DEUTSCHES-DAMPFLOKOMOTIV-MUSEUM

Birkenstr. 5, 95339 Neuenmarkt, Germany

How to find us:

Street
Birkenstr. 5
Zip, City
95339 Neuenmarkt
Country
Germany
Phone
09227-5700
Fax
09227-5703

Web
http://www.dampflokmuseum.de
Email
info@dampflokmuseum.de
Tags
#Eisenbahn #Dampflokomotive
Opening times
Mon: closed
Tue: 10 – 17
Wed: 10 – 17
Thu: 10 – 17
Fri: 10 – 17
Sat: 10 – 17
Sun: 10 – 17
Öffnungszeiten während der Wintermonate*(02.11. - 15.03.)Dienstag - Sonntag von 10 Uhr bis 15 Uhr*Ausgenommen sind die bayerischen Herbst- und Weihnachtsferien - hier gelten die Öffnungszeiten der Sommermonate!Am 24./25.,31.12., 01.01. und Faschingsdienstag ist das Museum geschlossen.
Standard entry fee
7,00 Euro
Admission charges
Gruppenpreise:Erwachsene - Gruppen ab 15 Personen pro Person 5,00 EuroKinder/Schüler - Gruppen ab 15 Personen 4,00 Euro

(EC, Creditcarts)
EC Kartenzahlung möglich

Kids
5,00 Euro (6-16 Jahre)

Families
15,00 Euro (Eltern/Elternteil mit eigenen Kindern)

Students
5,00 Euro mit Studentenausweis

Seniors
7,00 Euro

Disabled person
5,00 Euro mit Schwerbehindertenausweis

Annual pass
24,00 Euro für Erwachsene; 52,00 Euro Familienkarte; 18,00 Euro für Kinder

Description

Geschichte auf Schienen:

Das Deutsche Dampflokomotiv-Museum

Fast 150 Jahre lang beherrschten die „schwarzen Giganten“ die deutschen Schienen.

Im Oktober 1977 schob die Bundesbahn dann die letzte Dampflokomotive aufs Abstellgleis – und eine neue Geschichte begann: Am Fuß von Europas erster Eisenbahnsteilstrecke, der „Schiefen Ebene“, entstand in Neuenmarkt-Wirsberg das Deutsche Dampflokomotiv Museum. Es ist das größte Spezialmuseum seiner Art in Deutschland: Mehr als 30 Dampflokomotiven älterer und neuer Zeit bieten einen umfassenden Einblick in die deutsche Eisenbahngeschichte.

Kenner, Liebhaber und solche, die es werden wollen, können hier im Lokschuppen original erhaltene Lokomotiven bestaunen, die sonst nur noch auf Modellbahngleisen fahren. Zudem gibt es eine Rauchkammer, einen Radsatz und Zylinderblock zu sehen. Vielleicht wollten Sie auch schon immer mal wissen, wie ein Kessel von innen aussieht? Natürlich fehlt auch das Arbeitsgerät des traditionellen Betriebswerkes nicht: Zum Beispiel gibt es – noch immer arbeitstüchtige – Dampf-, Wasser- und Kohlekräne zu bewundern. Und wie sieht eigentlich eine Lok von unten aus? Wagen Sie in der begehbaren Achssenke mal einen Blick nach oben. Auch einen Führerstand kann der Eisenbahnfreund von Nahem erkunden – und auch mal selbst das Fahren üben.

Ein besonderes Prunkstück in der Ausstellung ist der Salonspeisewagen von 1937. Nach über 70 Jahren Einsatz für Reichs- und Bundeskanzler erinnert er an wichtige Ereignisse der deutschen politischen Geschichte.

Außergewöhnlich ist auch eine Modellbahnanlage der Spitzenklasse: die Nachbildung der legendären Steilrampe „Schiefen Ebene“ mit den Bahnhöfen Neuenmarkt-Wirsberg und Marktschorgast – die erste Strecke in Europa, die einen Höhenunterschied von 158 Metern bei einer Steigung von 1:40 überwand und dabei ohne zusätzliche technische Hilfsmittel befahren werden konnte!

 

Immer am Gleis entlang

Entlang der „Schiefen Ebene“ verläuft ein technik- und baugeschichtlicher Lehr- und Informationspfad. Die rund acht Kilometer führen zu den markantesten Kunstbauwerken der historischen Strecke und der Wanderer lernt die betrieblichen und technikgeschichtlichen Besonderheiten des herausragenden Baudenkmals „Schiefe Ebene“ kennen.

