Astronomiemuseum der Sternwarte Sonneberg

Sternwartestr. 32, 96515 Sonneberg, Germany

How to find us:

Street
Sternwartestr. 32
Zip, City
96515 Sonneberg
Country
Germany
Phone
(03675) 81218
Web
https://www.astronomiemuseum.de
Email
info@astronomiemuseum.de
Tags
#Astronomie #Sterne #Weltall #Sonneberg #Sonne #Mond #Erde
Opening times
Mon: closed
Tue: 13:00 – 17:00
Wed: 13:00 – 17:00
Thu: 13:00 – 17:00
Fri: 13:00 – 17:00
Sat: 13:00 – 17:00
Sun: 13:00 – 17:00
An den Samstagen finden regelmäßig Beobachtungsabende statt. Die Termine finden Sie auf unserer Homepage.
Standard entry fee
5 Euro

(EC, Creditcarts)
nicht möglich

Kids
3,50 Euro

Families
12 Euro

Students
3,50 Euro

Special combinations
Für Museum und Führung durch die Sternwarte

Description

Das Astronomiemuseum der Sternwarte Sonneberg präsentiert in seiner Dauerausstellung Objekte des Weltalls, angefangen mit dem Sonnensystem über Planeten, Monde und Asteroiden bis hin zu Galaxien und führt die Besucher durch die Welt der Sterne und Sternbilder. Die Übersichtssammlung Meteorite ermöglicht einen Blick zurück in die Entstehung des Sonnensystems und auf Gesteine von anderen Planeten des Sonnensystems.

Die Ausstellung ermöglicht Einblicke in die wissenschaftliche Arbeit der Sonneberger Astronomen und zeigt vom DDR-Fersehteleskop bis zur lichtelektrischen Fotometrie viele interessante Exponate aus der Vergangenheit der Sternwarte und der Astronomie.

An Mitmach-Stationen können Sie selbst tätig werden, finden Sie mithilfe eines Teleskops Objekte, lassen Sie einen Asteroiden auf der Erde fallen oder entdecken Sie neue veränderliche Sterne.

Mit etwa 275.000 Photoplatten besitzt die Sternwarte Sonneberg die weltweit zweitgrößte Sammlung astronomischer Aufnahmen. Dank der Digitalisierung der Photoplatten ist es heute möglich, per Software das Archiv zu durchstöbern. Besucher des Astronomiemuseums können die berühmte Plattensammlung sowie die historischen Teleskope und Kuppeln bei einer Führung besichtigen.

Auch die praktische Astronomie kommt bei uns nicht zu kurz. Mit mehreren Teleskopen wie dem 60cm Cassegrain-Teleskop laden wir jeden Samstag zur direkten Beobachtung von Sonne, Mond, Planeten und den schönsten Objekten des Universums ein.

Jeden ersten Montag im Monat findet im Hörsaal des Astronomiemuseums ein populärwissenschaftlicher Vortrag zu aktuellen Themen aus Astronomie und Raumfahrt statt.

Bei astronomischen Ereignissen wie z.B. Sonnen- und Mondfinsternissen öffnen wir ebenfalls unsere Kuppeln und bieten ein vielfältiges Rahmenprogramm mit Vorträgen an.

Place on the map

Services

Special educational offers for


Families with children
Angebote vom Museumsquiz bis zum Kindergeburtstag.

getting there


Car parking
auf dem Gelände der Sternwarte Sonneberg

Our museum has


WiFi
freies W-Lan im Museum verfügbar

Albums

More museums nearby