sam - Stadtmuseum am Markt

Marktplatz, 65183 Wiesbaden, Deutschland

Wo Sie uns finden:

Straße
Marktplatz
PLZ/Ort
65183 Wiesbaden
Land
Deutschland
Telefon
0611-44750060
Web
https://www.stadtmuseum-wiesbaden.de
E-Mail
info@stiftung-stadtmuseum-wiesbaden.de
Tags
#Stadtgeschichte #Wiesbaden #Nassauische Altertümer #Schatzinsel #Lieblingsobjekt
Öffnungszeiten
Mo: geschlossen
Di: 11 – 17
Mi: 11 – 17
Do: 11 – 20:00
Fr: 11 – 17
Sa: 11 – 17
So: 11 – 17
Standard-Eintrittspreis
Eintritt frei
Eintritt
Der Eintritt in die Dauerausstellung ist frei / Sonderausstellungen ggf. kostenpflichtig*.* Ermäßigung für Studierende, Auszubildende, Freiwilligendienstleistende, Schwerbehinderte, Arbeitslose, Besitzende der Wiesbaden TouristCard, der Ehrenamtscard oder der Kurkarte, Fahrkarten THermine. Kinder und Jugendliche unter 18 Jahren haben freien Eintritt.

Kartenzahlung (EC, Kreditkarte)
nein

Beschreibung

Just come down’ - with this motto, the sam - Stadtmuseum am Markt invites visitors of all ages on a journey through the centuries. Since 2016, the sam has been located in the historic market cellar on the Dern'schen site and thus in the centre of the Hessian state capital of Wiesbaden.

At sam, you can see many different aspects of the collection:

The award-winning permanent exhibition shows the city's history from the Ice Age to the recent past. In addition, the sam presents changing special exhibitions on topics ranging from archaeological to contemporary cultural history.

Unique artefacts from the important Nassau Antiquities Collection (SNA) can be discovered on the ‘Treasure Island’. As the most important archaeological and historical collection in the region, it is the core collection of the Stadtmuseum Foundation. It includes archaeology, graphics, applied arts, militaria and numismatics and comprises around 350,000 objects.

All exhibitions convey background information in an exciting way by creating references to the present and looking towards a possible future. The forms of communication are as varied as the themes. The dates of special events and public tours as well as digital offers can be found on the homepage.

Collaboration with schools, universities (including the RheinMain University of Applied Sciences and the universities in Mainz and Frankfurt) and many other stakeholders in Wiesbaden and the RheinMain region is particularly important to the Stadtmuseum Foundation. The sam also sees itself as a platform for current discourse. Everyone is invited to the regular ‘City Talks’. Perhaps you will also discover your ‘favourite object’ on this occasion?

(Translated with DeepL.com (free version))

Ort auf der Karte

Service

Besondere pädagogische Angebote für


Familien mit Kindern
Für Kinder zwischen acht und zwölf Jahren, die das sam selbstständig und spielerisch erkunden wollen, gibt es jetzt Rallyekarten. Mit Koffer und Karte geht es dann auf Entdeckungsreise durch das Museum.Die Karte kostet 3,50 Euro und kann mit nach Hause genommen werden. Wer nicht alle Aufgaben an einem Tag schafft, kann einfach an einem anderen Tag wiederkommen und weiterarbeiten. Für den Koffer muss ein Pfand hinterlegt werden (fünf Euro oder der Personalausweis).
Jugendliche, Schüler
Vom Löwen, Phönix, Einhorn und EkkoDie Geschichten aus Wiesbaden erzählen auch von beeindruckenden Tieren und geheimnisvollen Fabelwesen.Wir finden sie auf vielen Gegenständen früherer Zeiten abgebildet. Gemeinsam spüren wir sie auf und lassen uns ihre Geschichte und Bedeutung erzählen. Es wird kreativ und praktisch gearbeitet!Führung ab drei Jahren bis 3. Klasse | 45 Minuten | 40 EuroZeichner, Baumeister und Vermesser – Werkplatz sam!Ärmel hochgekrempelt und los geht's! Mit Malvorlagen, Zol
Erwachsene
Tempel, Kirche, WeihesteinReligion ist ... Zuflucht...? Das sam öffnet für Sie die Tore zur Welt der Heiligen, Mythen und Religionen.Erfahren Sie anhand historischer Zeugnisse wie dem Portal der früheren Pfarrkirche Wiesbadens mehr über die religiöse Vielfalt in der Stadt von der Frühgeschichte bis in die jüngste Vergangenheit.Eine Stunde | 80 Euro/GruppeFürchten – Verehren – VerspottenMacht ist ... Gott gegeben? Krone, Gesetze, Bürgerbegehren – wie zeigt und zeigte sich "Macht" in Wiesbad
Menschen mit Behinderung
Wir haben uns etwas Besonderes ausgedacht: Erlebt das Museum mit allen Sinnen!Früher konnte man in Museen die Museumstücke nur angucken. Mit unserem neuen mobilen Erlebniskoffer kann man die Dinge auch anfassen, riechen, hören, ausprobieren, es ist (fast) alles erlaubt! Wie klingt es in Wiesbaden vor hunderten von Jahren? Und wie riecht es wohl dort? Gemeinsam erleben wir den Alltag in der mittelalterlichen Stadt.Mit einfacher Sprache erklären die MuseumsbegleiterInnen die Museumsstücke und beantwor

Barrierefreiheit

Eingänge und Wege zum Gebäude


  • Zugang stufenlos

Sonstiges


  • Behinderten WC

Weitere Museen in der Nähe