Das Stadtmuseum Schwandorf ist wieder geöffnet
Das Stadtmuseum Schwandorf hat ganz aktuell seine Pforten wieder für Besucher geöffnet:
Im neuen Gewand und mit frischem Konzept präsentiert sich die Dauerausstellung nach einer zweijährigen Schließungszeit nun vollkommen neu.
Bereits ab 1912 legte eine geschichtlich interessierte Bürgerschaft in Schwandorf den Grundstock einer historischen Sammlung für die heute älteste Kultureinrichtung der Großen Kreisstadt – also genau vor 110 Jahren. Jetzt wird die Kulturgeschichte der Stadt und ihres Umlandes zeitgemäß und aus verschiedensten Blickwinkeln betrachtet. Auch Menschen, die hier gelebt haben, zeigen dabei ihr historisches Gesicht und machen mit ihren Lebensbildern die hiesige Stadtgeschichte anschaulich.
Öffnungszeiten:
Mo.: geschlossen
Di.: geschlossen
Mi.: 14:00 - 17:00
Do.: 12:00 – 18:00
Fr.: 14:00 – 17:00
Sa.: geschlossen
So.: 14:00 – 17:00
Eintrittspreise: Erwachsene 3€, Ermäßigt: 2€ - Kinder bis 14 Jahren sind frei
Weitere Termine, Besichtigungen nach vorheriger Absprache möglich.
E-Mail: stadtmuseum@schwandorf.de
Stadtmuseum Schwandorf
Beginn des 20. Jahrhunderts wurde in Schwandorf 1912 auf Initiative von heimatgeschichtlich interessierten und engagierten Bürgern der Stadt ein "Ortsmuseum "gegründet. Als es einige Monate später 1913 im so genannten Englhaus – dieses stand in etwas an der Stelle, an der sich heute im Spitalgarten der Rathausparkplatz befindet – seine erste Räumlichkeit bezog, übergab man es der Stadt Schwandorf zur Trägerschaft. Somit konnte das Museum inzwischen seinen einhundertsten Geburtstag feiern.
Leider musste das Stadtmuseum mit seiner heimatgeschichtlichen Sammlung in der folgenden Zeit mehrmals umziehen, was für den Sammlungsbestand nicht immer förderlich war. In den 1930er-Jahren und seit 1962 hat es seine Bleibe in einem Gebäude gefunden, das ehemals auch als Rathaus genutzt wurde. Dies hat der Rathausstraße ihren Namen gegeben, in der das Stadtmuseum Schwandorf heute zu finden ist.
Stadtmuseum © Götz Gerhard
Der aktuelle Museumskomplex setzt sich eigentlich aus zwei Anwesen zusammen. Die Geschichte des älteren Teils reicht bis ins 16. Jahrhundert zurück und war schon Stadtapotheke. Von 1863 bis 1922 war hier schließlich das Rathaus der Stadt Schwandorf untergebracht. In den 1980er-Jahren wurden die Gebäudeteile verbunden und nach damals modernsten Maßstäben umgebaut und saniert.
Gleichzeitig begann man mit der Erfassung des Museumsbestandes nach wissenschaftlichen Kriterien. Anschließend erfolgte eine Neukonzeption und Ausstellung der Exponate. So konnte schließlich 1989 das damals räumlich stark erweiterte und neu eingerichtete Museum der Öffentlichkeit präsentiert werden.
NaturInfoZentrum © Stadtmuseum