
Wandzeich(n)en
Luzern, und damit verbunden die älteste Kunsthochschule der Schweiz mit Gründungsjahr 1877, ist ein regelrechter Hotspot für Grafikeren, Illustratoren und Comic-Zeichneren. Die Hochschule Luzern – Design & Kunst bildet jährlich eine Vielzahl an hochkarätigen Studenten in verschiedenen Fachbereichen aus, wobei die Abgängeren der Studiengänge Illustration Fiction sowie Illustration Nonfiction zu den Produktivsten und Innovativsten zählen. Die auf Zeichnung und Gestaltung ausgerichteten Studiengänge fördern das handwerkliche Können ebenso wie die didaktische Geschicklichkeit und setzen grossen Wert auf visuelle Kreativität und eine narrative Wissensvermittlung.
Viele Absolventen der angebotenen Studiengänge der Hochschule Luzern – Design & Kunst verweilen nach ihrem Studium in Luzern und arbeiten als freischaffende Illustratoren und Grafikeren und gestalten Beiträge für lokale Magazine (wie beispielsweise 041 – Das Kulturmagazin, Ampel Magazin, Stadtmagazin etc.) oder Erstellen Plakate für hiesige Kunst- und Kulturveranstaltungen in der Schüür, Treibhaus, Sedel, Neubad oder Südpol. Kurz: Bewegt man sich in der Stadt Luzern im öffentlichen Raum, entgegnen einem zahlreiche Produkte von lokalen Illustratoren!
Die Kunsthalle Luzern möchte einigen ,Lokalmatadoren’ eine grössere Ausstellungsplattform bieten und lädt dazu sieben junge Illustratoren ein, jeweils eine freie Arbeit auf den Wänden des Ausstellungsraumes zu entwickeln. Per Losverfahren entschied sich am Startevent im November 2020, welches Wandsegment (Dimension ca. 4 Meter x 6 Meter) sie für eine individuell-experimentelle Gestaltung nutzen können.
Die ausgewählten Kunstschaffenden haben allesamt eine eigene Handschrift mit hohem Wiedererkennungscharakter, der in den finalen Wandmalereien auch zur Geltung kommen soll. Der Ausstellungstitel Wandzeich(n)en referenziert auf die Tatsache, dass einerseits neben der klassischen Zeichnung auch semantische Zeichensprache (Schrift, Symbole, Richtungsangaben etc.) auf den Wänden integriert werden können. Die unterschiedliche Malmittelnutzung der Künstleren, die Wesensart der Wandgestaltungen sowie der experimentelle Arbeitsprozess – den man während zwei Wochen Aufbauzeit durch die vollverglaste Fassade der Kunsthalle Luzern beobachten kann – werden dokumentarisch festgehalten und anschliessend der Öffentlichkeit in den Sommermonaten präsentiert.
Werke von: Niels Blaesi, Peter Bräm, Trix Brechbühl, Jolanda Epprecht, Claudio Näf, Anja Wicki, Malin Widén und Serafin Krieger präsentiert seine Bachelor-Diplom-Ausstellung «Der Schimmel im Nacken»
Freitag, 18.06.2021, 17.00 bis 21.00 Uhr
Vernissage
Begrüssung & einleitende Worte zur Ausstellung: Michael Sutter, Leiter Kunsthalle Luzern
Shannon Zwicker, Kuratorische Assistenz
Sonntag, 08.08.2021, 14.00 Uhr bis 17.00 Uhr
Finissage
15.00 Uhr: Gespräch mit den Künstleren / Illustratoren
19.6.2021 - 8.8.2021 - | 14:00 - 17:00 | So
19.6.2021 - 8.8.2021 - | 14:00 - 19:00 | Mi,Do,Fr,Sa