Bergbau-Technik-Park

Am Westufer 2, 04463 Großpösna, Germany

How to find us:

Street
Am Westufer 2
Zip, City
04463 Großpösna
Country
Germany
Phone
034297 / 14 01 27
Fax
034297 / 14 01 19

Web
http://www.bergbau-technik-park.de/park/
Email
info@bergbau-technik-park.de
Tags
#Industriekultur #Bergbau #Geschichte des DDR Braunkohlentagebau
Öffnungszeiten
Mon: closed
Tue: closed
Wed: 10:00 – 17:00
Thu: 10:00 – 17:00
Fri: 10:00 – 17:00
Sat: 10:00 – 17:00
Sun: 10:00 – 17:00


Other
11. März bis 19. November 2023

Di - So und Feiertage, 10 – 17 Uhr

Osterferien* vom 01. April – 22. April 2023
Pfingstfereien* vom 27. Mai bis 11. Juni 2023
jeweils Di - So und Feiertage, 10 – 17 Uhr

Sommerferien* vom 22. Juni bis 10. September 2023
Di - So, 10 - 18 Uhr geöffnet!

Herbstferien* vom 04. Oktober – 03. November 2023
Di - So , 10 - 17 Uhr geöffnet!

Letzter Einlass jeweils eine Stunde vor Parkschließung!

*Bundesweiten Ferien
Standard entry fee
8,00 €
Admission charges
8,00 € / ermäßigt 5,00 € / Kinder bis fünf Jahre frei
Familienkarte: 16,00 € (2 Erwachsene mit bis zu max. 5 Kinder)
Inhaber der Sächsischen Ehrenamtskarte oder der LEIPZIG REGIO Card
erhalten eine Ermäßigung von 20%

FÜHRUNGEN (zum Thema Braunkohlentagebau und Großgeräte)
60-minütige Turnusführungen bieten wir samstags sowie sonn- und feiertags, jeweils 11 und 14 Uhr an.
Kosten 3,00 € p.P. zzgl. Eintritt.
Eine Voranmeldung ist nicht erforderlich!

Führungen für Gruppen und Schulklassen n.V.

(EC, Creditcarts)
EC

Kids
5,00 €

Families
16,00 €

Students
5,00 €

Disabled person
5,00 €

Special combinations
"Auf den Spuren der Braunkohle" 20,00 €

Annual pass
40,00 €, ermäßigt 25,00 €

Members of the Museums Associations
Sächsischer Museumsbund

Description

Der Bergbau-Technik-Park präsentiert auf 5,4 Hektar in einem spannenden Bogen den kompletten (Förder-)Zyklus eines Braunkohlentagebaus: Rückbau der Kulturlandschaft, Vorbereitung des Vorfeldes, Grundwasserabsenkung, Abraum- und Kohlegewinnung, Transport, Abraum-Verkippung und die anschließende Sanierung und Wiedergewinnung neuer Landschaftsräume. Ein spezieller Bereich im Park erinnert an Heimatverlust und das Verschwinden ganzer Dörfer. Südlich von Leipzig begegnen sich Vergangenheit, Gegenwart und Zukunft des Braunkohlentagebaus. Während in zwei Tagebaugebieten noch aktiv Braunkohle gefördert wird, erleben die Museumsbesucher die Rekultivierungs- und Renaturierungslandschaft des Leipziger Neuseenlandes gleich nebenan. Der Bergbau-Technik-Park ist eine von drei westsächsischen Stationen auf der neuen Route der Industriekultur Sachsen (www.sachsen-industriekultur.de). Höhepunkte der Ausstellung sind zwei Großgeräte, der 1.300 t schwere Schaufelradbagger 1547 und der 2.400 t schwere Absetzer 1115. Von der Firma TAKRAF in den 80er Jahren gebaut, sind sie einmalige Artefakte der Ingenieurskunst. Auch sonst wird vieles geboten, in regelmäßigen Abständen finden Sonderausstellungen und Begleitveranstaltungen zum Thema Industriekultur und Transformation statt. Schautafeln und ein Audioguide informieren  auch in einfacher kund kindgerechter Sprache über Geologie und Technologie, erinnern aber auch an die Bergleute und die zahlreichen „verlorenen Orte“, die der Braunkohle weichen mussten. Immer samstags, sonntags und an Feiertagen um 11 und 14 Uhr (oder nach vorheriger Anmeldung), bieten wir Besucher*innen fachkundige Führungen, teilweise durch ehemalige Kumpel des Tagebaus Espenhain, an.

Place on the map

Services

Special educational offers for


Families with children
Turnusführungen samstags sowie sonn- und feiertags, jeweils um 11:00 Uhr und 14:00 Uhr 60-minütige Parkführung 3,00 € p.P. zzgl. Eintritt, eine vorherige Anmeldung ist nicht erforderlich! -------------------------------------------------------------------------------------------- Schmuckbriketts selber basteln (Kital/Vorschule, Kinder bis 6 Jahre) Schmuck- oder Zierbriketts sind nicht wie normale Briketts zum verheizen gedacht, sondern als Andenken, Ehrung oder Werbeträger. Früher wurden Sie vorzug
Adolescents, pupils
Exkursionsangebot SCHULKLASSEN: bei Führung mit Voranmeldung Eintritt 3,00 € p.P. , zwei Begleitpersonen frei 60-minütige Parkführung 2,00 € p.P: zzgl. Eintritt 90-minütige Parkführung 3,00 € p.P. zzgl. Eintritt -------------------------------------------------------------------------------------------- Wenn Steine uns ihre Geschichte erzählen - Ein geologischer Rundgang im Bergbau-Technik-Park Die im Bergbau-Technik-Park befindlichen Gesteine habe
Students
FÜHRUNGEN (zum Thema Braunkohlentagebau und Großgeräte) 60-minütige Parkführung 2,50 € p.P. zzgl. ermäßigten Eintritt, Mindestgebühr 45,00 € 90-minütige Parkführung 3,00 € p.P. zzgl. ermäßigten Eintritt, Mindestgebühr 55,00 €
Adult
Sonder- & Themenführung: Der Werkbahnbetrieb im Tagebau Espenhain Begeben Sie sich auf eine Bahnreise der besonderen Art rund um den Transport von Abraum und Kohle im ehemaligen Tagebau Espenhain – wissenswert, spannend, aktiv und unterhaltsam! Los geht es mit dem Stellwerksbetrieb und der Werksbahnsicherheit über die Transportwege zu den Wagons und E-Loks die zum Einsatz kamen. Während der Führung durch den Park mit seinen beiden Großgeräten erfahren Sie die Besonderheiten des Werkbahnbetriebes Es
Seniors
FÜHRUNGEN (zum Thema Braunkohlentagebau und Großgeräte) 60-minütige Parkführung 2,50 € p.P. zzgl. Eintritt, Mindestgebühr 45,00 € 90-minütige Parkführung 3,00 € p.P. zzgl. Eintritt, Mindestgebühr 55,00 €
Disabled person
FÜHRUNGEN (zum Thema Braunkohlentagebau und Großgeräte) 60-minütige Parkführung 2,50 € p.P. zzgl. ermäßigten Eintritt, Mindestgebühr 45,00 € 90-minütige Parkführung 3,00 € p.P. zzgl. ermäßigten Eintritt, Mindestgebühr 55,00 €

