Auch dieses Jahr bieten die Kultureinrichtungen in Hamburg freien Eintritt ab dem 31.Oktober.
Kategorie: Termin
Das Motto 2020 Chance Denkmal: Erinnern. Erhalten. Neu denken.
Internationaler Museumstag 2020

Motto: Das Museum für alle: Museen für Vielfalt und Inklusion
Der internationaler Museumstag findet digital am 17. Mai 2020 statt.
Ob Museen vereinzelt geöffnet haben, wird auf den jeweiligen Museums-Homepages bekannt gegeben.
Mehr Infos unter: https://www.museumstag.de
[Abgesagt] Museumsnacht Bern 2020

Die diesjährige Museumsnacht wurde aufgrund der Pandemie durch COVI-19/Corona-Virus leider abgesagt.
Am 20. März 2020 taucht die Bundesstadt der Schweiz in ein magisches, buntes Licht. In der Museumsnacht Bern 20 werden Museen und Kulturhäuser ihre Tore öffnen und den Kulturinteressierten unvergessliche Einblicke vor und hinter die Kulissen bieten. Von 18 bis 2 Uhr morgens öffnen zahlreiche Berner Institutionen ihre Pforten zum Frühlingsanfang. Das Ticket von 25,– Franken beinhaltet Eintritte in alle beteiligten Institutionen und die Benutzung von Shuttle-Linien.
Weitere Informationen:
https://www.museumsnacht-bern.ch
Bildnachweis:
Museen in Bern:
10. Tag der Archive

Am Wochenend 7. und 8.März öffen deutschlandweit Archive für die Allgemeinheit. Mehrere hundert Archiveinrichtungen im ganzen Bundesgebiet bieten den Interessierten ein abwechslungsreiches Programm mit Führungen für Groß und Klein, Vorträgen, Workshops und Ausstellungen. Als Rahmenthema für den Aktionstag wurde ”Kommunikation. Von der Depesche bis zum Tweet“ gewählt.
Museum Night Fever, Brüssel 14.März 2020

Die Hauptstadt Europas will in der Nacht vom 14.März auf den 15.März die junge Kreation ehren. Brüssel bietet in seiner 13. Ausgabe der Langen Museumsnacht ”Museum Night Fever“ ein umfangreiches Angebot. In dieser Nacht werden sich 1.000 junge Talente aller Disziplinen von den unvergleichlichen Sammlungen und den aktuellen Ausstellungen inspirieren lassen, um die teilnehmenden Museen in echte Spielplätze zu verwandeln. Das Programm umfasst Musik, Performances, Tanz, Kunstinstallationen, Film, Animationen, Glitzer, Rausch und vor allem das Unerwartete.
Mehr Infos unter:
https://www.museumnightfever.be/
Bildnachweis:
20. Museumsnacht Basel 2020

Die Baseler Museumsnacht feiert am 17. Januar sein 20jähriges Jubiläum. Zur 20. Museumsnacht stehen rund 200 Programmangeboten in 38 Museen dem Kulturinteressierten zur Auswahl. Alle Museen und Institutionen bieten von 18-2 Uhr durchgehend Essen und Getränke an.
Mit dem Museumsnacht-Ticket kann ab 17:00 Uhr gratis der ÖPNV sowie die Museumsnacht-Shuttles benutzen werden. Die Infostelle am Münsterplatz 15 ↗ ist am Freitag, 17. Januar 2020 zentraler Treffpunkt für Tickets und Auskünfte. Von hier aus starten zudem sämtliche Shuttle-Busse.
Quelle:

Die 18. Lange Nacht der Museen findet am Samstag, den 16. November statt. In Böblingen und Sindelfingen öffnen die Häuser ihre Pforten um 18:00 Uhr. In beiden Städten endet die Nacht um 24:00 Uhr. Dieses Jahr laden in Böblingen acht Orte die Besucher zum Schauen, Staunen, Bewundern, Lachen, Mitmachen, Hören und Kunsterfahren in der Nacht ein.
https://www.boeblingen.de/site/Boeblingen-Darksite/node/366685/Lde/lange_nacht_der_museen.html
Die Veranstaltung ist auch im 18. Jahr eintrittsfrei und zwischen beiden Städten ist über die Veranstaltungszeit ein kostenfreier Bus-Pendelverkehr eingerichtet, der in diesem Jahr sogar im 30-Minuten-Takt fährt.

Freunde des kulturellen Genußes, auch im Herbst gibt es noch interessante Museums-Events.
Am 31. Oktober ist in Hamburg offiziell Feiertag, der Reformationstag. An diesem Tag öffnen auch sämtliche Museen ihre Pforten für umme. Siri Termin eintragen…
Am 2.11. gibt es die Museumsnacht zum 20. mal in Köln:
https://www.museumsnacht-koeln.de/
Und in Amsterdam steigt auch ne Party:
Aber auch so sind bei Städte eine Reise wert.
Bildnachweis:
19. Lübecker Museumsnacht

Am Samstag, 31. August 2019 laden zahlreiche Galerien und Kultureinrichtungen zur 19. Lübecker Museumsnacht ein. Unter dem Motto „inside | outside“ verlockt ein buntes Programm mit mehr als 100 Einzel-Events dazu, die Vielfalt der Lübecker Museen in einer Nacht zu entdecken.
Die Kultursenatorin Kathrin Weiher eröffnet auf der Gartenbühne vor dem Buddenbrookhaus die Lange Lübecker Museumsnacht. Es spielt das Musikcafé International der Tontalente und bringt die Besucher in die richtige Stimmung für die Nacht. Mit einem vielfältigen Musikprogramm, kulinarischen Köstlichkeiten, Lesungen und sogar Karaoke sind dabei. Mitmachaktionen, Theaterperformances und erste Einblicke in die Ausstellung von Doris Salcedo zeigen, was Lübecker Museen zu bieten haben.
Auch in diesem Jahr beteiligen sich wieder zahlreiche Galerien und Kultureinrichtungen an der Museumsnacht. Erwachsene zahlen 12,– und Kinder 6,– Euro einmaligen Eintritt.
Öffnungszeiten:
Buddenbrookhaus | Museum Holstentor | Europäisches Hansemuseum: 10 – 24 Uhr | Museum Behnhaus Drägerhaus | Museum für Natur und Umwelt | Günter Grass-Haus | Museumsquartier St. Annen: 10 – 17 und 18 – 24 Uhr | Katharinenkirche: 10 – 16 und 18 – 24 Uhr | Geschichtswerkstatt Herrenwyk: 14 – 19 Uhr
Quelle: