Services
Special educational offers for
Families with children
ja, siehe http://www.kulturbesitz.de/kunstvermittlung.html
Adolescents, pupils
ja, siehe http://www.kulturbesitz.de/kunstvermittlung.html
Students
ja, siehe http://www.kulturbesitz.de/kunstvermittlung.html
Adult
ja, siehe http://www.kulturbesitz.de/kunstvermittlung.html
Seniors
ja, siehe http://www.kulturbesitz.de/kunstvermittlung.html
Disabled person
ja, siehe http://www.kulturbesitz.de/kunstvermittlung.html
getting there
Car parking
Über die A620, AS Wilhelm-Heinrich-Brücke, folgen Sie den Beschilderungen Schloss. Parkmöglichkeiten unterhalb des Schlossplatzes.
Connection public transport
Haltestelle Schlossplatz mit regelmäßigen Verbindungen Richtung Hbf.
Our museum has
Loan Rollers & Rollers
ein Leihrollstuhl
Note regarding pets (if necessary, dog care on the spot)
Mit Ausnahme von Blindenhunden sind Tiere grundsätzlich nicht im Museum gestattet.
Notes on using your smartphone or cameras
Für ausschließlich private Zwecke sind Fotografieren und Filmen in den Ausstellungsräumen grundsätzlich erlaubt. Aus Gründen des Urheber- oder Reproduktionsrechts bzw. des Objektschutzes kann die Fotografier-Erlaubnis für einzelne Werke oder für Wechselausstellungen eingeschränkt werden. Der Gebrauch von Stativ oder Selfie-Stick sowie des Blitzlichts oder oder anderer zusätzlicher Beleuchtungsmittel ist nicht gestattet.
Guided tours and group offers
siehe http://www.kulturbesitz.de/veranstaltungen.html
Accessibility
Entrances and paths to the building
Lifts in the building
-
Access with ramp
-
Elevator door width (in cm) 90
Others
Guided tours to permanent and special exhibitions
-
Educational programs for visitors with learning difficulties
Others
Additional information on Accessibility
Das Museum in der Schlosskirche befindet sich in einem historischen, denkmalgeschützten Kirchengebäude. Es kann mit dem Rollstuhl zum großen Teil barrierefrei erkundet werden. Parkmöglichkeiten bieten sich auf den fünf Behindertenparkplätzen in der Nähe des Schlossplatzes, sowie auf dem unterhalb der Schlosskirche gelegenen Parkplatz (ohne ausgewiesene Behindertenstellplätze). Den Eingang mit einer zweiflügeligen Holztür erreichen Sie über eine Rampe, die jedoch in einer steilen, kopfstein-gepflasterten Gasse liegt. Der Innenbereich (Mittelschiff) mit Steinfußboden, in dem auch bei Sonderveranstaltungen bestuhlt wird, ist barrierefrei zugänglich. Chorraum und Seitenschiff liegen zwei Stufen erhöht über Bodenniveau und sind dadurch nicht vollkommen barrierefrei, der Blick auf die monumentalen fürstlichen Barockgrabmäler ist vom Mittelschiff aus dennoch möglich. Die Skulpturenausstellung auf der Empore sowie behindertenfreundliche Toiletten sind über den äußeren Kirchhof und Aufzug/Hebelift barrierefrei erreichbar. Das Museumspersonal ist Ihnen gerne behilflich.