Steile Anstiege werden mit hervorragenden Aussichtspunkten belohnt. In Marktschorgast kann dann das Dokumentationszentrum „Schiefe Ebene“ besucht werden. Hier warten spannende Fakten und Anekdoten rund um die bewegte Geschichte der Steilstrecke.

Hinweis: Bitte den Lehrpfad mit festem Schuhwerk begehen!

 

Mit Volldampf unterwegs

Zu verschiedenen Termine im Jahr finden im Deutschen Dampflok Museum Fahrten mit  Dampfsonderzügen über die „Schiefe Ebene statt. Als besonderes Highlight seien hier die jährlichen Pfingstdampftage genannt.

Dampfbetrieb auf der Kleinbahn und Fahrten mit der Handhebeldraisine sind regelmäßige Bestandteile des Museumsjahres.

 
Museumspädagogik im Deutschen Dampflokomotiv Museum

„Experimente mit dem Kochtopf und vielem mehr“

Ob als Gruppe oder Schulklasse: Erleben Sie das Deutsche Dampflokomotiv Museum auf eine spezielle Weise.

Es ist für das Deutsche Dampflokomotiv Museum Neuenmarkt selbstverständlich, seine Vielfalt möglichst vielen Menschen zugänglich zu machen.

Zu diesem Zweck wurden museumspädagogischen Programme geschaffen. Was sich so trocken anhört, ist mit viel Spaß und Mitmachen für die Besucher verbunden.

Neben Angeboten für Gruppen, Kindergeburtstage, Programme unter dem Motto „Tante Watt bittet zum Tee“ für die 7 bis 8jährigen oder „Wo“ ist die Kohle“ für Menschen ab 11 Jahren, bieten geschulte Mitarbeiterinnen und Mitarbeiter Programme für Schüler an.

Angelehnt, an die bayerischen Lehrpläne von der 1. bis zur 7. Klasse und der Altersstufe angepasst, erkunden Schüler unter dem Motto „Schule auf der Schiene“, das Deutsche Dampflokomotiv Museum.

Informationen zu dem museumspädagogischen Programmen finden Sie auf der Homepage des Museums unter: http://www.dampflokmuseum.de/das-museum/museumspaedagogik/

 

Kultur und Feiern im Museum

Der Ringlokschuppen und ein weitere wunderschöner Raum stehen für Ihre geschäftlichen und privaten Feiern zur Buchung bereit. Details sprechen Sie bitte mit Frau Barbara Thiele unter der Tel.-Nr. 09221-707 196 oder per Mail: thiele.barbara@landkreis-kulmbach.de ab.

Weiterführende Informationen zum Deutschen Dampflokomotiv Museum Neuenmarkt finden Sie auf der Homepage des Museums unter: www.dampflokmuseum.de

 

 

Place on the map

Services

Special educational offers for


Families with children
Kindergeburtstage
Adolescents, pupils
Museumspädagogische ProgrammeInformationen unter: http://www.dampflokmuseum.de/das-museum/museumspaedagogik
Students
geführte Rundgänge / Gruppenangebote
Adult
geführte Rundgänge / Gruppenangebote
Seniors
Seniorenkonzert 1 x jährlich
Disabled person
Barrierefreiheit

getting there


Car parking
vorhanden
Bus parking
vorhanden
Connection public transport
Das Museum liegt am Bahnhof Neuenmarkt/Wirsberg

Our museum has


wardrobe
ja
Lockers
ja
Loan Rollers & Rollers
./.
Lendable baby carriages and baby carriers
Baby changing facilities
ja
WiFi
./.
Audioguides
./.
Publicly accessible library / archive / study rooms
Archiv - Nutzung gg. Voranmeldung - hier können evtl. Gebühren anfallen. Informationen auf der Homepage des Museums unter http://www.dampflokmuseum.de/fileadmin/content/default/Spezialseiten/Serviceeinrichtungen/Benutzer-_und_Gebu__hrenordnung_DDM-final.pdf
Cafe/Restaurant
nein - im Museumsshop sind Getränke und kleine Snacks erhältlich
Museumsshop
ja
Event room / lecture rooms (rentable)
ja
Note regarding pets (if necessary, dog care on the spot)
./.
Notes on using your smartphone or cameras
Fotografieren und Filmen ist erlaubt
Guided tours and group offers
verschiedene Führungen und GruppenangeboteInformationen unter: http://www.dampflokmuseum.de/das-museum/fuehrungen/
First aid room
./.

Accessibility

Entrances and paths to the building


  • Access stairless

Lifts in the building


  • Access stairless

Others


  • Disabled toilet

More museums nearby