Kloster Chorin

Amt 11 a, 16230 Chorin, Germany

How to find us:

Street
Amt 11 a
Zip, City
16230 Chorin
Country
Germany
Phone
033366/70377
Fax
033366/70378

Web
http://www.kloster-chorin.org
Email
info@kloster-chorin.org
Tags
#Historisch #Architektur #Mittelalter #Zisterzienser #Kloster #Brandenburg #Kultur #Denkmal #Tourismus #Landschaft
Opening times
Mon: 9 – 18
Tue: 9 – 18
Wed: 9 – 18
Thu: 9 – 18
Fri: 9 – 18
Sat: 9 – 18
Sun: 9 – 18
Sommerzeit täglich von 9 bis 18 Uhr (April bis zur Zeitumstellung [Normalzeit]) Winterzeit täglich von 10 bis 16:00 Uhr (Zeitumstellung [Normalzeit] bis März) Schließtage: 24.12. und 31.12.
Standard entry fee
7 €
Admission charges
Jahreskarte Erwachsene: 30 €Jahreskarte Familien: 60 € Gruppeneintritt ab 12 Personen: 5 €/Person

(EC, Creditcarts)
EC/Kreditkarte/Paypal

Kids
unter 7 Jahren freier Eintritt

Families
Familienkarte 15 €

Students
5 €

Seniors
5 €

Disabled person
5 €

Annual pass
Erwachsene: 30 € / Familien: 60 €

Description

Das ehemalige Zisterzienserkloster gehört zu den bedeutendsten Baudenkmalen der frühen Backsteingotik in Brandenburg und ist beispielhaft für die Entwicklung der Denkmalpflege in Deutschland. 1273 als Hauskloster der Askanier, der Markgrafen von Brandenburg erbaut, wurde die gotische Formensprache und die filigrane Ornamentierung der großen Dome wie Köln, Paris und Siena erstmals in Brandenburg in den Backstein transformiert. Mit dem Übertritt der Brandenburgischen Fürsten 1542 zum Protestantismus wurde das Kloster aufgelöst, in ein Kammergut und später in ein Domänenamt umfunktioniert. Karl Friedrich Schinkel, der maßgeblich zur Erhaltung des Ensembles beitrug, bezeichnete Bauwerke, wie das Kloster Chorin, als „des Landes schönsten Schmuck“. Heute können die Besucher im Kloster Chorin die bewegte (Architektur-)Geschichte des Baudenkmals und Wissenswertes über das Leben und Arbeiten der Mönche in Führungen und Ausstellungen erfahren. Sie können zeitgenössische Kunst im Abthaus besichtigen und aus einem abwechslungsreichen kulturellen Angebot wählen. Anlässlich des 200. Jahrestags des Beginns der Denkmalpflege in Chorin eröffnete das Kloster im April 2017 seine neue Dauerausstellung, die den Bau des Backsteinklosters, die mittelalterliche Klosterwirtschaft und die Wiederentdeckung Chorins im 19. Jahrhundert und die frühe, beispielhafte Denkmalpflege thematisiert.

Place on the map

Services

Special educational offers for


Adolescents, pupils
Neben den Übersichtsführungen, die wir auch für Kinder und Jugendliche ausrichten können, bieten wir besondere museumspädagogische Programme für Schulklassen, Kindergeburtstage oder Projekttage an. Unsere Gästebetreuer sind im Umgang mit Kinder- und Jugendgruppen sehr erfahren und museumspädagogisch geschult. Gern beraten wir Sie persönlich zu unseren Services

Our museum has


Lockers
ja
Baby changing facilities
ja
WiFi
ja
Cafe/Restaurant
ja
Museumsshop
ja
Event room / lecture rooms (rentable)
ja
Note regarding pets (if necessary, dog care on the spot)
Hunde an der Leine sind willkommen
Notes on using your smartphone or cameras
Das Fotografieren und Filmen im Kloster Chorin für private Zwecke erlauben wir gerne. Das Filmen mit Drohnen ist aus Gründen des Denkmal- und Tierschutzes im Kloster Chorin sowie im umliegenden Biosphärenreservat Schorfheide-Chorin nicht erlaubt.Eine gewerbliche Nutzung von Foto- und Videoaufnahmen ist, außer für die Presse, genehmigungspflichtig. Das gilt für Innen- und Außenaufnahmen des Klosters sowie für Mitschnitte von Konzerten oder Theaterstücken.
Guided tours and group offers
Von Anfang Mai bis Ende Oktober finden je samstags und sonntags jeweils um 11.00 Uhr und um 13.00 Uhr offene Führungen ohne Voranmeldung statt. Im Juli – September finden offene Führungen von Montag bis Freitag um 14.00 Uhr statt. Die Führung entspricht der Basis-Führung und dauert ca. 60 Minuten.PreiseErwachsene: 10 € (bzw. ermäßigt: 8 €)/Person

Accessibility

Entrances and paths to the building


  • Access stairless
  • Access with ramp

Lifts in the building


  • Access with ramp

Others


  • Disabled toilet

Labeling of the exhibition


  • Labeling in pictograms
  • Acoustically accessible exhibition objects
  • Tactile accessible exhibition objects

Guided tours to permanent and special exhibitions


  • Barrier-free Audioguides

Others


Additional information on Accessibility
Das Kloster Chorin hat seit dem Verwaltungswechsel 1997 zahlreiche Umbaumaßnahmen erfahren, die den Aufenthalt für Gäste mit eingeschränkter Mobilität erleichtern.Ein geeigneter Parkplatz in der Nähe des Klosters, ein Behinderten-WC und ein Fahrstuhl im Verwaltungsgebäude sind vorhanden. Die Wege in die evangelische Kapelle, zum Standesamt und in die Sonderausstellung im historischen Abthaus und zur neuen Dauerausstellung sind barrierefrei. Wir sind dabei, das Kopfsteinplaster mit einer Fugenmasse zu versehen, die es unseren Gästen mit mobiler Einschränkung erleichtet, die befestigten Flächen zu begehen oder zu befahren. Dieses Vorhaben ist jedoch noch nicht abgeschlossen.Im Wesentlichen ist das Kloster Chorin jedoch eine mittelalterliche Ruine. Bitte beachten Sie: Nicht in allen Räumen der mittelalterlichen Ruine entsprechen die Tür- und Treppenhöhen den heutigen Normgrößen.

Audioguides

More museums nearby