Museen im Schloss Friedenstein Gotha

Schlossplatz 1, 98627 Gotha, Germany

How to find us:

Street
Schlossplatz 1
Zip, City
98627 Gotha
Country
Germany
Phone
03621 82340
Fax
03621 8234290

Web
https://www.stiftung-friedenstein.de/historische-raeume-und-kunstkammer
Email
service@friedenstein-stiftung.de
Tags
#Schloß #Burg #Festung
Opening times
Mon: closed
Tue: 10:00 – 17:00
Wed: 10:00 – 17:00
Thu: 10:00 – 17:00
Fri: 10:00 – 17:00
Sat: 10:00 – 17:00
Sun: 10:01 – 17:00
Öffnungszeiten:Dienstag bis Sonntag(montags geschlossen, jedoch an Feiertagen geöffnet)10.00 Uhr – 17.00 Uhr(November bis März: 10.00 Uhr – 16.00 Uhr)
Standard entry fee
12 Euro

(EC, Creditcarts)
EC

Kids
Kinder bis 12 Jahren (in Begleitung eines Erwachsenen) frei, ermäßigt ab 13 Jahren

Students
ermäßigt

Disabled person
ermäßigt

Special combinations
16 Euro (Schloss Friedenstein und Herzogliches Museum Gotha)

Annual pass
35 Euro

Members of the Museums Associations
frei

Description

Bis heute haben sich im Schloss weitgehend unverändert die historischen Wohnräume und große Teile der Sammlungen erhalten.  Einbezogen in den Rundgang sind die außergewöhnlich prachtvoll ausgestatteten Wohn- und Repräsentationsräume aus Barock, Rokoko und Klassizismus, die sich über vier herzogliche Appartements erstrecken. Die Höhepunkte sind sicherlich der Festsaal und das Audienzzimmer des Herzogs. Zudem werden vor dieser authentischen und prachtvollen Kulisse Bestände einer über 350-jährigen Sammlungstradition präsentiert.

Dazu zählt unter anderem die Kunstkammer, die Keimzelle aller Gothaer Sammlungen, die bereits Herzog Ernst I. von Sachsen-Gotha-Altenburg (1601 – 1675) begründete, der Stammvater der Dynastie. In ihr vereinigten er und seine Nachfahren sowohl alten ererbten Kunstbesitz seiner kurfürstlich sächsisch-ernestinischen Vorfahren als auch beständige Neuerwerbungen über Jahrhunderte. Durch diese lange Sammlungstradition erwarben sich die Bestände ihren internationalen Ruf. Zu den Glanzlichtern neben Kunstwerken aus Elfenbein, Bernstein, Silber und Email zählt unter anderem ein Elefant aus vergoldetem Silber aus der Werkstatt des weltberühmten Goldschmieds Johann Melchior Dinglinger (1664 – 1731) oder aber ein originaler Hut aus dem Besitz von Kaiser Napoleon I. (1769 – 1821).

Den grandiosen Abschluss des Rundgangs im Schloss bietet das historische Ekhof-Theater

Wegen der aktuellen Sanierungsmaßnahmen sind einige Räume des Westflügels derzeit nur virtuell zu besichtigen.

Place on the map

Services

Our museum has


wardrobe
Ja
Lockers
Ja
Loan Rollers & Rollers
Ja
Lendable baby carriages and baby carriers
Baby changing facilities
Ja
Audioguides
Ja
Cafe/Restaurant
Nein
Museumsshop
Ja
Note regarding pets (if necessary, dog care on the spot)
Hunde müssen leider draußen bleiben.

Accessibility

Entrances and paths to the building


  • Access stairless
  • Access with ramp

Lifts in the building


  • Access stairless
  • Elevator with tactile font / announcement

Others


  • Disabled toilet

Guided tours to permanent and special exhibitions


  • Barrier-free Audioguides
  • Educational programs for visitors with learning difficulties

Albums

More museums nearby