Station: [8] Saal 5 – Niederländische Kunstfreunde


Einige der Freunde von Barend Cornelis Kuckuck haben wir schon kennengelernt, andere kommen in diesem Raum, dem ehemaligen Speisesaal der Familie, hinzu.

 

Willem Bodeman war ein Freund Koekkoeks aus den Tagen in Hilversum. Mit ihm stand er ein Leben lang in enger Verbindung. Er ist mit einer südlichen Landschaft über dem Grafikschrank und einer Dünenlandschaft zwischen den Fenstern vertreten. 

Die Kunstfreunde besuchten nicht nur Koekkoek in Kleve, traditionellerweise ging es für viele Landschaftsmaler auch nach Italien. Das sonnige Land spiegelt sich in den wärmeren Farben wieder.

 

Der Gebirgssee mit einem italienischen Zitat Petrarcas über die Schönheit der Natur neben dem hinteren Fenster stammt von Pierre Louis Dubourcq, der in der Mitte des Jahrhunderts gemeinsam mit Bodeman nach Italien reiste. Der uns schon bekannten Cornelis Lieste malte einen der Wasserfälle bei Chiavenna unweit des Comer Sees in Italien. 

 

Das Gemälde an der Kopfwand links stammt von gleich zwei Malern: Pieter Gerard van Os und Jacob Theodor Abels. Es zeigt eine Landschaft aus dem niederländischen Gooiland. Hier lebten die beiden zusammen mit Koekkoek in den 1820er Jahren in Hilversum, einer der ersten Künstlerkolonien auf niederländischem Boden.

 

An der Kopfwand  rechts hängt eine niederrheinische Landschaft in kühleren Farben unserer Region: Das Bild stammt von dem sogenannten „Dordrechter Koekkoek", von Willem de Klerk. Es zeigt von der Sonne beleuchtet das kleine Dorf Beek bei Nimwegen. Die reizvolle Landschaft mit Blick über die Rheinebene zog in der ersten Jahrhunderthälfte viele niederländische Landschaftsmaler an, Zu ihnen gehörte auch der junge Barend Cornelis Koekkoek.

 

Links neben den Wandvitrinen ist ebenfalls von Cornelis Lieste eine Heidelandschaft aus der niederländischen Veluwe im Gegenlicht – einem charakteristischen Kunstgriff des Malers - zu sehen. Ebenfalls von seiner Hand stammt die stimmungsvolle abendliche Schweizer Berglandschaft mit Mond. Cornelis Lieste ist einer der wenigen Niederländer, die auch das Hochgebirge malten. 

 

In den beiden Wandvitrinen sehen wir einige Lithografien nach den Zeichnungen von Barend Cornelis Koekkoek, Jahresgaben des 1843 gegründeten Klevischen Kunstvereins. 

 

Eine Zusammenstellung der Biografien der mit Kleve verbundenen Maler finden Sie auf unserer Website.