Museumswelt

Mediadateien aus dem Bereich der ITB-Museumswelt

Geheimtipp: die interessanten Museen in Nürnberg

Museumswelt

Nürnberg ist eine hervorragende Museumsstadt, die eine Vielzahl von Museen bietet, die eine breite Palette von Themen abdecken. Die Stadt hat eine reiche Geschichte und Kultur, und viele Museen sind darauf ausgerichtet, Besuchern eine tiefere Kenntnis und Verständnis über diese Aspekte zu bieten. Mit Themen aus dem Mittelalter über die Renaissancezeit und des 20. Jahrhundert […]

Geheimtipp: die interessanten Museen in Nürnberg Weiterlesen »

,

„Grand Egyptian Museum: Das größte archäologische Museum der Welt in Kairo“

Altertum, Museumswelt

Das Grand Egyptian Museum in Kairo ist ein Museumskomplex, der sich über eine Fläche von mehr als 50 Hektar erstreckt. Es wird als größtes archäologisches Museum der Welt angesehen und soll im Jahr 2023 eröffnet werden. Es liegt etwa zwei Kilometer von der Nekropole von Gizeh entfernt in unmittelbarer Nähe zu den großen Pyramiden. Das

„Grand Egyptian Museum: Das größte archäologische Museum der Welt in Kairo“ Weiterlesen »

, , ,

Geheimtipp: Klassik in Weimar

Museumswelt

Cranach, Goethe, Schiller, Bach, Herder, Liszt – die Liste großer deutscher Künstler, die in Weimar lebten und arbeiteten, ließe sich beliebig fortsetzen. Aber was sind die Geheimtipps für Kulturinteressierte? Der Marktplatz in Weimar Der Marktplatz in Weimar ist seit ca. 1300 einer der wichtigsten öffentlichen Räume von Weimar und steht mit seinen Renaissance-Bauten auch auf

Geheimtipp: Klassik in Weimar Weiterlesen »

, ,

Wikingermuseen

Museumswelt

Die Entwicklung der Wikingerkultur ist eine faszinierende Geschichte, die sich über Jahrhunderte erstreckt. Die Wikinger waren ein Volk von Seeleuten, Händlern und Kriegern, das im 8. bis 11. Jahrhundert in Skandinavien lebte. Sie sind am besten bekannt für ihre Raubzüge und Entdeckungsreisen, die sie bis nach Europa, Asien und Nordamerika führten. Die Wikinger waren ein

Wikingermuseen Weiterlesen »

,
street art four robots on a grey wall

Künstliche Intelligenz in der Museumsbranche: Wie sie die Zukunft des Kulturerlebnisses verändert

Museumswelt

Neue Technologie hat und wird die Art und Weise, wie wir Kunst, Geschichte und Kultur erleben, grundlegend verändern. Und die künstliche Intelligenz (KI) ist auf dem besten Weg, die Museumsbranche in noch größerem Maße zu revolutionieren. Von der automatischen Übersetzung von Audioguides bis hin zur Personalisierung des Museumsbesuchs, KI bietet eine Vielzahl neuer Möglichkeiten, wie

Künstliche Intelligenz in der Museumsbranche: Wie sie die Zukunft des Kulturerlebnisses verändert Weiterlesen »

,

Coding da Vinci

Museumswelt

Coding da Vinci Wettbewerb – Preisverleihung am 24. Juni 2022 Coding da Vinci, der Kultur-Hackathon, vernetzt die Kultur- und die Technikwelt miteinander. 2022 kommt Coding da Vinci nach Baden-Württemberg und zeigt einmal mehr, welche überraschenden Möglichkeiten in offenen Kulturdaten stecken. Über 30 Kulturinstitutionen aus dem Südwesten der Republik stellen für Coding da Vinci Baden-Württemberg 2022

Coding da Vinci Weiterlesen »

Der Museumsblog verwendet Accessibility Checker, um die Barrierefreiheit unserer Website zu überwachen.

Nach oben scrollen