Das Haus der FrauenGeschichte (HdFG) wurde 2012 inmitten der Bonner Altstadt eröffnet. Das Museum erzählt Geschichte nicht neu, sondern ungewohnt - aus weiblicher Perspektive. Bisher wurde und wird Geschichte überwiegend aus der Sicht von Männern über Männer erzählt. Frauen blieben als Protagonistinnen zumeist unsichtbar und ihre Leistungen unerwähnt. Das kleine Museum wirkt dem mit seiner Ausstellung entgegen und setzt mit vielfältigen Veranstaltungen wertvolle Impulse für ein gleichberechtigtes Zusammenleben in einer demokratischen Gesellschaft.
In der Dauerausstellung entdecken Besucher*innen in sieben ZeitRäumen die vielfältigen Lebenswege und historischen Beiträge von Frauen. Im Fokus stehen die frauen- und geschlechtergeschichtlichen Leistungen von den Anfängen bis zur Gegenwart. Ein besonderer Schwerpunkt liegt auf den Frauenbewegungen in Europa, ihren Kampf um die Anerkennung der Menschenrechte als gleiche Rechte für Frauen und Männer und auf der Frauenpolitik in Deutschland von 1938 bis 1958. Gründerin des HdFG ist Professorin Dr. Annette Kuhn (1934-2019), die erste Lehrstuhlinhaberin für Frauengeschichte in Deutschland.