Memorium Nürnberger Prozesse

Bärenschanzstraße 72, 90429 Nürnberg, Germany

How to find us:

Street
Bärenschanzstraße 72
Zip, City
90429 Nürnberg
Country
Germany
Phone
+49 (0)911 231 - 28 614
Fax
+49 (0)911 231 - 28 615

Web
http://www.memorium-nuernberg.de/
Email
memorium@stadt.nuernberg.de
Reguläre Öffnungszeiten von 1. November 2024 bis 31. März 2025Mittwoch bis Montag10 - 18 UhrDienstags geschlossen Letzter Einlass für Einzelbesucherinnen und Einzelbesucher ist 17.45 Uhr, letzter Einlass für Gruppen 17.30 Uhr.
Standard entry fee
7,5 Euro
Admission charges
Gruppen von mehr als 10 Personen werden gebeten, sich im Voraus ihre Eintrittskarte für den Besuch der Dauerausstellung zu reservieren, um so mögliche längere Wartezeiten zu vermeiden.Bitte buchen Sie Führungen für Gruppen mindestens drei Wochen im Voraus.Für Reservierungen und Buchungen wenden Sie sich bitte an:Tel. +49 (0)911 231 - 28 614Fax +49 (0)911 231 - 28 615Aufgrund von Veranstaltungen kann es vorkommen, dass der Saal 600 nicht für die Öffentlichkeit zugänglich ist.Sonderöffnungszeiten an den Feiertagen 202424. Dezember (Heilig Abend)Geschlossen25. Dezember (1. Weihnachtsfeiertag)Geschlossen26. Dezember (2. Weihnachtsfeiertag)10 - 18 Uhr31. Dezember (Silvester)GeschlossenSonderöffnungszeiten an den Feiertagen 20251. Januar (Neujahr)13 - 18 Uhr4. März (Faschingsdienstag)Geschlossen24. Dezember (Heilig Abend)Geschlossen25. Dezember (1. Weihnachtsfeiertag)Geschlossen26. Dezember (2. Weihnachtsfeiertag)10 - 18 Uhr31. Dezember (Silvester)10

(EC, Creditcarts)
Ja

Kids
2,5 Euro

Families
8 Euro Kleingruppenkarte 1 (ein Erwachsener und bis zu 3 Kinder unter 18 Jahren, 1 Eltern- bzw. Großelternteil mit 1 oder mehreren eigenen Kindern bzw. Enkelkindern) 15 Euro Kleingruppenkarte 2 (zwei Erwachsene und bis zu 3 Kinder unter 18 Jahren, 2 Eltern- bzw. Großelternteile mit 1 oder mehreren eigenen Kindern bzw. Enkelkindern)

Students
2,5 Euro

Special combinations
Mit einem Aufpreis von 3,00 Euro können Sie Ihre Eintrittskarte auch als Tageskarte nutzen, d.h. Sie können mit Ihrer z.B. im Memorium Nürnberger Prozesse gekauften Tageskarte am selben Tag kostenlos auch weitere zum Verbund der Museen der Stadt Nürnberg gehörigen Häuser besuchen.

Annual pass
30 Euro

Members of the Museums Associations
Frei (Deutscher Museumsbund, ICOM)

Description

World history was written in a courtroom of the Nuremberg Palace of Justice. It was historic Courtroom 600 where leaders of the Nazi regime had to answer for their crimes before the International Military Tribunal between November 20, 1945 and October 1, 1946. The trials had an enormous influence on the development of international criminal law right up to the present. The Memorium Nuremberg Trials is an information and documentation center which is located on the top floor of the courthouse. It provides insights on the defendants and their crimes, the Subsequent Nuremberg Trials of 1946-49, and the impact of the Nuremberg Trials until today.

Place on the map

Services

Special educational offers for


Adolescents, pupils
Für Schülerinnen und Schüler gibt es mehrstündige moderierte Programme zu verschiedenen Themen: Recht statt Rache, Der Nationalsozialismus vor Gericht, Medizin ohne Gewissen, Recht im Unrechtsstaat, Die deutschen Eliten vor Gericht, NS Prozesse vor deutschen Gerichten, Von Nürnberg nach Den Haag, Die Menschenrechte
Students
Für Studierende/Erwachsene gibt es mehrstündige moderierte Programme zu verschiedenen Themen: Der Nationalsozialismus vor Gericht, Medizin ohne Gewissen, Recht im Unrechtsstaat, Die deutschen Eliten vor Gericht, NS Prozesse vor deutschen Gerichten, Von Nürnberg nach Den Haag, Die Menschenrechte
Adult
Für Studierende/Erwachsene gibt es mehrstündige moderierte Programme zu verschiedenen Themen: Der Nationalsozialismus vor Gericht, Medizin ohne Gewissen, Recht im Unrechtsstaat, Die deutschen Eliten vor Gericht, NS Prozesse vor deutschen Gerichten, Von Nürnberg nach Den Haag, Die Menschenrechte
Disabled person
Das Memorium ist barrierefrei zugänglich. Sowohl vor dem Eingang als auch in der Ausstellung werden Niveauunterschiede durch Rampen ausgeglichen. Die Ausstellung im dritten Stock ist vom Kassenbereich im Erdgeschoss aus mit einem geräumigen Aufzug zu erreichen. Ebenfalls mit dem Aufzug erreicht man den Schwurgerichtssaal im zweiten Stock. Bei der Besichtigung des Schwurgerichtssaals ist die Türbreite zu beachten.Eine rollstuhlgerechte Toilette befindet sich im dritten Stock im hinteren Ausstellungsberei

getting there


Car parking
Eingeschränkte Parkmöglichkeit für Busse vor dem Memorium, eingeschränkte Parkmöglichkeiten für PKW in den Seitenstraßen rund um das Justizgebäude. Die Anreise mit öffentlichen Verkehrsmitteln wird empfohlen.
Bus parking
Eingeschränkte Parkmöglichkeit für Busse vor dem Memorium, eingeschränkte Parkmöglichkeiten für PKW in den Seitenstraßen rund um das Justizgebäude. Die Anreise mit öffentlichen Verkehrsmitteln wird empfohlen.
Connection public transport
U1: Haltestelle Bärenschanze

