Kunsthalle Emden

Hinter dem Rahmen 13, 26721 Emden, Germany

How to find us:

Street
Hinter dem Rahmen 13
Zip, City
26721 Emden
Country
Germany
Phone
04921975050
Fax
+49 (0) 4921 / 97 50 55

Web
http://www.kunsthalle-emden.de
Email
kunsthalle@kunsthalle-emden.de
Tags
#Kunst
Opening times
Mon: closed
Tue: 10:00 – 17:00
Wed: 10:00 – 17:00
Thu: 10:00 – 17:00
Fri: 10:00 – 17:00
Sat: 11:00 – 17:00
Sun: 11:00 – 17:10
An jedem ersten Dienstag im Monat langer Kunstabend bis 21 Uhr: von 17 bis 21 Uhr Eintritt frei, Zusatzveranstaltungen inklusive.
Admission charges
Erwachsene € 10Ermäßigt* € 7 Kunstabend (jeder erste Dienstag des Monats) ab 17 Uhr kostenfreiKinder und Jugendliche unter 18 Jahre Eintritt freiKombikarte Kunsthalle Emden/Ostfriesisches Landesmuseum Emden 14 €(Kombikarte nach Kauf 7 Tage gültig)Gruppen ab 10 Personen je Person € 8 * Audioführungvom eigenen Smartphone über QR-Code, im Eintritt inbegriffen (nach Verfügbarkeit, Leihgeräte an der Kasse)

(EC, Creditcarts)
ja

Kids
unter 18 Jahre frei

Families
Kinder und Jugendliche unter 18 Jahre frei

Students
mit amtlichem Ausweis: ermäßigter Preis

Seniors
-

Disabled person
mit amtlichem Ausweis: ermäßigter Preis

Special combinations
Kombi mit dem Ostfriesischen Landesmuseum Emden 14 €

Members of the Museums Associations
DMB, AsKI, MVNB

Description

Die Kunsthalle in Emden wurde 1986 durch das Mäzenatentum von Henri Nannen, dem Gründer und langjährigen Chefredakteur des STERN, und seiner Ehefrau Eske ins Leben gerufen. Nannen gab nicht nur seine Sammlung mit dem Schwerpunkt in der Klassischen Moderne in die Stiftung, sondern wendete auch sein gesamtes persönliches Vermögen auf, um die Kunsthalle in Emden zu bauen. Gut zehn Jahre später gab dann die hochkarätige Kunst-Schenkung des Münchner Galeristen Otto van de Loo den Anstoß zum Ausbau der Kunsthalle. Sie erweiterte kongenial die Sammlung des Hauses in die Zeit nach 1945.

Das Programm der vier bis fünf Ausstellungen pro Jahr nimmt die Charakteristika dieses hauseigenen Kunstbestandes auf. Durchschnittlich 60.- bis 70.000 Kunstfreunde besuchen jährlich das Museum und genießen das grüne Ostfriesland mit seinen reizvollen Nordsee-Inseln als attraktives Ziel für Ausflüge und Kurzurlaube.
Besonders bekannt ist die Kunsthalle auch für ihr umfangreiches Kunstvermittlungs-Angebot, das Museumspädagogik und Malschule zusammenführt. Unter der Überschrift Kunst Aktiv finden Kinder und Erwachsene eine Fülle sowohl theoretischer als auch künstlerisch-praktischer Programme zum Mitmachen.

Die Kunsthalle entwickelte sich seit 1986 in vier Bauabschnitten zu einem erfolgreichen Ausstellungshaus von internationaler Ausstrahlung, das alle modernen museologischen Standards erfüllt. Das Kapital der gemeinnützigen Stiftung jedoch konnte nicht Schritt mit den wachsenden Bedürfnissen eines solchen Betriebs halten. Als eines von wenigen Museen in Deutschland in privater Trägerschaft erzielt die Kunsthalle zwar eine außergewöhnlich hohe Eigendeckungsquote. Dennoch ist ein Museumsbetrieb der heutigen Größenordnung nur dank laufender Förderung durch das Land Niedersachsen und die Stadt Emden möglich.
Weitere Unterstützung erfährt die Kunsthalle heute durch Ausstellungs-Sponsoren, private und öffentliche Spender sowie die Freunde der Kunsthalle e.V.. Mehr dazu im Kapitel Förderung.

Place on the map

Services

Special educational offers for


Families with children
Familienführung, Sonntagswerkstatt, kreative Workshops für Eltern mit Kind/Mutter mit Kind/Vater mit Kind
Adolescents, pupils
sehr großes Angebot für alle Altersstufen mit/ohne praktische künstlerische Arbeit im Atelier, auch für Kindergärten, von stunden- bis wochenweise soweie Wochenend- und Jahreskurse
Students
Veranstaltungen und Aktionen in Kooperation mit den "Jungen Freunden der Kunsthalle" und Hochschulen/Fachhochschulen der Region
Adult
sehr großes Angebot für alle Alters- und Kenntnisstufen mit/ohne praktische künstlerische Arbeit im Atelier, auch für Institutionen/Altersheime, von stunden- bis wochenweise soweie Wochenend- und Jahreskurse
Seniors
Führung mit Sitzgelegenheiten
Disabled person
individuelle Angebote für alle Bedürfnisse

getting there


Car parking
Keine Parkplätze direkt am Haus. Nahe gelegen sind die kostenpflichtigen Stellplätze auf dem Parkplatz an der Pottgießerstraße sowie das "Parkhaus am Wasserturm" gegenüber dem Bahnhof (7 Min. Fußweg).
Bus parking
zentral im Ort
Connection public transport
Bahnhof und Busbahnhof 7bmin. Gehweg, Bushaltstelle "Kunsthalle" vor dem Eingang, Sportflughafen, Bootshafen und Fährverbindungen am Ort

Our museum has


wardrobe
ja
Lockers
ja
Loan Rollers & Rollers
ja
Baby changing facilities
ja
WiFi
ja
Audioguides
ja kostenlos, zur Sammlung auch für Kinder in 2 Altersstufen
Publicly accessible library / archive / study rooms
Präsenzbibliothek, zugänglich auf Anfrage
Cafe/Restaurant
ja
Museumsshop
ja
Note regarding pets (if necessary, dog care on the spot)
ja
Notes on using your smartphone or cameras
ja
Guided tours and group offers
ja
First aid room
Defibrillator, ausgebildete Ersthelfer

Accessibility

Entrances and paths to the building


  • Access stairless
  • Marking of step edges

Lifts in the building


  • Access stairless
  • Elevator with tactile font / announcement

Others


  • Disabled toilet

Guided tours to permanent and special exhibitions


  • Tactile / audio tours
  • Educational programs for visitors with learning difficulties

Others


Additional information on Accessibility
Die Kunsthalle ist von der Tourismusmarketing Niedesachsen GmbH geprüft und als barrierefrei im Sinne der bundesweiten Kennzeichnung "Reisen für Alle" zertifiziert worden. Weitere Informationen zur Kunsthalle und barrierefreien Kultureinrichtungen, Transport, Gastronomie und Übernachtungsmöglichkeiten sind im Reisekatalog "Ostfriesland. Natürlich Barrierefrei" der Ostfriesland Tourismus GmbH, Leer, www.ostfriesland.de zu finden. Siehe auch die Website der Deutschen Bahn unter barrierefreie Reiseziele/Ostfriesland.

More museums nearby