getting there


Car parking
45 kostenfreie Besucherparkplätze befinden sich direkt auf dem Parkgelände, darüber Hinaus befinden sich weitere Parkmöglichkeiten entlang der Zufahrtsstraße
Bus parking
Es gibt entlang einer Wendeschleife drei kostenfreie Busparkplätze auf dem Parkgelände, darüber Hinaus befinden sich weitere Parkmöglichkeiten entlang der Zufahrtsstraße
Connection public transport
... mit BUS und BAHN aus Richtung Leipzig Die Buslinie 106 der Regionalbus Leipzig GmbH verkehrt als Saisonangebot im Zeitraum vom 02. April bis zum 16. Oktober 2016 stündlich jeweils samstags, sonn- und feiertags. Der Bergbau-Technik-Park ist über die Haltestelle Auenhain, Kanupark bequem zu Fuß zu erreichen. Über die aktuellen Fahrzeiten der Linie 106 können sie sich an den Haltestellen und im Internet unter: www.regionalbusleipzig.de informieren. Zum Einsatz kommen auf dieser Linie moderne Niederfl

Our museum has


Baby changing facilities
Ein Wickelraum ist vorhanden, den Schlüssel erhalten Sie auf Nachfrage bei unserem freundlichen Kassenpersonal
Audioguides
Besucher des Parks können auf Wunsch einen kostenfreien Audioguide bei Ihrem Rundgang nutzen.
Publicly accessible library / archive / study rooms
Die Räume der Neuseenlandsammlung bifinden sich nicht im Park, sondern an unserem Verwaltungssitz im Soziokulurellen Zentrum "KuHstall", in der Hauptstraße 19, in 04463 Großpösna.
Cafe/Restaurant
Unser IMBISS "Zum Bagger 1547" mit Biergarten ist in der Saison von März bis November während der Parköffnungszeiten für alle Besucher geöffnet. Außerhalb des kostenpflichtigen Parkbereiches kann man sich vor oder nach dem Parkbesuch genüßlich stärken.
Museumsshop
Haifischzähne, Achatscheiben, Tierfiguren, Bücher, Postkarten, Poster und DVD's und noch vieles mehr gibt es in unserem Museumsshop im Bergbau-Technik-Park. Besuchen Sie uns! In unserem kleinen Shop im Bergbau-Technik-Park gibt es viele weitere Produkte wie Hämatiketten mit Anhänger, Tierfiguren aus Stein, Achatscheiben, Achatgeoden, Amethyste, Haifischzähne, Steinholz. Kommen Sie einfach vorbei und schauen selbst ...
Event room / lecture rooms (rentable)
Der Park oder unsere Festwiese kann für Firmenevents und Veranstaltungen mit oder ohne Festzelt gemietet werden.
Note regarding pets (if necessary, dog care on the spot)
Hunde sind im Park kostenfrei erlaubt, müssen aber an der Leine geführt werden.
Notes on using your smartphone or cameras
Das private Fotografieren für den persönlichen gebrauch ist erlaubt. Bei einer geplanten analogen oder digitalen kommerziellen oder öffentlichen Nutzung müssen Sie dies bitte vorab bei uns Anmelden. Auch dies ist aber über einen Motivüberlassungsvertrag möglich.
Guided tours and group offers
FÜHRUNGEN (zum Thema Braunkohlentagebau und Großgeräte) 60-minütige Parkführung 2,50 € p.P. zzgl. Eintritt, Mindestgebühr 45,00 € 90-minütige Parkführung 3,00 € p.P. zzgl. Eintritt, Mindestgebühr 55,00 € English language GUIDED TOURS: by arrangement 60-minute Park tour – 4.00 € pp plus admission, minimal fee 72.00 € 90-minute Park tour – 5.00 € pp plus admission, minimal fee 90.00 €

Accessibility

Others


  • Disabled toilet

Labeling of the exhibition


  • Acoustically accessible exhibition objects

Guided tours to permanent and special exhibitions


  • Educational programs for visitors with learning difficulties

Others


Additional information on Accessibility
Der Park verfügt über zwei Behindertenparkplätze und ist grundsätzlich Barrierefrei. Leider ist die Ausstellung in unserem E-Haus derzeit nur über eine Treppe zu erreichen.

Albums

Museum News

Videos

More museums nearby