The Kunsthalle zu Kiel is a unique institution in Schleswig-Holstein and beyond, situated in a special location on the Kiel Fjord. It belongs to the Christian Albrecht University of Kiel and is also the seat of the Schleswig-Holstein Art Association, founded in 1843. Its collection is characterised by a focus on 19th-century art, expressionism and international contemporary art, among other things. The Kunsthalle offers a lively programme of special exhibitions. The building has been closed for renovation since 25 September 2023.
The Kunsthalle owes its current location to the legacy of Charlotte Hegewisch, known as Lotte Hegewisch (Kiel, 1822-1903). The building also houses the Antiquities Collection under its own management.
Die Kunsthalle lockt allerdings nicht nur durch ihre Ausstellungen in ihr Haus, sondern bietet auch eine Plattform zum Austausch für alle Altersklassen. In Malkursen und Workshops werden schon die kleinen Gäste spielerisch an Kunst herangeführt. Führungen, Konzerte und Lesungen im Museum prägen das kulturelle Angebot der Stadt wesentlich mit.
Nach der schweren Zerstörung des Gebäudes im 2. Weltkrieg und dem Wiederaufbau 1958, wurde 1986 ein Erweiterungsbau von Diethelm Hoffmann geschaffen, der neben weiterer Ausstellungsfläche unter anderem die Einrichtung der Malklasse, des Videostudios und der Fachbibliothek ermöglicht hat. Ein neuer Eingangsbereich des Architekturbüros Sunder-Plassmann öffnet die Kunsthalle seit 2012 zur Kieler Förde hin.