Die große Halle im neuen GEM in Kairo

Grand Egyptian Museum in Kairo: Geplante Eröffnung und überraschende Verschiebung

Als eines der ambitioniertesten Kulturprojekte der letzten Jahrzehnte sollte das Grand Egyptian Museum (GEM) in Kairo im Juli 2025 endlich seine Pforten öffnen. Nachdem bereits seit Ende 2024 elf der zwölf Hauptgalerien für Besucher zugänglich waren, sollte die große Abschlusszeremonie vom 3. bis 5. Juli und die öffentliche Eröffnung am 6. Juli den Höhepunkt einer über 20 Jahre währenden Bauphase markieren. Nun wurde der offizielle Eröffnungstermin jedoch auf das vierte Quartal 2025 verschoben.

Gründe für die Verschiebung

Am 14. Juni 2025 gab das ägyptische Ministerium für Tourismus und Altertümer in einer gemeinsamen Erklärung mit Premierminister Mostafa Madbouly bekannt, dass „die aktuellen regionalen Entwicklungen“, namentlich die zunehmenden Spannungen zwischen Israel und Iran, eine Verschiebung notwendig machen.

„Die Entscheidung beruht auf der nationalen Verantwortung des ägyptischen Staates und dem Wunsch, ein weltbewegendes Ereignis im Glanz der ägyptischen Zivilisation zu präsentieren“, so das Ministerium.

Premier Madbouly ergänzte auf einer anschließenden Pressekonferenz, man wolle „die angemessene globale Dynamik“ für die Eröffnung nicht gefährden. Das Museum schloss bereits am 15. Juni für zwei Wochen, um die geplanten Festivitäten vorzubereiten.

Ein Jahrhundertprojekt: Fakten und Zahlen

  • Baukosten: Schätzungsweise 1 Milliarde US-Dollar
  • Gelände: Rund 50 Hektar am Fuße der Pyramiden von Gizeh
  • Sammlung: Mehr als 100 000 Artefakte
  • Galerien: Elf Galerien seit Ende 2024 geöffnet, Tutanchamun-Abteilung für die große Eröffnung reserviert
  • Highlight: Über 5 000 Fundstücke aus dem Grab des Boy King Tutanchamun

Die Verzögerung ist nicht die erste im langwierigen Entstehungsprozess: Die Bauarbeiten begannen bereits 2005 und sahen sich im Laufe der Jahre wiederholt mit finanziellen, ökologischen und politischen Herausforderungen konfrontiert.

Bedeutung für Kultur und Tourismus

Sobald das GEM vollständig zugänglich ist, wird es das größte archäologische Museum der Welt sein und Hunderttausenden Besucherinnen und Besuchern die wechselvolle Geschichte Ägyptens – von den frühdynastischen Anfängen bis zum Ende der pharaonischen Zeit – in modernster Präsentationstechnik näherbringen. Besonders die Tutanchamun-Sammlung gilt als „Pièce de Résistance“: Nie zuvor wurde ein kompletter Königsbestand in solcher Fülle an einem Ort versammelt.

Ausblick und neue Termine

Ein konkreter Ersatztermin steht bislang noch aus. Das Ministerium strebt jedoch eine offizielle Eröffnung im letzten Quartal 2025 an. Mit Spannung wird erwartet, wann genau das Monumentalbauwerk, das seit mehr als zwei Jahrzehnten die Weltöffentlichkeit in Atem hält, endlich sein volles kulturelles Potenzial entfalten kann.

Quelle:
https://www.cntravellerme.com/story/grand-egyptian-museum-opening-date-delayed-what-you-need-to-know

Der Museumsblog verwendet Accessibility Checker, um die Barrierefreiheit unserer Website zu überwachen.

Nach oben scrollen