Das Ludwig Museum wurde 1992 in Koblenz gegründet und befindet sich im Deutschherrenaus am historischen „Deutschen Eck“, wo Rhein und Mosel sich berühren.
Der Name verweist auf das renommierte Kunstsammlerehepaar Peter und Irene Ludwig. Deren Vision war es, internationale Gegenwartskunst, mit einem besonderen Schwerpunkt auf die Werke unseres Nachbarlandes Frankreich, zu präsentieren.
Zu der Dauerausstellung im Ludwig Museum gehören exklusive Meisterwerke von Arman, Christian Boltanski, Jasper Johns und Robert Rauschenberg und anderen internationalen Größen der modernen Kunst. Über 500 Werke umfasst die Sammlung des Museums, die in einem steten Wechsel gezeigt werden, so dass man in den Genuss der gesamten Sammlung kommt.
Die zahlreichen und abwechslungsreichen Sonderausstellungen verstehen sich als vielstimmigen Dialog, der sich zum einen auf die eigene Sammlung bezieht und Einzelpositionen herausarbeitet, der aber auch den Kontext schafft zu wesentlichen Entwicklungen der internationalen Kunst von Amerika bis China.
Darüber hinaus ist das Ludwig Museum ein lebendiger Ort, an dem Konzerte, Vorlesungen, Workshops, Konferenzen und künstlerische Interventionen sich ereignen. Monatlich finden kulturelle Programme statt, die für jede Altersgruppe, auch für die ganz Kleinen, etwas bieten: z.B. Workshops, Führungen und Kindergeburtstage.
Damit den Besuchern ein optimaler Zugang zu den Kunstwerken der Sammlung ermöglicht werden kann, bietet das Museum Sonntags- und Kuratorenführungen, wiederkehrende Veranstaltungen – wie Jump in ART!, Events und mehr an. Über museum.de stellt Ihnen das Museum hörspielartige Audioguides zu Werken von Picasso, Warhol oder Tinguely u.a. zur Verfügung.