„BUREFESCHD“ und „BUREMÄRKT“Das traditionelle Durbacher „BUREFESCHD“ findet am 20. und 21. September 2025 im Wein- und Heimatmuseum statt. Mitten im Ortskern von Durbach, bietet das wunderschöne Fachwerkhaus mit seinem Innenhof eine herrliche Kulisse für ein Traditionsfest, bei dem auf „moderne“ Festunterhaltung völlig verzichtet wird. Am Samstag-Morgen ist ab 08:00 Uhr bis ca. 13 Uhr auf der Spitalbrücke und in der angrenzenden Laubengasse wieder „BUREMÄRKT“- über 30 Marktleute haben ihre Teilnahme zugesagt. Über beide Tage wird altes, traditionelles Handwerk vorgeführt. Die Bläserjugend der Trachtenkapelle wird den Marktgästen ihr Können zu Gehör bringen. Unverändert ist die Speise- und Getränkekarte, auf der man z.Bsp. „Strauleime“, „Dummis mit Epfelkompott“ oder das alte Festtagsessen „Rindfleisch mit Meerrettich“ finden kann. Der Scherenschleifer Dold ist Samstag und Sonntag wieder im Einsatz. Wolle wird gesponnen, einer Strohschuhflechterin kann man bei der Arbeit zusehen, der Korbmacher zeigt am Samstag seine Fertigkeit vor der Museumstreppe und dem Grünholzdrechsler kann man beim drechseln zusehen. Die Museumsdruckerei hat mit uralten Blaudruckmodeln wieder tolle Stoffdrucke hergestellt. S‘ gibt selbergmachde Gudsele, selbst gemachte Seifen, Italienisches Olivenöl, Elsässer Käs und Kräuterkränze sind ein Augen- und Gaumenschmaus. „Gretels Flohmarkt“ zeigt Schätze aus vergangener Zeit. Am Samstagvormittag gibt’s geräucherte Forellen zu kaufen. Im Imkerhaus wird die Wunderwelt der Bienen erläutert. Das Burefeschd wird schließlich am Samstag um 11 Uhr mit dem Geläute der aus dem Jahre 1684 stammenden Glocke von Schloss Grohl und dem Fassanstich durch den Kellermeister eröffnet. Die Durbacher Weinprinzessin Sophia Männle wird die Festeröffnung begleiten.Wie immer wird der Wein wieder von hübschen Mädchen und Burschen im Krug serviert. Die Museumsbäckerei sorgt laufend für Brotkuchen und eine starke Mannschaft trottet frischen Apfelsaft. Musikalisch sind wiederum die Handorgelspieler im Einsatz. Die über 100 Jahre alte Museumsmühle ist an beiden Tagen in Betrieb und liefert gleichzeitig das Mehl für den Backofen. Frisches Bio-Dinkelmehl von der Museumsmühle kann auch erworben werden. An beiden Festtagen ist das Museum mit der Sonderausstellung „Staufenberger Schlossfenster“ jeweils von 11 -17 Uhr für Besucher geöffnet. Die Laubengasse ist wegen Buremärkt und Burefeschd von der Spitalbrücke bis zum Feuerwehrhaus gesperrt. Wir bitten um Verständnis. Bitte haltet für die Feuerwehr unbedingt die Rettungswege auf der Langmatt und Laubengasse offen. Auch unüberlegt abgestellte Fahrräder sind Hindernisse, die im Ernstfall Rettungskräfte sehr beeinträchtigen!Infos gibt es auch unter www.museum-durbach.de                Wein- und Heimatmuseum in Durbach e.V.  
20. Sep 2025 - 08:00
Tal 36
Durbach
77770
Germany

Current event for "Wein- und Heimatmuseum in Durbach"

Burefeschd und Buremärkt

20. Sep 2025 - 08:00 – 21. Sep 2025 - 23:00
Wein- und Heimatmuseum in Durbach

„BUREFESCHD“ und „BUREMÄRKT“

Das traditionelle Durbacher „BUREFESCHD“ findet am 20. und 21. September 2025 im Wein- und Heimatmuseum statt. 
Mitten im Ortskern von Durbach, bietet das wunderschöne Fachwerkhaus mit seinem Innenhof eine herrliche Kulisse für ein Traditionsfest, bei dem auf „moderne“ Festunterhaltung völlig verzichtet wird. Am Samstag-Morgen ist ab 08:00 Uhr bis ca. 13 Uhr auf der Spitalbrücke und in der angrenzenden Laubengasse wieder „BUREMÄRKT“- über 30 Marktleute haben ihre Teilnahme zugesagt. Über beide Tage wird altes, traditionelles Handwerk vorgeführt. Die Bläserjugend der Trachtenkapelle wird den Marktgästen ihr Können zu Gehör bringen. Unverändert ist die Speise- und Getränkekarte, auf der man z.Bsp. „Strauleime“, „Dummis mit Epfelkompott“ oder das alte Festtagsessen „Rindfleisch mit Meerrettich“ finden kann. Der Scherenschleifer Dold ist Samstag und Sonntag wieder im Einsatz. Wolle wird gesponnen, einer Strohschuhflechterin kann man bei der Arbeit zusehen, der Korbmacher zeigt am Samstag seine Fertigkeit vor der Museumstreppe und dem Grünholzdrechsler kann man beim drechseln zusehen. Die Museumsdruckerei hat mit uralten Blaudruckmodeln wieder tolle Stoffdrucke hergestellt. S‘ gibt selbergmachde Gudsele, selbst gemachte Seifen, Italienisches Olivenöl, Elsässer Käs und Kräuterkränze sind ein Augen- und Gaumenschmaus. „Gretels Flohmarkt“ zeigt Schätze aus vergangener Zeit. Am Samstagvormittag gibt’s geräucherte Forellen zu kaufen. Im Imkerhaus wird die Wunderwelt der Bienen erläutert. Das Burefeschd wird schließlich am Samstag um 11 Uhr mit dem Geläute der aus dem Jahre 1684 stammenden Glocke von Schloss Grohl und dem Fassanstich durch den Kellermeister eröffnet. Die Durbacher Weinprinzessin Sophia Männle wird die Festeröffnung begleiten.
Wie immer wird der Wein wieder von hübschen Mädchen und Burschen im Krug serviert. Die Museumsbäckerei sorgt laufend für Brotkuchen und eine starke Mannschaft trottet frischen Apfelsaft. Musikalisch sind wiederum die Handorgelspieler im Einsatz. Die über 100 Jahre alte Museumsmühle ist an beiden Tagen in Betrieb und liefert gleichzeitig das Mehl für den Backofen. Frisches Bio-Dinkelmehl von der Museumsmühle kann auch erworben werden. 
An beiden Festtagen ist das Museum mit der Sonderausstellung „Staufenberger Schlossfenster“ jeweils von 11 -17 Uhr für Besucher geöffnet. 

Die Laubengasse ist wegen Buremärkt und Burefeschd von der Spitalbrücke bis zum Feuerwehrhaus gesperrt. Wir bitten um Verständnis. Bitte haltet für die Feuerwehr unbedingt die Rettungswege auf der Langmatt und Laubengasse offen. Auch unüberlegt abgestellte Fahrräder sind Hindernisse, die im Ernstfall Rettungskräfte sehr beeinträchtigen!

Infos gibt es auch unter www.museum-durbach.de

                Wein- und Heimatmuseum in Durbach e.V. 

 

Visit the cultural regions of germany

All regions
All regions