Halbachhammer

Altenau 12 , 45149 Essen, Germany

How to find us:

Street
Altenau 12
Zip, City
45149 Essen
Country
Germany
Phone
0201 24681 444
Fax
0201 24681 445

Web
https://www.ruhrmuseum.de/aussenstellen/halbachhammer/
Email
besucherdienst@ruhrmuseum.de
Der Halbachhammer kann nur im Rahmen einer öffentlichen oder gebuchten Gruppenführung besichtigt werden.
Admission charges
Öffentliche Führungen:Schmiedevorführung im Halbachhammerjeden 1. Sonntag im Monat (Mai bis Oktober), 14 bis 18 Uhr, kostenlosGruppenführungen:Schmiedevorführung im Halbachhammer60. Min, 50 €, max. 40 Teilnehmer (Mai bis Oktober)

Description

Der Halbachhammer ist eine Schenkung Gustav Krupp von Bohlen und Halbachs an die Stadt Essen. Ursprünglich in Weidenau an der Sieg beheimatet, liegt das Denkmal heute im westlichen Waldpark, den Margarethe Krupp mit dem Bau der Gartenvorstadt Margarethenhöhe als dauerhafte Einrichtung anlegen ließ und der Stadt Essen als "Promenadenschenkung" zu Naherholungszwecken stiftete. Die um 1417 erstmals urkundlich erwähnte Anlage wurde nach 500jähriger aktiver Betriebszeit als letzte Anlage ihrer Art im Siegerland um 1900 stillgelegt. Gustav Krupp von Bohlen und Halbach veranlasste ihre Überführung nach Essen und ließ sie 1935/36 im Nachtigallental - in Sichtweite zur Margarethenhöhe - betriebsfertig wiedererrichten. Die Margarethenhöhe, die sie umgebenden Wälder und der Halbachhammer bilden heute einen privaten Stiftungskomplex von höchstem kulturellem Wert. Technikgeschichtlich repräsentiert der Halbachhammer eine "Hammerhütte". Diese verband auf der Grundlage von Wasserkraft und Holzkohle einen aufeinander bezogenen Hütten- und Schmiedeprozess unter einem Dach. Der Zweck der Anlage bestand darin, aus kohlenstoffangereichertem und spröden Roheisen durch einen erneuten Schmelz- ("Frischen") und Schmiedeprozess "Schmiedeeisen", d. h. Stahl zu erzeugen. Europaweit ist der Halbachhammer eines der äußerst raren Denkmäler, die diese vorindustrielle Technik der Stahlerzeugung repräsentieren.

Place on the map

Albums

More museums nearby