Kunsthalle zu Kiel

Düsternbrooker Weg 1, 24105 Kiel, Germany

How to find us:

Street
Düsternbrooker Weg 1
Zip, City
24105 Kiel
Country
Germany
Phone
+49 431 88057-56
Web
https://www.kunsthalle-kiel.de
Email
info@kunsthalle-kiel.de
Die Kunsthalle ist seit dem 25. September 2023 sanierungsbedingt geschlossen. Es finden Programme an anderen Orten statt.
Standard entry fee
€ 7,-
Admission charges
Ermäßigt € 4,-

Kids
Eintritt frei bis 18 Jahre

Families
2 Erwachsene + Kinder unter 18 Jahren € 12,-

Students
Eintritt frei für Studierende der CAU Kiel, FH Kiel, Muthesius Kunsthochschule, Studierende der Kunstgeschichte, Kunst, andere museumsrelevante Studienfächer

Seniors
Seniorenpass

Disabled person
Erm. Eintritt Schwerbehinderte, freier Eintritt Begleitperson

Members of the Museums Associations
Eintritt frei SHKV, DMB, ICOM, BBK, ADKV

Description

The Kunsthalle zu Kiel is a unique institution in Schleswig-Holstein and beyond, situated in a special location on the Kiel Fjord. It belongs to the Christian Albrecht University of Kiel and is also the seat of the Schleswig-Holstein Art Association, founded in 1843. Its collection is characterised by a focus on 19th-century art, expressionism and international contemporary art, among other things. The Kunsthalle offers a lively programme of special exhibitions. The building has been closed for renovation since 25 September 2023.

The Kunsthalle owes its current location to the legacy of Charlotte Hegewisch, known as Lotte Hegewisch (Kiel, 1822-1903). The building also houses the Antiquities Collection under its own management.

Die Kunsthalle lockt allerdings nicht nur durch ihre Ausstellungen in ihr Haus, sondern bietet auch eine Plattform zum Austausch für alle Altersklassen. In Malkursen und Workshops werden schon die kleinen Gäste spielerisch an Kunst herangeführt. Führungen, Konzerte und Lesungen im Museum prägen das kulturelle Angebot der Stadt wesentlich mit.

Nach der schweren Zerstörung des Gebäudes im 2. Weltkrieg und dem Wiederaufbau 1958, wurde 1986 ein Erweiterungsbau von Diethelm Hoffmann geschaffen, der neben weiterer Ausstellungsfläche unter anderem die Einrichtung der Malklasse, des Videostudios und der Fachbibliothek ermöglicht hat. Ein neuer Eingangsbereich des Architekturbüros Sunder-Plassmann öffnet die Kunsthalle seit 2012 zur Kieler Förde hin.

Place on the map

Services

Special educational offers for


Families with children
http://www.kunsthalle-kiel.de/de/vermittlung/
Adolescents, pupils
http://www.kunsthalle-kiel.de/de/vermittlung/
Students
http://www.kunsthalle-kiel.de/de/vermittlung/
Adult
http://www.kunsthalle-kiel.de/de/vermittlung/
Seniors
http://www.kunsthalle-kiel.de/de/vermittlung/
Disabled person
http://www.kunsthalle-kiel.de/de/vermittlung/

getting there


Car parking
Tiefgarage Steigenberger Conti Hansa, Lorentzendamm; Tiefgarage am Schloss, Parkplatz Ostseekai
Connection public transport
Haltestelle Schlossgarten: Linie 32, 61, 62Haltestelle Kunsthalle: Linie 41, 42, 43

Our museum has


wardrobe
ja
Lockers
ja
Loan Rollers & Rollers
nein
Lendable baby carriages and baby carriers
WiFi
ja
Publicly accessible library / archive / study rooms
ja
Cafe/Restaurant
ja
Museumsshop
ja
Event room / lecture rooms (rentable)
ja
Note regarding pets (if necessary, dog care on the spot)
keine Hunde erlaubt
Notes on using your smartphone or cameras
teilweise
Guided tours and group offers
ja

Accessibility

Entrances and paths to the building


  • Access stairless
  • Access with ramp

Lifts in the building


  • Access stairless
  • Access with ramp

Others


  • Disabled toilet

Guided tours to permanent and special exhibitions


  • Guided tours in sign language

More museums nearby