Our museum has


wardrobe
Ja
Lockers
Ja
Loan Rollers & Rollers
Ja
Lendable baby carriages and baby carriers
Baby changing facilities
Ja
WiFi
Nein
Audioguides
Im Eintrittspreis ist ein Audioguide zur Ausstellung enthalten, der in Deutsch, Englisch, Französisch, Spanisch, Italienisch, Chinesisch, Russisch sowie in polnischer Sprache zur Verfügung steht. Der Audioguide enthält alle Ausstellungstexte sowie den Ton zu den in der Ausstellung gezeigten originalen Filmaufnahmen und Tonaufzeichnungen.Schüler können ihren Ausstellungsbesuch anhand von zwanzig von Jugendlichen selbst produzierten Beiträgen strukturieren. Die Beiträge befinden sich auf dem Audioguideger
Publicly accessible library / archive / study rooms
Nein
Cafe/Restaurant
Nein
Museumsshop
Ja
Event room / lecture rooms (rentable)
Nein
Note regarding pets (if necessary, dog care on the spot)
Laut Satzung sind Hunde – mit Ausnahme von Behindertenbegleithunden – in keinem Haus der städtischen Museen erlaubt.
Notes on using your smartphone or cameras
Fotografieren in der Ausstellung und dem Saal 600 erlaubt.Filmaufnahmen benötigen eine Drehgenehmigung.
Guided tours and group offers
Auf welcher Rechtsgrundlage verhandelten die alliierten Siegermächte in Nürnberg? Worauf gründete sich der Anspruch eines fairen Verfahrens? Welche juristische, moralische und politische Dimension hatte der "Hauptkriegsverbrecherprozess"?Diese und andere Fragen werden im gemeinsamen Rundgang durch die Ausstellung geklärt Angeklagte, Ankläger, Verteidiger, Zeugen und Richter sowie wesentliche Momente des Verfahrens kommen zur Sprache. Darüber hinaus erhalten die Rundgangsteilnehmer Einblicke in die sogen
First aid room
Nein

Others


Seit dem 1. März 2020 wird der Saal 600 nicht mehr für Gerichtsverhandlungen genutzt. Damit ist er zum ersten Mal in seiner über einhundertjährigen Geschichte kein Ort der Rechtsprechung mehr und sein Wandlungsprozess vom Gerichtssaal zum Erinnerungsort wurde vollendet.Für Sie bedeutet das, dass Sie nun den Saal 600 während Ihres Besuchs im Memorium Nürnberger Prozesse wesentlich öfter besichtigen können.

Accessibility

Entrances and paths to the building


  • Access stairless
  • Dooe width (in cm) 220

Lifts in the building


  • Access stairless
  • Elevator door width (in cm) 130

Others


  • Disabled toilet

Labeling of the exhibition


  • Labeling in pictograms
  • Acoustically accessible exhibition objects

Guided tours to permanent and special exhibitions


  • Tactile / audio tours
  • Guided tours in sign language
  • Barrier-free Audioguides
  • Educational programs for visitors with learning difficulties

Others


Additional information on Accessibility
Das Memorium ist barrierefrei zugänglich. Sowohl vor dem Eingang als auch in der Ausstellung werden Niveauunterschiede durch Rampen ausgeglichen. Die Rampe vor dem Eingang ist 10 m lang mit einer Steigung von 4%. Die Ausstellung im dritten Stock ist vom Kassenbereich im Erdgeschoss aus mit einem geräumigen Aufzug zu erreichen. Ebenfalls mit dem Aufzug erreicht man den Schwurgerichtssaal im zweiten Stock. Bei der Besichtigung des Schwurgerichtssaals ist die Türbreite von 98 cm zu beachten. Auch der Raum für Wechselausstellungen (Cube 600) ist barrierefrei zugänglich, die Türbreite beträgt 98 cm.Das Memorium wurde vom Veranstalter "Reisen für Alle" geprüft und ist mit dem Zertifikat "Barrierefreiheit geprüft" ausgezeichnet worden: Barrierefrei für Menschen mit Gehbehinderung/ teilweise barrierefrei für Rollstuhlfahrer/ teilweise barrierefrei für gehörlose Menschen/ barrierefrei für Menschen mit kognitiver Beeinträchtigung.Eine rollstuhlgerechte Toilette befindet sich im dritten Stock im hinteren Ausstellungsbereich.Das Memorium verfügt über keine eigenen Parkplätze und somit auch nicht über Behindertenparkplätze.Gehörlosen und schwerhörigen Besucherinnen und Besuchern bietet das Memorium Nürnberger Prozesse einen Videoguide mit gebärdeten und untertitelten Beiträgen. Für schwerhörige Besucherinnen und Besucher haben wir eine mobile induktive Höranlage vor Ort, die Sie kostenlos ausleihen können. Sprechen Sie unser Kassenpersonal gerne an.Für blinde und sehbehinderte Besucherinnen und Besucher bietet das Memorium Nürnberger Prozesse die Führung "Hören – Fühlen – Erfassen" an. Außerdem können Sie alle Beiträge der Audioguides bereits im Vorfeld downloaden und anhören.

More museums nearby