Stadtmuseum Leonberg

Pfarrstraße 1, 71229 Leonberg, Germany

How to find us:

Street
Pfarrstraße 1
Zip, City
71229 Leonberg
Country
Germany
Phone
07152 990-1422
Fax
-

Web
https://www.leonberg.de/Stadtmuseum-Leonberg/
Email
kko@leonberg.de
Opening times
Mon: closed
Tue: 14:00 – 17:00
Wed: 14:00 – 17:00
Thu: 14:00 – 17:00
Fri: closed
Sat: closed
Sun: 13:00 – 18:00
nach Vereinbarung
Standard entry fee
freier Eintritt

Description

Stadtgeschichtliche Ausstellung auf drei Stockwerken

Im Gebäude der ehemaligen Lateinschule Leonbergs, direkt neben der Stadtkirche,präsentiert  die Dauerausstellung auf drei Stockwerken Leonbergs Stadtgeschichte von der Jungsteinzeit bis in die jüngste Vergangenheit. Berühmte Persönlichkeiten der Stadt, wie der Astronom Johannes Kepler, der hier zur Schule ging, oder der Philosoph Friedrich Wilhelm Joseph Schelling finden sich ebenso wieder, wie Gegenstände des Alltags oder die Geschichte des Leonberger Hundes.
Das Sacharchivkonzept gliedert die Ausstellung in verschiedene Themenbereiche und ermöglicht so einen manchmal überraschenden Einblick in die Themen der Stadtgeschichte.


Schelling-Gedenkraum im Stadtmuseum

Der 1775 in Leonberg geborene Friedrich Wilhelm Joseph Schelling gehört zu den bedeutendsten Philosophen des Abendlandes. In einer ständigen Ausstellung zeigt der Gedenkraum Erstausgaben und Bildnisse des Denkers. Der Besucher erhält in diesem Raum einen Überblick über das Leben Schellings. Eine kleine Sammlung von Sekundärliteratur weist auf die Bedeutung der Werke Schellings hin. 
Besondere Rarität: Die beiden ersten Gesamtausgaben aus den Jahren 1816-1820 (Uppsala/Schweden) bzw. 1856 ff. (Stuttgart und Augsburg). Außerdem sind in einer Vitrine zwei Originalbriefe von 1812 und 1813 ausgestellt. Drei Stahl- bzw. Kupferstiche zeigen Schelling in den Jahren 1810, 1813 und 1850.

 

Keplers Traum - der neue Keplerraum

Am 27. Dezember 2021 – pünktlich zu Johannes Keplers 450. Geburtstag – öffnete der neue Keplerraum im Stadtmuseum.
Bis heute zählt Johannes Kepler zu den wichtigsten Astronomen und Mathematikern. Keplers Träume inspirierten ihn zu Forschungsfragen, deren Antworten er suchte. Sein Raum inszeniert seine realisierten Traumwelten und blickt auf seine Errungenschaften für die Astronomie und Astrophysik. Keplers Traumwelten ziehen auch heute noch die heranwachsenden Generationen in ihren Bann.

Place on the map

Services

Our museum has


Event room / lecture rooms (rentable)
Veranstaltungssaal im Erdgeschoss mietbar auch für Hochzeiten

Accessibility

Entrances and paths to the building


  • Access stairless

Lifts in the building


  • Access stairless

Others


  • Disabled toilet

Albums

More museums nearby