Städtisches Museum Halberstadt

Domplatz 36, 38820 Halberstadt, Germany

How to find us:

Street
Domplatz 36
Zip, City
38820 Halberstadt
Country
Germany
Phone
+49 3941 551474
Fax
03941/55281472

Web
http://www.museum-halberstadt.de
Email
staedtischesmuseum@halberstadt.de
April-OktoberDienstag-Sonntag: 10-17 UhrNovember-MärzDienstag-Sonntag: 10-16 Uhr
Admission charges
6,50 Euro [Eine Eintrittskarte berechtigt zum Besuch folgender musealer Einrichtungen in Halberstadt: Städtisches Museum - Domplatz 36, Schraube- Museum' - Voigtei 48, Museum Heineanum - Domplatz 36, jeweils ein Besuch pro Museum und hat eine Gültigkeit ab dem ersten Museumsbesuch für ein Kalenderjahr.]

(EC, Creditcarts)
ec Kartenzahlung möglich

Kids
bis 6 Jahre freier Eintritt

Seniors
4,50 € (Die Ermäßigung gilt für Berufs- und Erwerbsunfähige, Inhaber eines Sozialpasses des Landkreises, Schwerbehinderte, Schüler und Lehrlinge ab 16 Jahre, Studenten (mit entsprechender Legitimation) sowie Gruppen ab 10 Personen. Sie gilt weiterhin für Inhaber der Museumskarte "Museen in Halberstadt".)

Disabled person
4,50 € (Die Ermäßigung gilt für Berufs- und Erwerbsunfähige, Inhaber eines Sozialpasses des Landkreises, Schwerbehinderte, Schüler und Lehrlinge ab 16 Jahre, Studenten (mit entsprechender Legitimation) sowie Gruppen ab 10 Personen. Sie gilt weiterhin für Inhaber der Museumskarte "Museen in Halberstadt".)

Members of the Museums Associations
freier Eintritt

Description

Das Städtische Museum ist nicht nur Museum, es ist ein Teil der Halberstädter Geschichte, das zugleich diese Geschichte erzählt. Befindet es sich doch in der historischen Kurie des einstigen Domdechanten Freiherr von Spiegel. Hunderte Originale setzen die Stadthistorie von der Frühzeit bis in die Gegenwart in Szene.
Die Burg der Bischöfe, der heutige Domplatz, kann eigenständig multimedial erforscht werden. Die Entstehung mittelalterlicher Glasmalereien sowie die Entwicklung des Domkapitels, werden mit einzigartigen Exponaten wirkungsvoll veranschaulicht.
Zahlreiche Großmodelle erzählen eindrucksvoll historische Begebenheiten. So berichtet ein Zinnfigurendiorama mit 3000 Figuren vom Todesritt der Halberstädter Kürassiere bei Mars la Tour 1870/71. Am historischen Stadtmodell ermöglicht eine interaktive Präsentation eine Reise durch die Vergangenheit. Als Pendant gibt es die erschütternde Geschichte der Zerstörung der Stadt am 8. April 1945 im Großmodell visualisiert. Eine Multimediapräsentation führt Sie durch das Halberstadt des 20. Jahrhunderts – mit Wiederaufbau nach der Zerstörung 1945, Verfall der Altstadt - Flächenabriss und dem eindrucksvollen Wiedererstehen einer fast verlorenen Stadt nach 1989.
Außergewöhnlich ist auch die Historische Apotheke, zählt sie doch zu den wenigen komplexen Ausstellungen mit Pharmakopöen, Gerätschaften und Laboratorium. Diese können Sie mit dem „Kräuterkrimigenuss in der historischen Museumsapotheke“auf ganz besondere Weise kennen lernen. Lösen Sie ein Verbrechen, erfahren Sie mehr über das Apothekerwesen und genießen Sie ein leckeres Kräutermenü.
Für Kinder gibt es ebenfalls viele spannende Aktionen, für Schulklassen oder zu Kindergeburtstagen. Zinnfiguren können gegossen werden. Mit einem Memory zur Stadtgeschichte, einem selbst gestalteten Kinderstadtplan und vieles mehr wird Geschichte lebendig vermittelt. Wer möchte, erlebt die Geschichte in historischen Kostümen oder geht auf Schnipseljagd rund um den Domplatz.
Die kostenfreie Ausstellung im Kreuzgang der Liebfrauenkirche vermittelt mit originalen Architekturteilen einen Eindruck von der Vielfalt und ursprünglichen Schönheit der Fachwerkbauten.
Zum Museum gehört die Aussichtsplattform der Martinikirche. Zu besonderen Anlässen lädt der Türmer Konrad zum Aufstieg über die Wendeltreppe mit 129 Stufen ein und erzählt Geschichten und Anekdoten über Halberstadt.

 

Place on the map

Services

Special educational offers for


Families with children
Alle Aktionen, die für Kunder und Schüler angeboten werden, können auch zu Kindergeburtstagen gebucht werden.
Adolescents, pupils
Zinngießen; Papier schöpfen, Schnipseljagd durch die Geschichte rund um den Domplatz, Zeitreise in historischen Kostümen, Memory zur Stadtgeschichte, ein Stadtplan für Kinder... und vieles mehr
Adult
Kräuterkrimigenuss in der Historischen MuseumsapothekeNachdem im vergangenen Jahr unsere Historische Apotheke im Museum umgestaltet wurde, haben wir in den letzten Monaten daran gearbeitet, ein neues Vermarktungskonzept aufzubauen.Daraus hat sich eine Veranstaltung entwickelt, die wir unter dem Titel "Kräuterkrimigenuss in der Historischen Museumsapotheke" gerne unseren Besuchern und Gästen anbieten möchten.Es ist eine Veranstaltung entstanden, die Sie mit Schauspiel, Genüssen und Wissen interessier

getting there


Car parking
auf dem Domplatz gegen Gebühr
Bus parking
am Hohen Weg (2 Gehminuten)
Connection public transport
Straßenbahn Haltestelle Holzmarkt (2 Gehminuten)

Our museum has


wardrobe
ja
Audioguides
Audioguide für eine Führung zur Geschichte des gesamten Domplatzes
Publicly accessible library / archive / study rooms
Bibliothek vorhanden, auf Terminabsprache
Museumsshop
vorhanden
Event room / lecture rooms (rentable)
Veranstaltungsraum bis 50 Personen mietbar
Guided tours and group offers
jederzeit auf Anfrage möglich

Museum News

More museums nearby