 
                            200 Jahre Landesvermessung und Eröffnung des Bohnenberger-Observatoriums
Festsymposion zu 200 Jahren Landesvermessung im Schloss Hohentübingen
12.10.2018 ab 15 Uhr
Zum 200. Geburtstag der Landesvermessung in Württemberg, die Wilhelm I. am 25. Mai 1818 nach dem Aufstieg des Herzogtums zum Königreich anordnete, wird das von Johann Gottlieb Friedrich von Bohnenberger errichtete Observatorium mit dem Reichenbach’schen Wiederholungskreis der Öffentlichkeit zurückgegeben. Anlässlich des Abschlusses der Restaurierung, der Rückführung des historischen Messinstruments und des Jubiläums der Landesvermessung laden wir Sie herzlich zu einem Symposion und zur offiziellen Übergabe an die Universität Tübingen ein.
Im Stadtmuseum Tübingen findet vom 9. November 2018 bis 27. Januar 2019 die Ausstellung „200 Jahre Landesvermessung“ mit einem umfangreichen Begleitprogramm zusammen mit dem MUT statt.
Programm
 
| 15:00 Uhr | Begrüßung und Bohnenbergers Vita Professor Dr. Ernst Seidl Direktor des Museums der Universität Tübingen MUT | 
| 15:30 Uhr | Grußwort Gabriele Löffler-Scheel Stellvertretende Amtsleiterin Vermögen und Bau Baden- Württemberg, Amt Tübingen | 
| 15:40 Uhr | Grußwort Professor Dr. Claus Wolf Präsident des Landesamts für Denkmalpflege, Esslingen | 
| 15:50 Uhr | Vortrag „Der Himmel über Tübingen – Bohnenbergers Sternwarte“ Im Anschluss | 
| 16:30 Uhr | Vortrag „Die Restaurierungsgeschichte des Reichenbach‘schen Doppelkreises“ Rolf-Dieter Blumer Landesamt für Denkmalpflege, Esslingen | 
| 16:50 Uhr | Vortrag „Gottlob Buzengeiger – Bohnenbergers ‚unsichtbare Hand‘ “ Professor Dr. Jörg Wagner DSI, Universität Stuttgart | 
| 17:30 Uhr | Pause | 
| 18:00 Uhr | Einführung: 200 Jahre Landesvermessung Luz Berendt Präsident des Landesamts für Geoinformation und Landentwicklung Baden- Württemberg, Stuttgart | 
| 18:10 Uhr | Vortrag „200 Jahre Landesvermessung und Liegenschaftskataster – ein Bogenschlag vom Königreich Württemberg zu digital@bw“ Günther Steudle Leitender Ministerialrat Ministerium für Ländlichen Raum und Verbraucherschutz Baden-Württemberg, Stuttgart | 
| 18:40 Uhr | Übergabe der Sternwarte vor Ort Boris Palmer Gabriele Löffler-Scheel Professor Dr. Claus Wolf | 
| Im Anschluss | Überreichung der Denkmalbuchurkunde Dr. Utz Remlinger Regierungsvizepräsident des Regierungspräsidiums Tübingen | 
| Zum Abschluss | Empfang im Rittersaal | 

