Schlossmuseum

Schloss 1, 99706 Sondershausen, Germany

How to find us:

Street
Schloss 1
Zip, City
99706 Sondershausen
Country
Germany
Phone
03632 - 622420
Fax
03632 - 622410

Web
https://www.schlossmuseum-sondershausen.de
Email
schlossmuseum@sondershausen.de
Tags
#Schloss
Opening times
Mon: closed
Tue: 10:00 – 17:00
Wed: 10:00 – 17:00
Thu: 10:00 – 17:00
Fri: 10:00 – 17:00
Sat: 10:00 – 17:00
Sun: 10:00 – 17:00
Sonn- und Feiertage (auch Montags), außer 24. + 25.12., 31.12., 01.01.
Standard entry fee
7,-
Admission charges
Einzelkarte ermäßigt *4,-* gilt für: Kinder (6-18 Jahre), Schüler, Studenten, Azubis, Schwerbehinderte, Bundesfreiwilligendienstleistende, Kurkarteninhaber Bad Frankenhausen, Inhaber des Sondershäuser Freizeitpasses, Inhaber der Thüringer EhrenamtscardKlassenkarte (Schüler oder Studenten; einmaliger Besuch mit Führung) 15,-

(EC, Creditcarts)
EC-Karte

Kids
4,-

Families
Familienkarte (max. 2 Erwachsene, alle Kinder der Familie - ab 6 Jahre bis 18 Jahre) 15,-

Students
4,-

Seniors
7,-

Disabled person
4,-

Special combinations
Gruppenpreis bei Führungen(15-29 Pers.) 5 € pro Person + 40,- Führungspauschale

Annual pass
Jahresklassenkarte für Sondershäuser Schulen 25,-

Members of the Museums Associations
VDR, ICOM, DMB, MVT, Dt. Gesellschaft der Kunsthistoriker

Description

Das im ehemaligen Residenzschloss der Grafen, ab 1697 Fürsten zu Schwarzburg-Sondershausen untergebrachte Schlossmuseum Sondershausen beherbergt sowohl Kunst und Kunsthandwerk als auch volkskundliche und naturwissenschaftliche Bestände, insgesamt etwa zwanzig verschiedene Sammlungen.
Die ältesten Bestände gehen auf Sammlungen kunstinteressierter Regenten, wie des Grafen Günther XLI. (1529–1583) oder Fürst Günther I. (1678–1740), zurück.
Der Grundstock zur regionalgeschichtlichen Sammlung wurde im 19. Jahrhundert durch den Verein für Geschichte und Altertumskunde von Schwarzburg-Sondershausen und dem "Museumskränzchen", einer lokalen historischen Vereinigung, gelegt. Um 1900 gingen diese Bestände in den Besitz der Stadt Sondershausen über.
Seit 1925 ist das Städtische Museum im Schloss Sondershausen untergebracht.
Nach dem Tod der letzten schwarzburgischen Fürstin 1951 übernahm das Museum einen Teil des ehemaligen fürstlich-schwarzburgischen Kunstbesitzes und wurde 1952 als Staatliches Heimat- und Schlossmuseum neu eröffnet.
Die seitdem mehrfach umgestaltete Ausstellung gliedert sich in zwei große Bereiche: das der Geschichte des Hauses Schwarzburg gewidmete Schlossmuseum mit Kunst- und kunsthandwerklichen Exponaten und das Museum für Sondershäuser Stadt- und Schwarzburgische Landesgeschichte mit überwiegend kulturgeschichtlicher und naturwissenschaftlicher Orientierung, sowie die Abteilung zur Musikgeschichte.
Neben den ständigen Ausstellungen bietet die Galerie im Schloss Wechselausstellungen zur modernen Kunst.

Place on the map

Services

Special educational offers for


Families with children
verschieden Angebote - siehe Homepage www.schlossmuseum-sondershausen.de
Adolescents, pupils
verschieden Angebote - siehe Homepage www.schlossmuseum-sondershausen.de
Adult
verschieden Angebote - siehe Homepage www.schlossmuseum-sondershausen.de

getting there


Car parking
Parkplatz P6 am Achteckhaus
Bus parking
Lohstraße
Connection public transport
Busbahnhof fußläufig erreichbar (ca. 800 m)

Our museum has


wardrobe
verfügbar
Lockers
an der Museumskasse
Loan Rollers & Rollers
verfügbar
Lendable baby carriages and baby carriers
Baby changing facilities
auf den Toiletten vorhanden
WiFi
-
Audioguides
1,- (Deutsch, Englisch, speziell für Kinder)
Publicly accessible library / archive / study rooms
nach Anmeldung
Cafe/Restaurant
-
Museumsshop
an der Museumskasse
Event room / lecture rooms (rentable)
auf Anfrage Schlossverwaltung
Note regarding pets (if necessary, dog care on the spot)
-
Notes on using your smartphone or cameras
Fotografieren gestattet
Guided tours and group offers
verschiedene Führungen auf Anfrage
First aid room
-

Accessibility

Entrances and paths to the building


  • Access stairless
  • Marking of step edges

Others


  • Disabled toilet

Labeling of the exhibition


  • Labeling in pictograms
  • Acoustically accessible exhibition objects

Guided tours to permanent and special exhibitions


  • Educational programs for visitors with learning difficulties

Others


Additional information on Accessibility
ebenerdiger Zugang über die Rotunde

More museums nearby