Abschlussführung durch "KUNST – STOFF. Positionen zeitgenössischer textiler Kunst"
Stricken, Häkeln, Sticken, Weben, Nähen, Tuften und Filzen: Wie sich moderne Kunst mit diesen weiblich konnotierten revitalisierten Techniken auseinandersetzt und diese zu heute gefragten Kunstwerken werden, ist vom 12. Dezember 2025 bis 8. Februar 2026 im Forum ALTE POST zu sehen. In „KUNST – STOFF. Positionen zeitgenössischer textiler Kunst“ stellt das Pirmasenser Kulturzentrum dabei erstmals das Genre Textile Kunst ausschließlich in den Mittelpunkt einer Wechselausstellung. Kuratiert von der Kunsthistorikerin Christina Körner, M.A., beschäftigt sie sich mit dem innovativen Potenzial textiler Techniken für die zeitgenössische Kunstproduktion, gibt einen Überblick über die aktuellen Konzepte und setzt vertiefende Akzente. In den etwa 45 präsentierten Arbeiten nähern sich die insgesamt dreizehn Künstlerinnen (Boglárka Balassa, Marie Gouil, Sabine Hack, Helena M. Hafemann, Anne Haring, Sandra Heinz, Dorothee Herrmann, Andrea Hess, Yvonne Kendall, Anja Luithle, Rena Riedel, Kübra Ural und Cora Volz) dabei dem Thema über hochaktuelle ästhetische, politische und gesellschaftliche Fragestellungen in Form von Objekten und Bildern.
In der Abschlussführung am 8. Februar geben die Kuratorin und die ausstellenden Künstlerinnen spannende Einblicke in ihre Werke.
Die Teilnahme kostet 7,50 Euro (Eintritt und Führungsgebühr); eine vorherige Anmeldung ist erforderlich – telefonisch unter 06331 23927-16 oder per Mail an altepost@pirmasens.de.
Das Rahmenprogramm zur Ausstellung beinhaltet außerdem wechselnde Mitmachstationen in den beiden Ausstellungsräumen und eine Expertenführung. Führungen durch die Ausstellung und Workshops zum Thema sind für Gruppen auf Anfrage buchbar.

