Rems-Murr-Kreis

Übersicht

Rems-Murr-Kreis
  • Stadtarchiv und Museen, Kunst - Yvonne Grundey
  • Schloßstraße 10
  • 71384 Weinstadt
  • Deutschland
  • +49 71516045873
  • wuerttemberg-haus@weinstadt.de
  • Rems-Murr-Kreis

REMS-MURR-KREIS – eine Erlebnisregion
Das Gebiet an Rems, Murr und dem Schwäbischen Wald ist altes Kulturland.
So gegensätzlich Wein und Wald stehen mögen, so konträr sind seine Kulturlandschaften.
Das schlägt sich zweifellos nieder in einem reizvollen, außerordentlich vielfältigen Museumsspektrum.
Das Zusammenwirken von Kunst, Kultur und Geschichte in Museen, Galerien und Ausstellungen
öffnet dem Besucher die Charakteristika von Land und Leuten und lässt ihn so manches Kleinod entdecken. 

Unsere touristischen Highlights

Termine

„Welzheim – damals und heute: Eine nostalgische Zeitreise zum Heimattag 2024“

29.06.2025 — 10.08.2025

 

In diesem Jahr wird Welzheim zum Heimattag eine ganz besondere Ausstellung präsentieren, die unter dem Motto „Welzheim – damals und heute“ steht. Der erste Heimattag der Stadt fand im Jahre 1950 statt. Die Stadt lädt alle Bürgerinnen und Bürger sowie interessierte Besucher ein, in die bewegte Geschichte Welzheims einzutauchen.

Die Ausstellung im Städtischen Museum in Welzheim wird vom 29. Juni 2025 bis 10. August 2025 stattfinden und bietet einen einzigartigen Rückblick auf vergangene Zeiten. Besucher können faszinierende Bilder, Postkarten und Geschichten aus der Vergangenheit entdecken, die das Leben in Welzheim über die Jahrzehnte hinweg dokumentieren. Die Veränderungen der letzten Jahre machen deutlich, wie sich der Ort entwickelt hat.

Eine faszinierende Sammlung von historischen Postkarten und Bildern, die das einstige Leben in Welzheim dokumentieren, wird in der Ausstellung gezeigt . Vom ländlichen Charme des späten 19. Jahrhunderts bis zu den modernen Entwicklungen unserer Zeit – die visuelle Chronik bietet einen einzigartigen Einblick in die Lebensweise, Architektur und Kultur vergangener Tage. Beleuchtet werden nicht nur die markanten Gebäude und Plätze, sondern auch das alltägliche Leben der Menschen, die in dieser lebendigen Stadt verwurzelt sind.

Es ist uns ein Anliegen, sowohl die Vergangenheit als auch die Gegenwart unserer schönen Stadt zu würdigen. Der Heimattag ist eine perfekte Gelegenheit, um unser gemeinsames Erbe zu feiern und gleichzeitig den Zusammenhalt innerhalb der Gemeinschaft zu stärken.

Wir laden alle Interessierte herzliche ein, die Ausstellung zu besuchen und gemeinsam mit uns die facettenreiche Geschichte Welzheims zu erkunden.

Zudem werden während der Ausstellung spezielle Stadtführungen angeboten, die Einblicke zu den historischen Punkten der Stadt aufzeigen. Freuen sie sich zu der einen oder anderen Anekdote aus der Vergangenheit.

Dies und viele weitere Kostbarkeiten sind im Museum Welzheim zu sehen und zu erleben.

Das Museum in der Pfarrstraße ist sonntags von 13.00 bis 16.00 Uhr geöffnet. Weitere Informationen auf der Homepage des Museums unter www.museumwelzheim.de .

Weitere Informationen zum Heimattag auf der Homepage der Stadt Welzheim unter www.welzheim.de / Welzheimer Heimattag.


Zum Event…
mehr

Sonderausstellung im Württemberg-Haus Beutelsbach - 50 Jahre Weinstadt: 50 Fotografien 1975-2025

20.07.2025 — 02.11.2025

Weinstadt gehört zu den zahlreichen Gemeinden Baden-Württembergs, die in der großen Verwaltungsreform der 1970er Jahre durch die Zusammenlegung einst selbstständiger Kommunen neu geschaffen wurden. Für die Ausgangsgemeinden Beutelsbach, Endersbach (mit Strümpfelbach), Großheppach und Schnait wurde der neue Name mit Beteiligung der Bevölkerung gefunden, verbindet der Weinbau doch damals wie heute (noch) alle fünf Teilorte. Die Ausstellung im Württemberg-Haus Beutelsbach zeigt für jedes Jahr von 1975 bis 2025 je eine Fotografie aus den Beständen des Stadtarchivs zu allen wesentlichen Lebensbereichen, vom Bau- und Wirtschaftssektor über Verkehr, Sport, Kultur usw., und macht so exemplarisch deutlich, wie sehr sich Weinstadt in diesen 50 Jahren entwickelt hat und auch zusammengewachsen ist. Urkunden und Dokumente zur Gründungszeit Weinstadts runden die Jubiläumsschau ab. Zur Eröffnung am So, 20.7., 11.15 Uhr spricht Museumsleiter Dr. Bernd Breyvogel, für die musikalische Umrahmung sorgt Michael Hoover, Geige, von der Musikschule Unteres Remstal. Der Eintritt ist frei und ohne Anmeldung. Die Ausstellung ist bis zum 2.11. jeweils Sa 14-18 und So 13-17 Uhr sowie auf Anfrage zu sehen. Es erscheint ein eigener Flyer mit dem Begleitprogramm. Auskunft unter Tel. 07151/6045873 und www.wuerttemberghaus-weinstadt.de.

 


Zum Event…
mehr