Fischer.Das Städtische Museum Braunschweig wurde 1861 als bürgerliche Stiftung gegründet. Das Haus gehört zu den größten kunst- und kulturgeschichtlichen Museen Deutschlands. Die Sammlungen umfassen mehr als 270.000 Objekte. Die Schätze des Museums verteilen sich auf zwei Häuser, das Haus am Löwenwall und das Altstadtrathaus. Der Weg zwischen den Häusern erschließt dem Besucher den Großteil des historischen Stadtkerns von Braunschweig.Das Haus am Löwenwall im historischen Magni-Viertel ist ein klassischer Jugendstilbau mit floralen Ornamenten und geschwungenen Linien. Er wurde zwischen 1904 und 1906 nach Plänen des Architekten Max Osterloh erbaut. Innen erwarten den Besucher ein imposanter Lichthof mit Rundbögen sowie lichtdurchflutete Raumfluchten und filigrane Wandmalereien.Was können Sie bei uns entdecken?den großen künstlerischen Satiriker des Biedermeier Carl Spitzwegden Steinweg-Flügel, auf dem Clara Schumann spielteherausragende ethnologische Stücke von Bärenkrallenketten bis zum Scheinkopfden berühmten Fesselballon von 1784 „ad astra“Max Klingers Skulptur KassandraPlastiken von Emil Cimiotti... Foto:© Städtisches Museum Braunschweig, Blick in den Lichthof des Hauses am Löwenwal
06. Jul 2025 - 15:00
Steintorwall 14
Braunschweig
38100
Deutschland

Aktueller Termin von "Städtisches Museum Braunschweig - Steintorwall"

Überblicksführung durch die Dauerausstellung mit Anna-Sophia Fischer

06. Jul 2025 - 15:00 – 06. Jul 2025 - 16:30
Städtisches Museum Braunschweig - Steintorwall

Eine Überblicksführung durch die Dauerausstellung mit Anna-Sophia Fischer.

Das Städtische Museum Braunschweig wurde 1861 als bürgerliche Stiftung gegründet. Das Haus gehört zu den größten kunst- und kulturgeschichtlichen Museen Deutschlands. Die Sammlungen umfassen mehr als 270.000 Objekte. Die Schätze des Museums verteilen sich auf zwei Häuser, das Haus am Löwenwall und das Altstadtrathaus. Der Weg zwischen den Häusern erschließt dem Besucher den Großteil des historischen Stadtkerns von Braunschweig.

Das Haus am Löwenwall im historischen Magni-Viertel ist ein klassischer Jugendstilbau mit floralen Ornamenten und geschwungenen Linien. Er wurde zwischen 1904 und 1906 nach Plänen des Architekten Max Osterloh erbaut. Innen erwarten den Besucher ein imposanter Lichthof mit Rundbögen sowie lichtdurchflutete Raumfluchten und filigrane Wandmalereien.

Was können Sie bei uns entdecken?

  • den großen künstlerischen Satiriker des Biedermeier Carl Spitzweg
  • den Steinweg-Flügel, auf dem Clara Schumann spielte
  • herausragende ethnologische Stücke von Bärenkrallenketten bis zum Scheinkopf
  • den berühmten Fesselballon von 1784 „ad astra“
  • Max Klingers Skulptur Kassandra
  • Plastiken von Emil Cimiotti...

 

Foto:© Städtisches Museum Braunschweig, Blick in den Lichthof des Hauses am Löwenwal

Besuchen Sie die Kulturregionen Deutschlands

Alle Regionen
Alle Regionen