Saarlandmuseum, Alte Sammlung

Schlossplatz 16, 66119 Saarbrücken, Germany

How to find us:

Street
Schlossplatz 16
Zip, City
66119 Saarbrücken
Country
Germany
Phone
+49 (0)681.95405-0
Web
http://www.kulturbesitz.de/
Email
service@saarlandmuseum.de
Opening times
Mon: closed
Tue: 10:00 – 18:00
Wed: 10:00 – 20:00
Thu: 10:00 – 18:00
Fri: 10:00 – 18:00
Sat: 10:00 – 18:00
Sun: 10:00 – 18:00
Standard entry fee
5 €
Admission charges
ermäßigt 3 € (z.B. Gruppen ab 10 Personen)Jugendliche bis 18 Jahre, Schüler, Berufsschüler und Studenten Eintritt frei.Dienstagnachmittag ab 15 Uhr Eintritt frei.

Kids
Eintritt frei

Students
Eintritt frei

Disabled person
ab 50 GdB mit Nachweis Eintritt frei

Annual pass
über Mitgliedschaft in der Gesellschaft zur Förderung des Saarländischen Kulturbesitzes e.V. (http://www.gfsk-sb.de) ab 50,00 €/Jahr

Members of the Museums Associations
ICOM, DMB, Bund deutscher KunsthistorikerInnen, VDK, CIMAM, SLLV mit Nachweis frei

Description

Das Spektrum der Alten Sammlung reicht von Mittelalter und Renaissance bis ins 19. Jahrhundert und umfasst gleichermaßen Malerei und Grafik wie Skulpturen und Kunsthandwerk. Von besonderer Bedeutung für die historische Identität des Saarbrücker Raumes sind die Bildnisse des Fürstenhauses von Nassau-Saarbrücken (nach 1750) sowie der Saarländischen Industriemagnaten des 19. Jahrhunderts. Hervorzuheben sind ferner kostbare Paradebeispiele der deutschen und niederländischen Landschafts- und Stilllebenmalerei, u.a. Arbeiten von Roelant Savery, Jan van Goyen, Gerrit Dou, Sebastian Stoskopff und Abraham Mignon, sowie charakteristische Gemälde des 19. Jahrhunderts (u.a. Franz von Lenbach, Carl Blechen und Carl Spitzweg). Die Alte Sammlung wird am Saarbrücker Schlossplatz in zwei durch einen Glastrakt miteinander verbundenen Gebäuden präsentiert: im Kreisständehaus und in der Schlosskirche.

Place on the map

Services

Special educational offers for


Families with children
ja, siehe http://www.kulturbesitz.de/kunstvermittlung.html
Adolescents, pupils
ja, siehe http://www.kulturbesitz.de/kunstvermittlung.html
Students
ja, siehe http://www.kulturbesitz.de/kunstvermittlung.html
Adult
ja, siehe http://www.kulturbesitz.de/kunstvermittlung.html
Seniors
ja, siehe http://www.kulturbesitz.de/kunstvermittlung.html
Disabled person
ja, siehe http://www.kulturbesitz.de/kunstvermittlung.html

getting there


Car parking
Über die A620, AS Wilhelm-Heinrich-Brücke, folgen Sie den Beschilderungen Schloss. Parkmöglichkeiten unterhalb des Schlossplatzes.
Connection public transport
Haltestelle Schlossplatz mit regelmäßigen Verbindungen Richtung Hbf.

Our museum has


wardrobe
ja
Lockers
ja
Loan Rollers & Rollers
ein Leihrollstuhl
Audioguides
auf Deutsch und Französisch
Cafe/Restaurant
Sie finden verschiedene Restaurants und Cafés in unmittelbarer Nähe am Schlossplatz.
Note regarding pets (if necessary, dog care on the spot)
Mit Ausnahme von Blindenhunden sind Tiere grundsätzlich nicht im Museum gestattet.
Notes on using your smartphone or cameras
Für ausschließlich private Zwecke sind Fotografieren und Filmen in den Ausstellungsräumen grundsätzlich erlaubt. Aus Gründen des Urheber- oder Reproduktionsrechts bzw. des Objektschutzes kann die Fotografier-Erlaubnis für einzelne Werke oder für Wechselausstellungen eingeschränkt werden. Der Gebrauch von Stativ oder Selfie-Stick sowie des Blitzlichts oder oder anderer zusätzlicher Beleuchtungsmittel ist nicht gestattet.
Guided tours and group offers
siehe http://www.kulturbesitz.de/veranstaltungen.html

Accessibility

Entrances and paths to the building


  • Access with ramp

Lifts in the building


  • Access stairless

Guided tours to permanent and special exhibitions


  • Educational programs for visitors with learning difficulties

Others


Additional information on Accessibility
Die Alte Sammlung des Saarlandmuseums im Kreisständehaus kann mit dem Rollstuhl barrierefrei besichtigt werden. Behindertenparkplätze befinden sich hinter dem Alten Rathaus. Von dort liegt das Museum etwa 200 m weit entfernt und ist über den leicht ansteigenden Schlossplatz mit Kopfsteinpflaster und Kiesbelag zu erreichen. Eine Rampe führt zum Eingang mit Flügeltür. Das Museum bietet Ausstellungsfläche auf drei Etagen, die über einen Aufzug (Breite: 90 cm) miteinander verbunden sind. Das Erdgeschoss ist mit Stein-/Beton-, der erste und zweite Stock mit Parkettfußboden ausgestattet. Behindertenfreundliche Toiletten befinden sich im unmittelbar benachbarten Museum in der Schlosskirche, sind aktuell nur durch einen äußeren Gebäudewechsel über die steile, gepflasterte Gasse „Am Schlossberg“ zu erreichen.

More museums nearby