Otto Lilienthal Museum

Ellbogenstraße 1, 17389 Anklam, Deutschland

Wo Sie uns finden:

Straße
Ellbogenstraße 1
PLZ/Ort
17389 Anklam
Land
Deutschland
Telefon
x49-3971-245500
Web
http://www.lilienthal-museum.de
E-Mail
info@lilienthal-museum.de
Tags
#Flugpionier #Luftfahrtgeschichte #Lebenswerk #Flugmaschinen #Technikgeschichte #Persönlichkeit #Glider #Aerodynamik #Ausstellungen #Veranstaltungen.
Öffnungszeiten
Mo: 10:00 – 17:00
Di: 10:00 – 17:00
Mi: 10:00 – 17:00
Do: 10:00 – 17:00
Fr: 10:10 – 17:00
Sa: 13:00 – 17:00
So: 13:00 – 17:00
von Juni bis September: täglich: 10 - 17 Uhr Oktober und Mai: Di - Fr: 10 - 17; Sa, So 13 - 17 Uhr von November bis April: Mi - Fr: 11 - 15.30 Uhr; So 13 - 15.30 Uhr erweiterte Öffnungszeiten auf Anfrage geschlossen: 24. und 31. 12.
Eintritt
4,50 EUR (ermäßigt 3,50 EUR)

Kartenzahlung (EC, Kreditkarte)
ja

Kinder
3,50

Familien
20 EUR (Kombicard Museen

Studenten
3,50

Senioren
4,50

Spezielle Kombitickets
Anklamer Museen 8 EUR

Mitglieder Museumsverbände
0,00

Beschreibung

The art of flying

As "the Flying Man" and the founder of human flight, Otto Lilienthal is one of the world-famous German technology pioneers.

But contrary to expectations, the museum is not an aircraft museum. The name Lilienthal is associated with many technical, cultural and social innovations. Almost all construction kit systems from Lego to Fischer-Technik can be traced back to Lilienthal patents; he wrote steam engine history with the development of the "Lilienthal small engine system", he was the first Berlin entrepreneur to introduce worker profit sharing, and his name also appears in the history of the Berlin Volksbühne. For Lilienthal, the aircraft was a "cultural element" with which he combined the fulfilled vision of world air travel and the failed vision of eternal peace.

The museum in his hometown of Anklam was honored as an "FAI recognized museum" by the "Fédération Aéronautique Internationale" in 1996 and was the first East German museum to receive a "European Museum of the Year Award" in 1999.

 

Ort auf der Karte

Service

Besondere pädagogische Angebote für


Jugendliche, Schüler
http://lilienthal-museum.de/olma/aer_ang.htm
Erwachsene
http://www.lilienthal-museum.de/olma/veran.htm
Senioren
http://www.lilienthal-museum.de/olma/veran.htm

Anreise


Pkw-Parkplatz
ja
Bus-Parkplatz
Ein- und Ausstieg
Anbindung ÖPNV
Deutsche Bahn 300 m

Unser Museum verfügt über


Garderobe
ja
Schließfächer
nein
Leihrollstühle & Rollatoren
nein
Leihbare Kinderwagen und Babytragen
Baby-Wickelräume
ja
WLAN
ja
Audioguide
ja
öffentlich zugängliche Bibliothek/Archiv/Studienräume
auf Voranmeldung
Cafe/Restaurant
Cafe-Angebot
Museumsshop
vorhanden
Veranstaltungssaal/Vortragsräume (mietbar)
vorhanden, in angeschlossenen Objekten
Hinweis bzgl. Haustiere (ggf. Hundebetreuung am Ort)
nicht erlaubt
Hinweise zur Nutzung Ihres Smartphones, Fotografieren und Filmen
erlaubt, frei
Führungen und Gruppenangebote
http://www.lilienthal-museum.de/olma/veran.htm
Erste Hilfe-Raum
nein

Barrierefreiheit

Eingänge und Wege zum Gebäude


  • Zugang stufenlos
  • Zugang mit Rampe
  • Zugang-Türbreite (in cm) 96

Sonstiges


  • Behinderten WC

Beschriftung der Ausstellung


  • Beschriftung in Piktogrammen
  • Akustisch zugängliche Ausstellungsobjekte

Führungen zu Dauer- und Sonderausstellungen


  • Tast-/Hörführungen
  • Pädagogische Programme für Besucher mit Lernschwierigkeiten

Alben

News

Audioguides

Videos

Weitere Museen in der Nähe