Creglingen ist eine Kleinstadt mit rund 5000 Einwohnern im Nordosten Baden Württembergs und grenzt an Bayern. Das bekannte Rothenburg ob der Tauber ist als Nachbargemeinde nicht weit entfernt und zusammen gehört man zur "Romantischen Strasse" und zur Tourismusregion "Liebliches Taubertal". Teile der Stadtbefestigung wie drei noch erhaltene Stadttürme und Reste der Stadtmauer zieren den Altstadtbereich. Zusammen mit zwölf Teilorten erstreckt sich die Gemeindefläche auf 117 Quadratkilometer und bietet somit viel Platz für naturnahe Freizeitunternehmungen wie z.B. Radfahren auf dem Taubertalradweg von Rothenburg o.d.T. bis nach Wertheim. Für Gäste lohnt sich der Besuch der außerhalb Creglingens liegenden Herrgottskirche mit dem Meisterwerk von Tilman Riemenschneider- seinem Marienaltar. Gegenüber liegt das bezaubernde Fingerhutmuseum. In der Innenstadt hat das Jüdische Museum sonntags von 14 bis 17 Uhr geöffnet und das kuriose Lindleinturmmuseum zeigt in einem ehemaligen Stadtturm eine außergewöhnliche Ausstellung für Klein und Groß.
Im Ortsteil Finsterlohr-Burgstall liegt das ehemals keltische Oppidum und erklärt mit Infotafeln und Rundweg die interessante Geschichte hierzu. Dazu gehört auch die Flachsbrechhütte, die die Arbeitsschritte der Verarbeitung von Flachs zu Leinen zeigt.
Das Feuerwehrmuseum im Ortsteil Waldmannshofen beherbergt zahlreiche Exponate und ist in einem ehemaligen Wasserschloss untergebracht. Im Ortsteil Frauental steht die beeindruckende und gleichnamige Klosteranlage. Eine Unter-und Oberkirche, die Ausstellung vom Kloster zum Dorf sowie echte Mumien gibt es hier u.a. zu sehen. Im Ortsteil Standorf liegt auf einer Anhöhe die Ulrichskapelle, die die seltene Bauform eines Oktogons sowie eine eigene Quelle besitzt.